https://www.pentaxians.de./

Suche sehr stabiles Stativ
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/suche-sehr-stabiles-stativ-t20012.html
Seite 2 von 4

Autor:  dorens [ Di 7. Jun 2016, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Hallo,

Ich hatte den Manfrotto 393. Für mich war er eine Fehlinvestition.
Ich habe aber den Berlebach Pegasus und den 652 (Vorgänger vom 653) und bin mit beiden wirklich sehr zufrieden.
Ich behaupte es gibt keinen Gimbal, der so Schwingungsarm ist, wie den Pegasus/Albatros.
Gruß Jens

Autor:  klabö [ Di 7. Jun 2016, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Auf meinem manfrotto 055 Carbon sitzt seit ca. einem Jahr der MHXPRO von Manfrotto. Der kommt mit dem 150-450 locker klar uns ist extrem geschmeidig und fein zu justieren. Gibt es in zwei Platten-Ausführungen. Außerdem mit ca. 120,- top im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Autor:  tux31 [ Di 7. Jun 2016, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Ich habe jetzt kilometerlange Tests und Erfahrungsberichte über verschiedene Köpfe angeschaut (auch natürlich hier über eure Empfehlungen ) und habe jetzt die Entscheidung getroffen. Berlebach hat auch wirklich schöne Sachen,aber mal ehrlich,die sind schweineteuer.
Deswegen habe ich einen etwas moderaten Kopf ausgesucht,der aber auch nicht ganz billig ist,aber gute Rezessionen hat,den Benro Gimbal GH2.
Danke an alle ,die mir ihre Tipps gegeben haben,ich hatte mir alle sorgfältig angeschaut

Autor:  Fischer [ Di 7. Jun 2016, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

dorens hat geschrieben:
Hallo,

Ich hatte den Manfrotto 393. Für mich war er eine Fehlinvestition.
Ich habe aber den Berlebach Pegasus und den 652 (Vorgänger vom 653) und bin mit beiden wirklich sehr zufrieden.
Ich behaupte es gibt keinen Gimbal, der so Schwingungsarm ist, wie den Pegasus/Albatros.
Gruß Jens



Hallo Jens,

ich habe den 393 jetzt so ca. 5 mal wirklich in Gebrauch gehabt, dass ist nicht so viel. Nehme an, Du kennst den Kopf besser als ich!
Was veranlasst Dich zu der Aussage "Fehlinvestition"? Was sind die Punkte die dich massiv gestört haben? Würde mich wirklich interessieren! :ja:

Gruß
Alex

Autor:  Waldhocker [ Di 7. Jun 2016, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Hallo,

pentidur hat geschrieben:
Berlebach 653. Hat mir auch geholfen.

Bin auch mit Berlebach 653 unterwegs, ein sehr feiner Neiger.
Als Stativ habe ich das Feisol Elite CT 3372 mit Feisol-Niveliersockel (feisol.de).
Diese Kombi hält mein DFA 150-450 sehr ruhig.
Stativ und Neiger kommen zusammen auf ca. 2,5 kg.

Kabelauslöser bringt auch viel Ruhe ins System.

Als Steigerung könnte man sich noch den Berlebach Pegasus (1,5 kg)
und ein großes Berlebach-Stativ vorstellen.
Dann sind aber schnell mind. 5 kg zusammen.
Wer weiter laufen muss, sollte sich das sehr genau überlegen...

Gruß Waldhocker

Autor:  Waldhocker [ Di 7. Jun 2016, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Hallo,

tux31 hat geschrieben:
Berlebach hat auch wirklich schöne Sachen,aber mal ehrlich,die sind schweineteuer.

Berlebach ist ein Kleinserien-Hersteller. Die Qualität und intelligente Machart ist den Preis absolut wert.
Das Anfassen und Bedienen macht schon große Freude. Schöne leckere feine Technik.

tux31 hat geschrieben:
Deswegen habe ich einen etwas moderaten Kopf ausgesucht,der aber auch nicht ganz billig ist,
aber gute Rezessionen hat,den Benro Gimbal GH2.

Mit dem Benro GH2 macht man auch nichts falsch, der hat gute Bewertungen.
Voraussetzung ist, dass man Gimbals mag. Mir sind Neiger angenehmer und praktischer.
Muss jeder selbst ausprobieren...

Gruß Waldhocker

Autor:  nacht_falke [ Fr 21. Okt 2016, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Ok die Frage mag vielleicht naiv klingen,
und der Stativkopf 653 macht wirklich einen tollen Eindruck - wiegt aber alleine fast ein Kilo ...

Und ich grübel noch - bei mir liegt noch ein "naja" Stativ rum (Cullmann magic) ...
Kaufe ich mir einen schnuckligen Kopf - oder eine Stativ-Kombi oder oder ...

Für immer und alle Fälle gibt es ja das Schnurstativ welche Diego hier vorgestellt hat ;-) klasse Idee

Aber beim Stativ gibt es ja nun mal verschieden Aspekte ...
* Fall 1 - ich nehme auf der Krippenausstellung, Details einer Krippe auf ... Da ist mir das Gewicht, etc. relativ egal
* Fall 2 - ich plane eine Foto-Pirsch ... und habe längere Wartezeiten - auch hier ist das Gewicht fast egal ... wobei es ja schon im Tarnmode sein sollte
* Fall 3 - und das ist nun mal der Wahrscheinlichste - ich bin auf einer längeren Wanderung (10 bis 20 +x KM) ... da ist die K1 schon mit Ersatzakku dabei,
dann kommt aber die Wahl - was packe ich als Objektiv drauf - und welche Alternativ-Objektive nehme ich mit - Die Ausrüstung soll schon nicht übermässig schwer sein ...
Und wenn man dann einfach zusammenaddiert - K-1 (1 Kilo), Immer und überall Objektiv ca. 500 oder 800 Gramm, und dann geht es los mit der Überlegung das 70-200 oder das 150-450 (mit ca. 2,5 Kilo) ... sind dann schon gut 4 Kilo - natürlich auch etwas Proviant und Getränke ... und dann noch ein Stativ ...
dann ist man schnell über 10 Kilo extra - und dass ist dann eher ein Grund das bestimmte Sachen einfach zuhause bleiben. Und Packesel hab ich keinen ;-)

Also habt Ihr auch Erfahrung mit leichten Stativen (Carbon <=> Alu) - sicher gibt es in diversen Fotozeitschriften und bei Traumflieger Tests ...
und da fällt mir das Stativ von Tintall TC-225 und das Dörr HC1615 (C) (Alu oder Carbon) auf ...
(und ich bin nicht auf eines der beiden fixiert - also andere kommen auch in Frage )
Aber bin noch ziemlich unentschlossen - und die gibt es nun mal alle leider nicht bei unserem Sponsor ;-)
Ja und leider spielt auch Geld eine gewisse Rolle - sonst wäre es einfach 653 für Fall 1 - und Ultra-Leicht-Stativ für Unterwegs :)

Bin ja echt gespannt ob da etwas hübsches hinter einem Türchen steckt

so und nun bin ich auf eure Erfahrung gespannt - weil Ultra-Leicht - heisst das auch stabil und ruihg für's Bild grade mit langer Brennweite ... (Das Netz ins Doerr einspannen sorgt ja für extra Gewicht und mehr Ruhe beim Bild) ...

Autor:  derfred [ Fr 21. Okt 2016, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

nacht_falke hat geschrieben:
so und nun bin ich auf eure Erfahrung gespannt - weil Ultra-Leicht - heisst das auch stabil und ruihg für's Bild grade mit langer Brennweite ...

Und ich frage mich zum 100.000. Mal, wofür zum Teufel ein langes Tele verwacklungsfrei auf einem Stativ befestigt sein muss, wenn man einen Stabilisator (ob im Objektiv oder in der Kamera, völlig egal) hat.

Autor:  nacht_falke [ Fr 21. Okt 2016, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

derfred hat geschrieben:
nacht_falke hat geschrieben:
so und nun bin ich auf eure Erfahrung gespannt - weil Ultra-Leicht - heisst das auch stabil und ruihg für's Bild grade mit langer Brennweite ...

Und ich frage mich zum 100.000. Mal, wofür zum Teufel ein langes Tele verwacklungsfrei auf einem Stativ befestigt sein muss, wenn man einen Stabilisator (ob im Objektiv oder in der Kamera, völlig egal) hat.


weil nicht immer die Belichtungszeit passend zur Brennweite sein kann - und grade hübsche Motive eine Langzeitbelichtung > 2 Sekunden gut vertragen.
ich kann keine 1-2 Sekunden still halten ;-) (Egal ob ich nun 1,3 oder 4 Kilo Kamera mit Objektiv habe).
Aber auf der anderen Seite ... Beim Wandern, wo ich schon auf's Gewicht schaue - war bislang das Stativ was eher zuhause bleiben durfte, als ein Wechselobjektiv ..)

Autor:  angus [ Fr 21. Okt 2016, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche sehr stabiles Stativ

Dann schau die solche Lösungen wie den Wimberley-Sidekick an - dazu ein Carbon-Stativ von Feisol mit passendem Kugelkopf und du bist - wenn due den Sidekick gebraucht kaufst - bei etwas über 500€. Und hast einen KK, ein Reisestativ und halt den Sidekick, den kann man nur für seinen Zweck nutzen. Ich komme übrigens mit dem manfrotto sehr gut klar, allerdings ist er nix für 2 Sekunden bei 600mm, dafür muss man dann alle Schrauben fest anziehen, dann geht es vielleicht, aber ich nutze ihn für Belichtungszzeiten bis etwas 1/60tel und das funzt zusammen mit eingeschaltetem Stabi sehr gut.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/