https://www.pentaxians.de./

Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/review-herringbone-heritage-ledergriff-schlaufe-t5419.html
Seite 2 von 3

Autor:  Asphaltmann [ Sa 17. Sep 2016, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Super, vielen Dank für die Info!

Autor:  Darius [ Sa 17. Sep 2016, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Fotos kommen noch

Autor:  Darius [ Di 20. Sep 2016, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Die Platte, die dabei ist passt auf meinen neueren Manfrotto-Kopf:

Bild

und

Bild

Aber! auf meinem alten Manfroto-3-Wege-Neiger leider doch nicht:

Bild

Sie verrutscht und wackelt dann... sie ist dann doch zu kurz für die Aufnahme

Autor:  Asphaltmann [ Sa 1. Okt 2016, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Ich habe mal bestellt, mal sehen, ob die Platte an meinem Stativ passt. Ansonsten muss die Schlaufe halt leider wieder gehen...

Gesendet mit der deutschen Post AG

Autor:  Asphaltmann [ Di 18. Okt 2016, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Also, ich habe die Handschlaufe nun schon eine Weile in Benutzung, ich finde sie richtig klasse! :thumbup:
Super zum tragen, und man hat durchaus das Gefühl, dass die Kamera echt sicher hängt.

Das einzige, was mir nicht passt, ist dass meine 200PL-Platte anders ist, sodass die Kamera auf dem Stativ nicht hält.

Habe mir nun überlegt, die Manfrotto-Platte wieder an die Kamera zu schrauben.
Da ich eine Schraube mit verschweißtem Bügel vom HuGu-Gurt dran habe, werde ich versuchen, die Handschlaufe per kleinem Karabinerhaken daran zu befestigen.
Das sollte dann im Idealfall so klappen, dass ich zum Stativgebrauch nur schnell öffnen und die Handschlaufe lösen muss, und wenn ich wieder verklinke ist die Handschlaufe immer noch eingestellt.

Sollte das so funktionieren wie gewünscht, dann stelle ich noch Bilder ein.

Autor:  Asphaltmann [ Mo 31. Okt 2016, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

So, karabinerähnliches Teil ist dran, und es klappt wie es soll. :ja:
Hab meine Manfrotto-Platte mit verschweißtem Scraubenbügel vom HuGu drunter, da das andere Teil dran:

Bild

Das hat sogar den Vorteil, dass das Ganze jetzt etwas flexibler ist, hier die Trageposition:

Bild

Und zum Fotografieren mache ich die Handschlaufe nur leicht nach vorne und habe so mehr Fingerfreiheit zum Bedienen:

Bild

Ich kann die Handschlaufe nur empfehlen, so gehts jetzt auch prima mit Stativ. :2thumbs:

Autor:  Darius [ Mo 31. Okt 2016, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Super, freut mich.
Ich möchte meine auch nicht mehr her geben, ist eine schöne & funktionierende Lösung :)

Autor:  Dunkelmann [ Sa 10. Dez 2016, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Eine Frage mal zu der Befestigung: ich würde so ein Teil an einer K-30 befestigen wollen. Die hat ja solche schmalen Befestigungsschlitze und nicht diese dreieckigen Ösen. Wie macht man so eine Herringbone da fest? Zum Durchfädeln scheint mir das zu schmal zu sein. :ka:

Bild

Autor:  Asphaltmann [ Sa 10. Dez 2016, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

An der K30 hatte ich die Schlaufe noch nicht.
Ich denke aber, dass die Ösen so sind wie bei der K-S2, und bei der ging es gerade so.
Ist aber ein ordentliches Gefummel, ich habe das Lederband durchgesteckt und hinten mit etwas hochgepfriemelt.
Ging aber.

Gesendet von unterwegs...

Autor:  Dunkelmann [ Sa 10. Dez 2016, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Review: Herringbone Heritage Ledergriff/Schlaufe

Asphaltmann hat geschrieben:
An der K30 hatte ich die Schlaufe noch nicht.
Ich denke aber, dass die Ösen so sind wie bei der K-S2, und bei der ging es gerade so.
Ist aber ein ordentliches Gefummel, ich habe das Lederband durchgesteckt und hinten mit etwas hochgepfriemelt.
Ging aber.


Danke für die schnelle Antwort. :)
Ok, dann sollte das also gehen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass der Lederriemen an der Stelle schneller durch die Kanten an dem Kameraschlitz "leidet" und ggf. kaputt gehen könnte. Bei den dreieckigen Ösen dürfte das weniger ein Thema sein.
Aber wenn es von der Breite her denn schon mal passt und man den Riemen - wenn auch mit etwas Mühe - überhaupt durch bekommt, dann sollte es gehen. ;)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/