https://www.pentaxians.de./

Batterie für K-50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/batterie-fuer-k-50-t14922.html
Seite 2 von 3

Autor:  volkskamera [ Di 4. Aug 2015, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Die Antwort zu allen Fragen ist "42"

Autor:  thk [ Di 4. Aug 2015, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Hallo noobax,

ich habe voriges Jahr für meine K-5 bei Subtel gekauft und hab keinen Unterschied festgestellt. Die Abwicklung ging problemlos und schnell und billig war es auch.

Gruss, Thomas.

Autor:  liekendeeler [ Di 4. Aug 2015, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Ich würde dir zum Batteriekorb raten (muss ja nicht Original sein)
und Eneloops.
Nur keine Sony -Akkus ,die knicken schneller ein als wie du drei
sagen kannst. Null vorwarnung, im Display grün -zwei Bilder später
tot.

Stefan

Autor:  C.D. [ Di 4. Aug 2015, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Thema: Batterie für K-50

volkskamera hat geschrieben:
zwar nicht für die K50, aber für meine K-10.

dort habe ich zwei weitere günstige Ansmann dazu gekauft, die hielten genauso lange wie der Serien-Akku.

Mit regulären Batterien hatte ich bei der K100D Erfahrungen gesammelt, oft reichen die nur für 30-50 Aufnahmen. Mit Eneloops natürlich deutlich mehr. Ich weiß aber nicht, ob das für die K50 auch so zutrifft.

Auf Amazon gibts zahlreiche Rezensionen, die berichten dass sie mit den Eneloops eine größere Reichweite haben als mit dem Pentax-Original

(Hervorhebungen durch mich)

C.D. hat geschrieben:
Mit meinen älteren Eneloops (gibt schon ein, zwei oder mehr Nachfolgegenerationen) die nicht mal aus der Reihe mit besonders hoher Kapazität sind (das wären die schwarzen) hält die K-50 DEUTLICH länger als mit dem originalen Akku. Heißt, ich kann mehrere Tage am Stück fotografieren ohne wechseln zu müssen und wegen der äußerst geringen Selbstentladung ist die Kamera auch noch längerer Zeit direkt startklar. Mit den ganz aktuellen schwarzen Eneloops sollte nochmal deutlich mehr drin sein.

Ansonsten habe ich mit vhbw Akkus negative und mit Patona Akkus sehr positive Erfahrungen gesammelt.

(Hervorhebungen durch mich)

Zitat:
bla bla...

(Zusammenfassung deiner Einwände meinerseits)

volkskamera hat geschrieben:
Die Antwort zu allen Fragen ist "42"


Vielleicht legst du die hohen Maßstäbe, die du an meine Angaben zur Akkukapazität legst, mal bei dir selbst an.
Kannst quasi nichts zum Thema beitragen und was Leute mit echten Erfahrungen berichten ist nicht gut genug. Ganz großes Kino. :thumbup:

Autor:  burkmann [ Di 4. Aug 2015, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Ich habe sowohl Batteriekörbe für die K30 als auch Ersatzakkus für den DLi 109. Zwei Ersatzakkus von Ansmann hatte ich, einen davon hab ich leider verloren. So sind der Pentax Org. Akku und der Ansmann im Wechsel in der K30. Wie lange die Akkus halten hängt auch davon ab , wie oft ich den Kamerabildschirm benutze zum kontrollieren. Bei der letzten Hochzeit hab ich etwa 400 Aufnahmen gemacht innerhalb von ca 12 Stunden. Ich habe gewechselt nach vllt 300 Auslösungen, nachdem der Ansmann Akku in der Kapazitätsanzeige der Kamera den gelben Balken anzeigte. Ansmann Akkus würde ich wieder kaufen oder aber welche von Patona.
Kamerablitz benutze ich nicht. Die Eneloops sind in den diversen Blitzen am arbeiten und dienen eben als Notnagel, wenn beide Blockakkus der Kamera vllt mal doch nicht aussreichen sollten.
Was aber in der Tat eine Rolle spielt und auch in den Blitzen sehr angenehm ist, dass die Eneloops so langsam entladen. Ich benutze nach wie vor die weißen mit 1900mAh. Von der neuen Generation in schwarz dürfte noch mal besseres zu erwarten sein. Aber letzteres wurde von @ C.D. schon geschrieben.. :ja:

Autor:  SteffenD [ Di 4. Aug 2015, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Ich hab am Sonnabend 2 Akku's von VHBW für meine K-3 bekommen, geladen und am Sonntag sowie gestern insgesamt vielleicht 200 Aufnahmen gemacht.
Jetzt ist Anzeige gelb.
Muß aber dazu sagen es waren überwiegend Testaufnahmen mit dem DA* 50-135, also Bildreihen f2,8, f4 und f5,6.
Danach jedesmal in 100% angeschaut (Hooky69 seine Empfehlung ein Objektiv zu testen) und da zieht natürlich das Display viel Strom.
Für den Alltagsbetrieb kann ich jetzt noch keine Aussage treffen, mache sowieso höchstens zu besonderen Anlässen mal 100 bis 150 Bilder.

Die Akku's nehmen weniger Platz im Rucksack weg und sind bestimmt leichter als ein dutzend Batterien.
Preis um die 9,- Euro

Autor:  noobax [ Di 4. Aug 2015, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Danke für Eure vielen Antworten.

Autor:  C.D. [ Di 4. Aug 2015, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Meinung? Lies deinen eigenen Thread!

Dir wurden genug Möglichkeiten genannt. Der von dir verlinkte war nicht dabei und ist so ziemlich das billigste, was du bekommen kannst. Wer zu diesem Akku sagt, dass er gut oder schlecht ist, hat schlichtweg keine Ahnung. Die Teile kommen aus der chinesischen Fabrik, die sie gerad am billigsten anbietet. Da wird vom Vertrieb sogar daran gespart, ein eigenes Label aufzudrucken. Heute Top, morgen Flop. Ein konkretes Urteil zu dem Akku, den du geliefert bekommst, gibt es nicht.

Kauf sie und probier es selber aus.
Oder du zahlst einen geringen Aufpreis und hast vermutlich ein etwas geringeres Risiko (zumindest deuten die vielen positiven Meinungen zu einigen Labels auf eine bessere Endkontrolle/Produktionsstätte hin), du zahlst eben den vollen Preis und kaufst das bewährte Original oder du bezahlst irgendwas dazwischen und setzt Eneloops ein.

Autor:  noobax [ Di 4. Aug 2015, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Ok. Wahrscheinlich nehme ich die von , am besten gleich zwei davon.

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.

Grüße

Uwe

Autor:  Pentux [ Di 4. Aug 2015, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batterie für K-50

Also, ich habe einen Ersatzakku von OTB (gibt es nach wie vor beim großen Fluß) für meine K50 und bin überhaupt nicht damit zufrieden. Hatte ihn als Zweitakku neben dem Original gekauft. Der Orginalakku ist ja schon schwach, aber dieser fällt noch weit dahinter zurück.

Jetzt bin ich mit AA-Sets unterwegs, Adapterkorb (Nachbau ca. 15 €) und Eneloops (16 € für 8 Stück, also zwei Sets) kosten zwar mehr, die Leistung ist aber absolut super und falls die Akkus mal ausfallen kann ich immer noch auf AA-Batterien zurückgreifen.

Beste Grüße
Dieter

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/