https://www.pentaxians.de./

Welcher Blasebalg für Sensordreck?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/welcher-blasebalg-fuer-sensordreck-t1049.html
Seite 2 von 2

Autor:  bernd [ Di 1. Mai 2012, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Ich verwende auch einen talkumfreien Blasebalg als erstes.
Sind dann noch Flecken vorhanden verwende ich den . Der wurde mir von meinem Händler des Vertrauens empfohlen. Die verwenden den auch in ihrer Werkstatt.
Es gibt zwar unterschiedliche Meinungen über diesen Reinigungskit, aber nach einer kurzen Einarbeitung Klappt es damit super.

Gruß
Bernd

Autor:  Pentax-Pelle [ Fr 25. Jan 2013, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Tach zusammen,
ich bin ja vielleicht etwas spät dran ;) , aber hier meine Erfahrung:
- Blasebalg (mit einem etwas längeren Röhrchen an der Ausblasöffnung/zusätzlicher Pinsel); 6-10€
- Druckluft zum Ausblasen (unbedingt etwas größere Entfernung vom Sensor einhalten)
- Dörr Sensor Cleaning System; bei hartnäckigem Schmutz sehr wirksam (Spatel gibt's auch als Nachfüllpack).

Bei Blasebalg - oder Druckluftanwendung: Kameraöffnung nach unten.
Daß man den Schmutz nur reinbläst, kann ich so nicht bestätigen: man blase doch nur mal in einen Becher o.ä. mit etwas Mehl oder Kaffeepulver drin und beobachte, was passiert (am besten mit geschlossenen Augen!) :fies:
Atemluft (pusten oder hauchen) setze ich nie ein.

Beschreibung für Dörr z.B. hier: http://www.auspreiser.de/preise/?q=d%C3 ... eaning+kit

Zur Kontrolle der Sensorverschmutzung und bei der Reinigung mit dem Dörr-System benutze ich eine große Lupenlampe.

Bei mir funktionieren diese Maßnahmen gut.

Autor:  buenavista [ Sa 26. Jan 2013, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Wenn blasen, dann hier mit:






Gibt es in Sanitärfachgeschäft. Kostet nicht die Welt und funktioniert! Muß aber Talkum frei sein!! Damit puste ich auch die Objektive und das Gehäuse innen uns aussen frei. Für einen richtig verdreckten Sensor reicht das natürlich nicht aus :no:

Autor:  Pentax-Pelle [ Sa 26. Jan 2013, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

pid hat geschrieben:
Achtung Druckluft ist sehr gefährlich!
Die Gefahr, dass Ölreste (aus der Dose) mikrofein auf dem Sensor landen ist groß. ... der Schaden auch!
Nicht zu empfehlen
Hallo pid,
ich spreche ja nicht von den 08/15-Dosen für 2,99€ aus dem ..diamarkt oder ähnlichen (damit habe ich auch keine Erfahrung), sondern es gibt spezielle Gasdosen (z.B. von Tetenal, das ist ein Hersteller für Fotozubehör), bei denen die Gefahr anscheinend nicht besteht, denn ich benutze das Tetenal-Produkt gelegentlich und habe keinerlei Rückstände auf dem Sensor oder auf Objektiven feststellen können.

:ichweisswas: Pusten oder Anhauchen ist nach meiner Erfahrung viel gefährlicher! :ichweisswas:

Dieses sind keine Vermutungen, sondern persönliche Erfahrungen.
Das muß niemand so nachmachen; ich hab' ja nur geschrieben, wie ich es bislang gemacht habe und auch weiterhin machen werde.... ;)

(Den von Paul gezeigten Blasebalg habe ich immer im Rucksack dabei!)

Autor:  Pentax-Pelle [ Sa 26. Jan 2013, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

pid hat geschrieben:
[...]Staub, selbst selbst eingeblasener dagegen schon.[...]
...ich habe mich mal abgemüht, bei der Kamera eines Bekannten Flecken vom Sensor zu entfernen.

"Was hast Du da bloß gemacht, um soviel Dreck auf den Sensor zu kriegen?"
"Nix - nur n bißchen reingepustet...."

Das Entfernen der Speichelreste hat nur etwas über eine Stunde gedauert.
Soviel dazu, wie 'harmlos' Pusten ist....

Autor:  Volkerchen [ Mo 28. Jan 2013, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welcher Blasebalg für Sensordreck?

Auch von mir der Tipp: Kauf Dir in der Apotheke eine talkumfreie Klistierspritze (die aus Weich-PVC sind nach Aussage meines Apothekers alle talkumfrei - aber ohne Gewähr, also besser selber nachfragen) oder fürs dreifache Geld einen Rocket-Blower. Damit kann man die Kamera mit nach unten gehaltenem Bajonett ausblasen. Sollte sich ausnahmsweise hartnäckiger Schmutz auf dem Sensor halten, dann nimm sowas: http://search.ebay.de/270824940141

ciao
volker

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/