https://www.pentaxians.de./

Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/pentax-d-li109-fremdakku-aufgequollen-t44990.html
Seite 2 von 2

Autor:  Solunax [ Di 30. Jan 2024, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

lab61 hat geschrieben:
Das wird meine einzige Äußerung zu diesem Thema hier in diesem Thread bleiben.

"Frisst" Du dann auch den berühmten Besen, wenn Du Deine eigenen Vorsätze gleich wieder übern Haufen schmeisst?


Autor:  Solunax [ Di 30. Jan 2024, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Solunax hat geschrieben:
lab61 hat geschrieben:
Das wird meine einzige Äußerung zu diesem Thema hier in diesem Thread bleiben.

"Frisst" Du dann auch den berühmten Besen, wenn Du Deine eigenen Vorsätze gleich wieder übern Haufen schmeisst?


Autor:  myself65 [ Mi 31. Jan 2024, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Grundsätzlich kaufe ich auch nur orginale Akkus. Problematisch wird es, wenn man ein älteres Gerät zu versorgen hat, wie z.B. eine K20D.
Den dafür vorgesehenen originalen DLI50 bekommt man nirgends mehr. Also was tun? Kamera wegschmeissen? :ka:
Da bleibt am Ende nur der Griff zum Fremdhersteller und drauf vertrauen, dass der keinen Scheiss ge- und verbaut hat :yessad:

Autor:  Solunax [ Mi 31. Jan 2024, 07:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

myself65 hat geschrieben:
Grundsätzlich kaufe ich auch nur orginale Akkus. Problematisch wird es, wenn man ein älteres Gerät zu versorgen hat, wie z.B. eine K20D.
Den dafür vorgesehenen originalen DLI50 bekommt man nirgends mehr. Also was tun? Kamera wegschmeissen? :ka:
Da bleibt am Ende nur der Griff zum Fremdhersteller und drauf vertrauen, dass der keinen Scheiss ge- und verbaut hat :yessad:

Da gibts ev. eine Möglichkeit:
Alten Akku öffnen, die alten Zellen gegen gute Panasonics tauschen und dann wieder zukleben:
https://www.pentaxforums.com/forums/62- ... ttery.html

Einziges Problem: Eigentlich müsste man da Punktschweissen, man sollte nicht direkt an den Zellen schweissen bzw löten,
die sind sehr empfindlich.

Der Sigma BP21 ist 100% identisch zum D-LI50 (Sigma SD Kameras)
Dito Konica Minolta NP-400 und Samsung SLB-1674

Autor:  Thomas Ipunkt [ Mi 31. Jan 2024, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Solunax hat geschrieben:
:wuffwuff:

Der Sigma BP21 ist 100% identisch zum D-LI50 (Sigma SD Kameras)
Dito Konica Minolta NP-400 und Samsung SLB-1674


Sind der Sigma BP21, Konica Minolta NP-400 oder Samsung SLB-1674 denn noch neu erhältlich, oder lediglich baugleich aber auch discontinued?

Autor:  Solunax [ Mi 31. Jan 2024, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
:wuffwuff:

Der Sigma BP21 ist 100% identisch zum D-LI50 (Sigma SD Kameras)
Dito Konica Minolta NP-400 und Samsung SLB-1674


Sind der Sigma BP21, Konica Minolta NP-400 oder Samsung SLB-1674 denn noch neu erhältlich, oder lediglich baugleich aber auch discontinued?

Wenn von Sigma etc. dann sind es originale.
Sie aufzufinden ist sehr leicht, dafür gibt es Google.

Autor:  myself65 [ Mi 31. Jan 2024, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Ok - den Sigma hatte ich nicht auf dem Schirm. Den Minolta kannte ich - bekommt man aber auch nicht mehr original

Autor:  ge.du [ Mi 31. Jan 2024, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Hannes21 hat geschrieben:
Ronny spricht weise Worte, mehr gibt es dazu nicht zu sagen!


@Solunax:
Und wenn doch, warum nach ca. 2,5 Jahren? Muss das wirklich sein? Zumal der Angesprochene wohl schon seit 2022 nicht mehr aktiv war.

Trotzdem: Vielen Dank für Deine sehr umfassenden technischen Dokumentationen.

Autor:  Solunax [ Mi 31. Jan 2024, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

ge.du hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Ronny spricht weise Worte, mehr gibt es dazu nicht zu sagen!


@Solunax:
Und wenn doch, warum nach ca. 2,5 Jahren? Muss das wirklich sein? Zumal der Angesprochene wohl schon seit 2022 nicht mehr aktiv war.

Trotzdem: Vielen Dank für Deine sehr umfassenden technischen Dokumentationen.

Einerseits danke...
andererseits: Ich habe vergessen, mein eigenes Thema zu beobachten! So einfach ist das.

Daher eine verspätete Antwort, da ich das Thema mit einem Tutorial verlinkt habe und mir erst gestern die Posts, die da ankamen, auffielen. Ich habe nun nicht nachgeforscht, wie lange wer nicht mehr geschrieben hat, wieso auch?!

Es ändert auch nichts daran, dass ALLE bisherigen Fremdakkus (und Ladebegeräte!) gerade mal den extrem laschen CE Standard erreichen.
Den etwas strengeren USA "UL" Standard umgehen die dort da der UL Standard nicht in allen Bundesstaaten gilt.
Den noch strengeren aber sinnvollen japanischen PSE Standard beobachten solche Akkus "vom Mond aus"

Deshalb der link zu diesem kleinen Stück eines englischen Journalisten namens "Wake up"

Autor:  angerdan [ Fr 22. Mär 2024, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax D-LI109 Fremdakku aufgequollen

Solunax hat geschrieben:
Im D-LI109 und dessen Clones sind Flachzellen eingebaut, wie in der zweiten Hälfte ab 3:05 gezeigt.
im D-LI90/P sind es Rundzellen.
Innenansichten der in den Akkus verbauten Zellen:
D-LI109:
D-LI90:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/