https://www.pentaxians.de./

Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/metz-58-af-2-oder-pentax-fgz-540-t1524.html
Seite 2 von 4

Autor:  th. [ So 12. Aug 2012, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

bouba hat geschrieben:
pid hat geschrieben:
... mit der neuen aktuellen Firmware V.4, die man einfach per USB-Schnittstelle, an den Metzblitzen aufzuspielen kann, beherrschen nun auch die älteren Modelle den manuellen Servo Betrieb, als auch Slave-Betrieb. Somit sind sie (48-AF1 und 58 AF1) im Funktionsumfang auf dem selben Stand, wie die beiden neuen Modelle, die aber einen Metalblitzfuß haben.

Was heißt eigentlich "manuell servo"?


Siehe meinen beitrag weiter oben "Zitat 2.ter Absatz. 8-)

Autor:  bouba [ So 12. Aug 2012, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

pid hat geschrieben:
... "manuell" deshalb, weil man die Blitzstärke manuell einstellen muss, also nicht über TTL gesteuert dosiert wird.
Dies ist aber sowieso meist zu empfehlen, da man ja bewusst Licht setzt ;-)

Man kann also den Blitz Wireless manuell steuern, richtig?
Durch den Klapplitz oder einen.sonstigen Master, stimmts?
Das wäre in der Tat ein schöner Vorteil.
Dann muss Ich meine Metze mal updaten.
Gruß,
bouba

Autor:  bouba [ So 12. Aug 2012, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

th. hat geschrieben:
bouba hat geschrieben:
pid hat geschrieben:
... mit der neuen aktuellen Firmware V.4, die man einfach per USB-Schnittstelle, an den Metzblitzen aufzuspielen kann, beherrschen nun auch die älteren Modelle den manuellen Servo Betrieb, als auch Slave-Betrieb. Somit sind sie (48-AF1 und 58 AF1) im Funktionsumfang auf dem selben Stand, wie die beiden neuen Modelle, die aber einen Metalblitzfuß haben.

Was heißt eigentlich "manuell servo"?




Siehe meinen beitrag weiter oben "Zitat 2.ter Absatz. 8-)


Entschuldige, aber das verstehe Ich nicht.
Wie wird der Blitz den ausgelöst, wenn kein Master vorhanden sein muss, wie es in deinem Zitat heißt?

Autor:  th. [ So 12. Aug 2012, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

soweit ich das weis, verwende immer die master/slave variante wenn ich entfesselt blitze, (bitte um korrektur falls ich falsch liege) durch den ganz normalen kamerablitz funktioniert also mit jeder Knipse die einen eingebauten blitz besitzt.
Musst aber am metz die lichtleistung manuell einstellen.

Autor:  mika-p [ Di 14. Aug 2012, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

Da ja technisch die Beiden recht nahe sind, würde ich folgendes bei einem Gebrauchtkauf überlegen:

Das erste Angebot, oder der (gebraucht) Günstigere von Beiden. Zumindest der Pentax läuft einem immer mal über den Weg.

Autor:  subherb [ Mo 15. Okt 2012, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

Ich habe seit ca. 2 Jahren den 58 AF-1, damals gebraucht gekauft und hatte leider schnell ein Problem mit der Fokusverstellung des Reflektors, darauf sollte auf jeden Fall bei einem Gebrauchtkauf geachtet werden.
Seit das repariert wurde bin ich aber recht zufrieden. Kaufentscheid für den Blitz war u. a. die Funktion Stroboskob-Blitzen, Anzahl, Frequenz und Intervall sind einstellbar, ebenso die Blitzstärke. Die Funktion wird auch für das Einstell-Licht genutz, hier wird anstatt eines einmaligen Testblitzes für ca. 3 Sekunden ein hochfrequenter Strobo-Blitz ausgelöst und damit lässt sich der Schattenwurf gut kontrollieren.
Hier eine Aufnahme mit Blitzfrequenz 5 hz, n=5, bei einer Sekunde Belichtung, entfesselt mit Trigger geblitzt.

Autor:  DirkWitten [ Mo 15. Okt 2012, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

zeitlos hat geschrieben:
Was mir beim Metz neben der schlechten Bedienung jedoch aufgefallen ist, und das schon im Vergleich zum 360er von Pentax, ist dessen echt schlechte wireless Anbindung. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der so was wie "wireless" wie ich es verstehe, überhaupt kann. Ich hab ihn nie dazu gebracht, wireless auszulösen, als ich mich mit der Produktfotografie beschäftigt habe. Einzig wenn ich mit dem internen Blitz geblitzt habe konnte ich ihn zum Auslösen bewegen. Den 360er habe ich jemanden in die Hand gedrückt und mit der K10d fotografiert, der hat immer ausgelöst und selbst wenn ich ein paar Meter vom Blitz entfernt stand. ?


Moin Stefan,

so wie ich das jetzt herauslese bist Du bei Wireless nicht ganz sicher wie das funktioniert - das mit dem entfesselten Blitzen ist bei Pentax mit einem Metz eigentlich sehr einfach und eigentlich extrem unproblematisch. Die Datenübertragung funktioniert nicht über Funk sondern per Lichtimpuls, weshalb man ja auch den Blitz auf der Kamera ausklappen muss beim Drahtlosblitzen - Da man beim Metz den Blitzkopf drehen kann wäre es sogar möglich den Lichtempfänger ( die kleine rote Scheibe seitlich am Blitz ) zur Pentax zu drehen.
Das Drahtlosblitzen funktioniert so gut, dass ich das sogar schon im hellen gemacht hatte - dazu einfach einen Metz50 ins Gras gelegt und aus einer Entfernung von locker 5-10 Metern losgeblitzt habe - sag dann so aus als Test:

Bild

Der Blitz liegt da einfach so im Gras und er hat ausgelöst - somit geht das gut.
Die Pentaxblitze gelten in der Gemeinde als nicht ganz so optimal im Ergebnis gegenüber den Metz-Blitzen... sagt man ... ;)

Zum Funkblitzen nutze ich jedoch zusätzlich auch eine Funkanlage um die Biltze ein wenig "nach Stroboist" nutzen zu können in Softboxen etc.

:cheers:

Autor:  zeitlos [ Fr 7. Dez 2012, 15:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

Hallo Dirk,

sorry, habe jetzt erst Deine Antwort gesehen (witzigerweise als ich nach "Pentax 540 vs. Metz 58 2" gegooglet habe...).

Heute wird's ernst. ich bestelle einen Nachfolger für meinen Metz 58 1.
Tendenz 540er Pentax.
Das mit dem Catch-Light ist eigentlich der einzige Grund, warum ich den Metz noch mal nehmen würde (also den neuen 2er der 58er Serie), aber das wireless Auslösen ist einfach eine Katastrophe bei meinem 1er Modell. Ich benutze den Blitz derzeit einzig und alleine für Produktfotografie. D.h. der Blitz ist nach oben in einen Blitzschirm gerichtet, der Empfänger kuckt zur Pentax, die K-5 blitzt und der 58er sollte das auch tun. Er tut es aber nur bei ca. 50% der Aufnahmen. D.h. ich muss jedes Foto doppelt, manchmal sogar 3-4 mal machen, bis er auch mal blitzt.
Beim letzten Einsatz hat er gar nicht mehr auf meinen K-5 Blitz reagiert. Das ganze Verhalten ist einfach eine Katastrophe. Auch die Bedienung ist mir total unverständlich. Ich hatte schon mal einen Pentax 360 und der war mir sogar als Laie sehr bald (im Rahmen dessen, was ich machen wollte) verständlich. Auch wireless Blitzen hat super funktioniert (stand damit mal am Grand Canyon, eine zweite Person hielt den 360er seitlich auf das "Modell", hat perfekt ausgelöst).
Gut, die Komfortautomatik des Metz ist sicher noch nett, aber ich denke, die braucht man auch nur bei der K-5 (I), weil da eben das Blitzen nicht ganz unproblematisch zu sein scheint, oder?

Hab ich irgendwas übersehen?
Prinzipiell könnte ich mir ja einen AF 58 2 kaufen, wenn der das wireless Blitzen nun endlich kann. Aber andererseits kann ich das Risiko nicht mehr gehen, dass das nicht richtig funktioniert, ich muss die Bilder für die Produkte zu bestimmten Terminen abliefern. Beim letzten mal konnte ich einfach nicht weiter machen, weil der Metz gestreikt hat.

Hab ich was übersehen?
Tom ging's ja anscheinend auch schon mal ähnlich => Metz ist prima, aber wer wireless blitzen muss, und das muss ich ja wohl (oder hab ich ne Möglichkeit übersehen?) wird dann wohl eher zum Pentax greifen, weil der tut, was man man von ihm erwartet, nämlich blitzen ;)

Vielleicht hat aber doch noch jemand einen Einwand, dann freue ich mich über Input! :)

Autor:  zeitlos [ Fr 7. Dez 2012, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

Gerade beim googlen gefunden:

http://tomv.home.xs4all.nl/pentax/PentaxFlash.pdf

Und ein kurzes Zitat aus dem Test:

"Metz 58
Wireless sensitivity
The wireless sensor is located on the top of the short left side, when facing the LCD display and buttons. I noticed that all though it looks omnidirectional, it is really just sensitive towards the left side, so not from the front or the back. So it is important to direct the left side of the flash towards the trigger flash."

Ich schätze mal, genau das verursacht bei mir so große Probleme. Warum kann der Metz 58 eigentlich nicht per infrarot ausgelöst werden?
Und ist der 58 Version 2 wirklich spürbar besser, was das wireless Blitzen angeht?

Autor:  DirkWitten [ Fr 7. Dez 2012, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Metz 58 AF-2 oder Pentax FGZ 540???

Moin,

mit dem 58er kann ich Dir nicht weiterhelfen, den hab´ ich ja nicht :)
Was das Blitzen angeht, die Metze kannst Du ja "drehen" und somit das Empfangsteil zur Kamera ausrichten und zusätzlich könntest Du +- 3 Stufen nachjustieren auch bei TTL und Remote und zusätzlich könnte man ein Flash Bracketing versuchen.

Wenn Du Produkte fotografierst wären u.U. auch Mini-Softboxen sinnvoll oder hast Du mal über Lichtzelte oder Tisch-Hohlkehlen nachgedacht ? ;)

:cheers:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/