https://www.pentaxians.de./

Erbitte Hilfe bei Serienblitzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/erbitte-hilfe-bei-serienblitzen-t29367.html
Seite 2 von 2

Autor:  frie12 [ Mi 3. Jan 2018, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

alexegg hat geschrieben:
Nimm doch mal den Windermodus raus.
Normal sollte er ja auch so versuchen es hinzubekommen alle Bilder zu blitzen.
Und schau nach ob du nicht irgendwo eingestellt hast erst Auslösen wenn Blitz wieder bereit.

Es gibt keinen Windermodos am Blitz, nur die einstellbaren Teillichtleistungen. Er blitzt ja auch alle Bilder, nur die Anzahl der Bilder pro Sekunde ist bedeutend geringer als ohne Blitz.
Erst auslösen, wenn Blitz bereit ist- genau das macht die Kamera, aber ich wüsste nicht, wo ich das einstellen könnte.
mythenmetz hat geschrieben:
#EDIT: auch bei 1/4 Leistung kommt der Blitz noch mit.....

Wie hast du die Kamera eingestellt. Ich habe im Menü die Einstellung manuell gefunden. Da kann ich die Lichtleistung auch reduzieren. Muss ich beides einstellen-am Blitz und an der Kamera?
Mittlerweile bin ich bei 2,5 Bilder/sec. Ich habe den Stabi abgeschaltet, von Mittenbetont auf Spotmessung umgeschaltet und im Blitzmenü auf "Blitz ein" gestellt. (Blöderweise hatte ich vorher die Rote Augen Reduktion eingestellt). Das bedeutet eine Steigerung von 1,5 Fotos/sec auf 2,5 Fotos/sec. Damit kann ich schon halbwegs leben. Was die Beschleunigung bewirkt hat, kann ich nicht sagen, aber vermutlich die Rote Augen Reduktion.

LG Harald

Autor:  User_02882 [ Mi 3. Jan 2018, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

zwar hast Du falsch zitiert, aber ich erkenne meinen Text noch...

Um das nochmal deutlich zu sagen, ich habe nichts anders eingestellt als Du und natürlich ist die Serie auch langsamer als ohne Blitz, aber nicht so eklatant langsam wie Du es beschreibst. Die selbe Geschwindigkeit ist utopisch, das geht nicht weil ein Blitz nunmal Energie aus den Kondensatoren in Licht umwandeln muss.

Wie gesagt, von den Einstellungen her ist alles i.O. - ich kann nur vermuten Deine Akkus sind nicht mehr ganz auf der Höhe, möglicherweise hat Dein Blitz seine besten Zeiten hinter sich oder Deine Erwartungen sind möglicherweise zu hoch.... wobei ich locker behaupte mehr als das doppelte vorhin abgefeuert zu haben.... keine Ahnung, wie lange die Akkus da bei mir schon drin sind.

Meine Frage hast nicht beantwortet - wie verhält sich Dein Blitz bei raschem Betätigen der Testtaste?

Autor:  frie12 [ Do 4. Jan 2018, 04:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

BUDDI hat geschrieben:
zwar hast Du falsch zitiert, aber ich erkenne meinen Text noch...

Sorry, ist mir nicht aufgefallen.
BUDDI hat geschrieben:
Meine Frage hast nicht beantwortet - wie verhält sich Dein Blitz bei raschem Betätigen der Testtaste?

Er feuert wie ein Maschinengewehr!
LG Harald

Autor:  User_02882 [ Do 4. Jan 2018, 07:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

frie12 hat geschrieben:
Er feuert wie ein Maschinengewehr!


Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt, da scheint er sich irgendwie mit der K-70 nicht so gut zu vertragen bzw. könnte da bei den Einstellungen der Hase im Pfeffer liegen. Bei meiner K-3 kann ich drei verschiedene Serienbildgeschwindigkeiten einstellen, H(schnell) M(mittel) L(langsam) und langsam ist auch.... langsam. Welche hast Du gewählt?

Autor:  frie12 [ Do 4. Jan 2018, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

BUDDI hat geschrieben:
Bei meiner K-3 kann ich drei verschiedene Serienbildgeschwindigkeiten einstellen, H(schnell) M(mittel) L(langsam)

Die K-70 hat 2 Einstellungen H (schnell) und L. Ich habe H eingestellt. Und das funktioniert ja ohne Blitz hervorragend.
LG Harald

Autor:  hinnib58 [ Do 4. Jan 2018, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Habe es gerade ausprobiert liegt an der k70 .
K3 feuert auch noch bei ¼ Blitz Leistung im Kalaschnikow Modus bevor der Blitz nach 8 bis 12 Aufnahmen in die Knie geht.
Bei der k70 geht das deutlich langsamer egal ob ¼ oder 1/32
und nach 6 bis 9 Schüssen ist Schluss. Der Blitzbereitschaftbutten bleibt grün.
Blitz: Metz 40 MZ-3
Habe auch keine Lösung!! Processor k 70 zu langsam ?

Autor:  frie12 [ Do 4. Jan 2018, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

hinnib58 hat geschrieben:
Habe auch keine Lösung!! Processor k 70 zu langsam ?


Dann werden wir wohl damit leben müssen. Jedenfalls herzlichen Dank für eure Bemühungen.
LG Harald

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/