https://www.pentaxians.de./

Entfesselt blitzen mit Godox System
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/entfesselt-blitzen-mit-godox-system-t44033.html
Seite 2 von 3

Autor:  alexegg [ Mo 17. Mai 2021, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

Lieber Ulrich, sorry das ich dir wiederspreche, man möchte ein System das funktioniert. Und Pental TTL funktioniert nicht. Wenn du mal mit Nikon TTL fotografiert hast siehst du da Welten.
Auch die Idee jemanden zu sagen halte die Augen offen bei einen unwillkürlichen Reflex funktioniert in der Praxis nicht, erst Recht nicht bei ungestellten Fotos.
Ja du hast Recht PTTL funktioniert draußen, wenn es nicht Hauptlicht sein muss ansonsten wird’s schwierig.
Auf Hochzeiten muss ich mich wenn ich überhaupt Blitze dann darauf verlassen können.
Geht mit meiner Methode, mit PTTL leider nicht.

Grüße Alex

Autor:  Jee [ Mo 17. Mai 2021, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

Beim Godox-System gibt's noch die Option 'TCM": TLL-converted manual (oder so). Man stellt die Belichtung mittels PTTL ein und konvertiert die zuletzt gemessenen Werte per TCM-Taste (X-Pro Trigger) in manuelle, so dass man dann keine Messblitze mehr braucht, bis sich die Abstände ändern. Das hilft das "Schlafaugenproblem" zu vermeiden.

Autor:  feuerrolf [ Mo 17. Mai 2021, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

@ulrichschiegg
Nachdem ich längere Zeit im Internet nach dem Cactus V6 für Pentax gesucht und keine lieferbaren gefunden hatte, habe ich Cactus anfang Mai direkt per Mail angeschrieben. Ich bat darum mir einen Distributor in Europa zu nennen. Als Antwort bekam ich, dass Sie die Produktion in 2020 eingestellt hätten und sich nur noch um den Support und eventuelle Firmwareupdates kümmern würden. Das Mail kann ich im Original leider nichtmehr anhängen da ich es gelöscht habe.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 17. Mai 2021, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

alexegg hat geschrieben:
Lieber Ulrich, sorry das ich dir wiederspreche, man möchte ein System das funktioniert. Und Pental TTL funktioniert nicht. Wenn du mal mit Nikon TTL fotografiert hast siehst du da Welten.
Auch die Idee jemanden zu sagen halte die Augen offen bei einen unwillkürlichen Reflex funktioniert in der Praxis nicht, erst Recht nicht bei ungestellten Fotos.
Ja du hast Recht PTTL funktioniert draußen, wenn es nicht Hauptlicht sein muss ansonsten wird’s schwierig.
Auf Hochzeiten muss ich mich wenn ich überhaupt Blitze dann darauf verlassen können.
Geht mit meiner Methode, mit PTTL leider nicht.Grüße Alex


Also ich habe schon verschiedene Systeme genutzt. Nikon und Canon, auch Olympus. Die Systeme kämpfen alle mehr oder weniger mit den gleichen Problemen. Olympus, das einzige Spiegellose-System das ich genutzt habe, war das einzige System, was für mich gefühlt etwas weniger Justage benötigte.

Funktionieren oder nicht, scheint mir eine recht individuelle Erfahrung zu sein. Für mich funktioniert das PTTL-System, ich nutze es sehr oft. Das PTTL-System kann mit den 3 EV-Parametern justiert werden, dass man es als nicht nutzbar in dieser absoluten Form bezeichnet kann ich nicht nachvollziehen. Ungestellte PTTL-Aufnahmen leiden sehr selten an blinzeln, ist meine persönliche Erfahrung, Blinzeln ist ein Problem gestellter Aufnahmen. Für gestellte Aufnahmen braucht man eh einen Aufhänger, das die Fotografierten sich konzentrieren.

Jeder soll doch seine Wahl treffen. Wie auch immer man es unternimmt, blitzen braucht Übung, viel Übung.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 17. Mai 2021, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

feuerrolf hat geschrieben:
@ulrichschiegg
Nachdem ich längere Zeit im Internet nach dem Cactus V6 für Pentax gesucht und keine lieferbaren gefunden hatte, habe ich Cactus anfang Mai direkt per Mail angeschrieben. Ich bat darum mir einen Distributor in Europa zu nennen. Als Antwort bekam ich, dass Sie die Produktion in 2020 eingestellt hätten und sich nur noch um den Support und eventuelle Firmwareupdates kümmern würden. Das Mail kann ich im Original leider nichtmehr anhängen da ich es gelöscht habe.


Danke für die Info. Wusste ich noch nicht, sehr schade.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 17. Mai 2021, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

Jee hat geschrieben:
Beim Godox-System gibt's noch die Option 'TCM": TLL-converted manual (oder so). Man stellt die Belichtung mittels PTTL ein und konvertiert die zuletzt gemessenen Werte per TCM-Taste (X-Pro Trigger) in manuelle, so dass man dann keine Messblitze mehr braucht, bis sich die Abstände ändern. Das hilft das "Schlafaugenproblem" zu vermeiden.


Das ist ein sehr schöne Funktion! Es gibt mehrere Systeme, die das inzwischen können.

Autor:  lapsus.digiti [ Mo 17. Mai 2021, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

Ich benutze das Godox-System mit einem entfesselten Systemblitz von Godox sowie zwei Studioblitzen von Godox. Mit TTL hatte ich auch immer weniger reproduzierbare Ergebnisse als im manuellen Modus. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich nicht lange mit TTL beschäftigt habe, da ich auch ein Gefühl für das manuelle Einstellen bekommen wollte. Gut möglich, dass ich TTL nur nicht richtig verstanden/angewendet habe.

Gerade eben habe ich TTL und Belichtungskorrektur mit K1 II, Godox X2T (per App gesteuert) und Godox V1 ausprobiert. Die Ergebnisse sind wie erwartet:

Belichtungskorrektur 0
Bild
Datum: 2021-05-17
Uhrzeit: 20:55:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Belichtungskorrektur +1
Bild
Datum: 2021-05-17
Uhrzeit: 20:55:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Belichtungskorrektur +2
Bild
Datum: 2021-05-17
Uhrzeit: 20:56:04
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3

Belichtungskorrektur +3
Bild
Datum: 2021-05-17
Uhrzeit: 20:56:16
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4

Autor:  feuerrolf [ Mi 19. Mai 2021, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

In diesem Youtube Video wird erklärt und behauptet, dass TTL Markenübergreifend geht wenn der Sender zur Kamera passt. Also in meinem Fall X2T für Pentax und TT350 für Canon.
https://www.youtube.com/watch?v=ptMY4HaCDZc

Zunächst geht aber ein großes Dankeschön an lapsus.digitus. Nicht nur für den Versuch den er gemacht hat, sondern auch für die Zeit die er aufgewendet hat um zu mir zu kommen. Der Zufall wollte es, dass er im Nachbardorf wohnt.
Mit seinem mitgebrachten Godox V1 für Pentax funktionierte TTL tadellos. Die Bilder waren richtig belichtet. Mit meinem TT350 waren sie ja schwarz. Es ist also so, dass im TTL Betrieb der TT350 von Canon in Verbindung mit dem X2T für Pentax 7 Lichtwerte zu wenig Power bringt.
Also hätte Nufturvielleicht doch recht mit der Aussage, dass immer P drauf stehen muss.
Bleibt aber die Frage, warum der AD 200 von AnaDia das trotzdem richtig macht? Der AD 200 wird ja nur über Funk ausgelöst und hat keinerlei Markenzuordnung.
Im o.g. Video wird allerdinge der TT685 gezeigt. Es wird darauf hingewisen, dass im Display des TT685 angezeigt wird für welchen Hersteller der Trigger gebaut wurde. Ist es letztendlich vieleicht so, dass der TT350 eine einfachere Firmware hat als die anderen Godox Blitz, oder gar einen anderen Empfänger. Wäre interessant zu wissen ob das tatsächlich nur ein Problem des TT350 ist oder ob die Kombination Pentax/Canon grundsätzlich im TTL Betrieb nicht geht.

Autor:  lapsus.digiti [ Mi 19. Mai 2021, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

Ich freue mich, dass ich dir behilflich sein konnte, Rolf.
Es ist schön zu wissen, dass Pentaxianer näher sind, als ich sie vermutet hätte. ;-)

Autor:  Jee [ Do 20. Mai 2021, 00:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfesselt blitzen mit Godox System

feuerrolf hat geschrieben:
Wäre interessant zu wissen ob das tatsächlich nur ein Problem des TT350 ist oder ob die Kombination Pentax/Canon grundsätzlich im TTL Betrieb nicht geht.


Hast Du die aktuelle Firmware (http://www.godox.com/EN/Download.html)? Beim AD200 wurde Pentax-compatibilität mit V2.2 (2018/10/23) hergestellt, vielleicht ja auch bei den anderen nachgerüstet.

Ich habe gerade 'mal in den Katalog FÜR 2021 (Nr. 31) geschaut, zur Kompatibilität steht beim TT350 nichts Konkretes. Beim neuen V860III ist eine Pentax-Version gelistet! Ich bin gespannt, ob es die wirklich geben wird.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/