https://www.pentaxians.de./

Welche Akkus zur K3 und K 50 ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/welche-akkus-zur-k3-und-k-50--t12059.html
Seite 2 von 4

Autor:  Foerster92 [ Do 19. Feb 2015, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Meine Wechselakkus von VHBW hatte ich schon hier genannt:
40456504nx51499/zubehoer-f26/pentax-mit-powerbank-laden-t11860.html#p213015
Gruß Norbert

Autor:  pentaxnweby [ Do 19. Feb 2015, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Hi Norbert. Hatte ich ganz vergessen. Habe mir davon auch einen bestellt. Dann kann ich mal vergleichen.

Autor:  Kesselmeister [ Do 19. Feb 2015, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Für meine K50 gibt es nur noch Schwarze Enerloope!! Die Ansmanns dürfen nur noch in die Blitzbox wenn überhaupt!
2400 mAh Enerloope halten gefühlt 3 mal so lang wie die 2800 Ansmann und das obwohl Sie 3 Wochen auf ihren Einsatz nach dem Laden warten mussten!

Autor:  ingo197 [ Do 19. Feb 2015, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Also, für die K 50 hab ich mir ein USB-Ladegerät mit einem zweiten Akku und allerhand Anschluss-Schnickschnack am großen Fluß besorgt. Bisher kann ich mich nicht beklagen. Beide Akku´s, sowohl Original als auch Nachbau halten noch ganz gut durch.

Viele Grüße
Ingo

Autor:  JürgenN [ Fr 20. Feb 2015, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Als Tip (aus irgendeinem anderen Forum):
Originalakku und Nachbau wiegen.
Wenn der Nachbau leichter ist, hat er praktisch sicher weniger Kapazität ...

grüsse
Jürgen

Autor:  diego [ Fr 20. Feb 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

JürgenN hat geschrieben:
Originalakku und Nachbau wiegen.

Ich habe meine vor der Bestellung gewogen. Für das Gewicht an Eurotalern, welcher der Original gekostet hätte, habe ich nun 2 Nachbauten und immer noch 3/4 des Gewichts an Eurotalern in meiner Börse. 8-)

Autor:  C.D. [ Fr 20. Feb 2015, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Meine Erfarungen:

VHBW für K-50: Nach wenigen Ladungen Schrott und der Händler, der zufällig in der gleichen Stadt sitzt wie VHBW hat meine Mail dazu ignoriert. Laufzeit war geringer als beim Original.

Patona für K-3: Läuft - bis jetzt - ganz gut.

Autor:  pentaxnweby [ Fr 20. Feb 2015, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

JürgenN hat geschrieben:
Als Tip (aus irgendeinem anderen Forum):
Originalakku und Nachbau wiegen.
Wenn der Nachbau leichter ist, hat er praktisch sicher weniger Kapazität ...

grüsse
Jürgen


Geht aber ja nicht. Weil O-akku futsch.

Autor:  ingo197 [ Fr 20. Feb 2015, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

JürgenN hat geschrieben:
Als Tip (aus irgendeinem anderen Forum):
Originalakku und Nachbau wiegen.
Wenn der Nachbau leichter ist, hat er praktisch sicher weniger Kapazität ...


Es stimmt. Habs gewogen.
Pentax Original: 52g, 1050 mAh
Nachbau: 49g, 1000 mAh

Beide vollgeladen. Hm? Was wohl passiert, wenn sie leer sind? Ob sie dann drei Gramm leichter sind? :d&w:

Autor:  holzi [ Fr 20. Feb 2015, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Akkus zur K3 und K 50 ?

Krasnal hat geschrieben:
Originale und einen Ansmann (der bisher super durchhält). Hab hier iwo gelesen, dass die Korblösung mit enerloops sehr gut sein soll...


Hab ich, bin super zufrieden damit. Hab mehrere Sätze eneloops bin noch nie irgendwo ohne Akkus liegen geblieben, eher ohne Karte :D
Gruß
Stefan

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/