https://www.pentaxians.de./

Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/welchen-dritthersteller-akku-fuer-k-5-t1397.html
Seite 2 von 3

Autor:  detknipser [ Mi 11. Jul 2012, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hallo.

Ich sehe dass etwas anders, ich habe nur Nachbauten für alle Bodys und Kompakte die ich besitze, das sind ja mit 14 Geräten nun wirklich nicht wenige. Für K10/K20D sind nur noch die Nachbauten übrig geblieben, die Originalakkus haben schon aufgegeben. Auch in K7 und K5 nutze ich Nachbauten die ich über den großen Fluss bestellt habe.

Auch für meine Handys, Notebooks, Netbook usw. nutze ich Akkus von Fremdherstellern und bin auch nach Jahren immer noch sehr zufrieden. Auch mit den Nachbauten der Batteriegriffe bin ich sehr zufrieden, wenn es wirklich einmal regnen sollte wenn ich fotografiere, was ich für MICH eigentlich völlig ausschließen kann, kommt der BG ab und der Gumminoppen auf den Body und fertig ist die WR Kombination.

Wie hat sich Zuseher einmal dazu geäußert warum ich nicht im Lotto gewinne, ich hätte mein Glück schon für Kameras und Zubehör aufgebraucht.

Wenn ich im Urlaub bin will ich keine Akkus laden, da nehme ich dann 6 Akkus mit und Ruhe ist, so habe ich es schon zu Zeiten der K10D und K20D gehalten. Unter der K100Ds ist der BG von Ansmann, der ist auch heute noch für 1500 Bilder gut, natürlich mit Vorschaubild und nachträglicher Betrachtung der Bilder. Auf den Malediven hatte ich nur die K100Ds mit diesem BG mit, ich habe nicht einmal AA Zellen als Reserve eingepackt. Zu der Zeit schaffte der BG noch über 2000 Bilder, gemacht habe ich 1300 auf der Insel.

Mein Fazit:
Ich würde auf jeden Fall Nachbauten kaufen, sie kosten nur einen Bruchteil der Originalakkus und zumindest bei mir haben sie schon länger gehalten als die mitgelieferten Akkus von Pentax.

LG
det

Autor:  pixiac [ Mi 11. Jul 2012, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich hatte bisher auch keine Probleme mit Billigakkus(K20D und K-5), außer, dass beim letzten mal die Lieferung aus GB etwas gedauert hat, weil mir 2x der falsche Akku geschickt wurde. :shock: Aber rein von der Funktionalität her kann ich nicht meckern. Subjektiv betrachtet hält der billige vielleicht nicht so lange die Spannung und die Batterieanzeige springt etwas mehr als beim Original.

Autor:  Fotokamera(d) [ Mo 23. Jul 2012, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hallo,

also ich kaufe mir auch Nachbauakkus.
Versuche dabei aber immer bei einem Hersteller zu bleiben und setze dabei auf die VHBW Akkus.
Kann nicht klagen. Zumal ich ja noch einen BG an der K-5 nutze.
Da ist der Pentax Akku als Notfallreserve im Body und der Nachbauakku im Schlitten.

Grüße Rod

Autor:  Zuiko-Knipser [ Mo 23. Jul 2012, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Ich kaufe auch seit Jahren nur Nachbauten, nur ein mal ein Problem gehabt damit.
Das war an der E-520, da hielt der Akku nicht sehr lange.
Das war ein NoName Akku aus eBay.

Bedenkenlos kann man immer zu Ansmann und Blumax Akkus greifen, da kann man sicher sein es ist Qualität.
Ich hab mir jetzt 2 Ersatzakkus für die K-5 von Ansmann für 33,25€ geordert.

Tatsache ist das es nur wenige Akku Hersteller gibt, die größten sind Sanyo, GP und Yuasa.
Fast alles andere sind nur Produkte der Firmen umgelabelt.
D.h. die warscheinlichkeit ist groß das man im Nachbau genau die selben Zellen bekommt wie im Original.

Das einzige das passieren kann ist das man wenn man extrem billig kauft einem aussortierte Akkus untergejubelt werden welche die Qualitätskontrolle nicht geschafft haben.

Grüße
Alexander

Autor:  Pulsar [ Do 2. Aug 2012, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Zuiko-Knipser hat geschrieben:
Bedenkenlos kann man immer zu Ansmann und Blumax Akkus greifen, da kann man sicher sein es ist Qualität.


Ich benutze immer Blumax, sowohl für die K-5 und die Kr. Ich kann da bisher keine Unterschiede zum Original feststellen. ;)




LG Bernd

Autor:  MarkoM [ Fr 3. Aug 2012, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hatte mir vor ein paar Wochen mal diese bestellt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Auf meiner letzten Hochzeit habe ich 500 Bilder gemacht und die K-5 zeigt immer noch voll an.

Autor:  zeitlos [ Di 7. Aug 2012, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

MarkoM hat geschrieben:
Hatte mir vor ein paar Wochen mal diese bestellt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Auf meiner letzten Hochzeit habe ich 500 Bilder gemacht und die K-5 zeigt immer noch voll an.


Danke Euch allen schon mal für's Feedback! Habe bisschen gewartet mit der Antwort, bis hier ein gut gemischtes Bild zusammen ist.
Also der letzte Tipp wäre natürlich der preiswerteste. Ich habe bei solcherlei Ware aus Fernost weniger Angst, dass sie nicht richtig funktionieren als viel mehr, dass sie nicht sicher sind (explodieren beim Laden, brennen usw.).
Das ist sicher wohl übertriebenes, deutsches Sicherheitsdenken. ;)
Aber das ist das erste, was mir so in den Kopf schießt. Ansonsten wären 3 Akkus für gerade mal 18 Euro natürlich ne feine Sache. Muss ich mir heute mal überlegen. Werde auf jeden Fall heute welche bestellen, fragt sich nur, wo und welche. Wurden ja mittlerweile einige Alternativen genannt.

Wenn das stimmt, dass es quasi nur ne Handvoll Hersteller gibt und letztlich eh nur umgelabelt wird, kann man sowieso nichts falsch machen, richtig?

Autor:  Fotokamera(d) [ Di 7. Aug 2012, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hallo,

also was mich vom Fernostkauf abhalten würde, ist die Tatsache, dass man 3-4 Wochen auf die Lieferung warten muss.
Da schläft man dann die ganze Zeit unruhig, weil man die Frage im Hinterkopf behalten muss: "Wann kommt die bezahlte Ware?"
Deshalb hab ich meine Akkus bei Amazon gekauft:
Da bekommt man für 18,- Euro zwar nur 2 Stück, aber sie kommen schnell an, und falls was ist, hat man auch einen Ansprechpartner.

Ciao
Rod

Autor:  zeitlos [ Fr 10. Aug 2012, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

So, haben mir nun (auch weil der Hersteller hier schon empfohlen wurde) zwei Akkus dieses Typs hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/230740934319?ssP ... _894wt_778

Ich hoffe, die tun's. Günstiger geht's wohl kaum!

Autor:  pefknipse [ Mi 29. Aug 2012, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen Dritthersteller-Akku für K-5?

Hi Zeitlos,
denke mal das deine Akkus angekommen sind und auch schon im Einsatz waren.
Kannst du uns mal einen Eindruck darüber verschaffen, bin auch auf der suche nach einem 2. bzw. Ersatz-Akku.

Vielen Dank.

Gruß
Axel

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/