https://www.pentaxians.de./

Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/eine-frage-zur-lebensdauer-pentax-me-vs-me-super-t8227.html
Seite 1 von 1

Autor:  Spotmatic_mit_Takumar [ Mi 30. Apr 2014, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Nachdem ich neulich zu dem (fabelhaften) SMC-M 2,8/28mm eine defekte Pentax ME Super (Spiegel oben-also mausetot) kostenlos dazu bekam, leckte ich Blut nach einer funktionierenden ME oder ME Super.
Mir ist aufgefallen, daß bei Ebay reihenweise defekte ME Super mit dem selben Defekt rumschwimmen, intakte einfache
ME sind häufiger. Ich habe mir jetzt eine normale ME für 6,20 EUR gegönnt, scheint auch alles okay, testen werde ich sie nächste Woche.
Mir stellt sich die Frage nach der Ursache, warum die jüngere ME Super in Massen defekt geht.
Liegt es am Verschluß, verharzt er schneller oder ist es ein Kondensator wie bei den Minolta X/XG-Serien?

Davon abgesehen, habe ich mich sofort in die ME verliebt, selten so was Aufgeräumtes gesehen, Bedienung absolut
kinderleicht. Da denke ich mit Grausen an meine Olympus OM10 zurück, die ich in den 80ern hatte.
Seitdem konnte ich Zeitautomaten nur wenig abgewinen und bevorzugte die manuelle OM1.

Ich hätte seinerzeit mal Pentax nehmen sollen, aber mein alter Herr hatte Olympus und ich borgte mir gern mal eine Optik, die ich mir nicht leisten konnte.

Schönen Feiertag an Alle :)

Autor:  Fred01 [ Mi 30. Apr 2014, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Moinsens....
ich hab ja auch noch nee ME-Super und hatte bei meiner es 2 mal das der Spiegel oben blieb...
wie oder warum es passierte weiss ich nicht mehr genau, das zweite mal mein ich das ich beim Filmwechsel gegen den auslöser kam (motordrive) und ich den Lamellenverschluss am finger spürte. Jedenfalls nach einigem vorsichtigem rumschieben und öffnen des Verschlusses (der lamellen) kam jedesmal der spiegel wieder runter.
Denke mal das sich da was in der mechanik verhängt ;) , jedenfalls funktioniert meine ME-Super noch... auf Holz klopf.
wobei ich bei meiner gesehn hab das ich die Lichtdichtungen am Spiegelanschlag mal erneuen müsste

vielleicht haste ja bei deiner auch Glück damit... :thumbup:


PS: das Kondensatorproblem hatte ich an meiner x300 auch, beim Elektronic-C einen bekommen und selbst ausgewechselt.
ist garnicht so schwer, nur fummelig. Sie funktioniert heut noch.

Autor:  diego [ Mi 30. Apr 2014, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Hallo,

ich habe auf dem Flohmarkt eine funktionierende ME Super mit M50/1.7 für 15,-€ ergattert.
Die ME war etwas teurer. War auch ein anderes Objektiv dabei. Bei der ME war die Rückspulkurbel gebrochen.

Und nu.

Aber was bei der älteren Kameras ist, und nicht nur bei Pentax, dass die Dichtungen spröde sind und die Kamera nicht mehr Lichtdicht abschliesst.
Angeblich kann an es selbst machen und neue Dichtungen sollen auch nur nicht viel kosten.

Autor:  Spotmatic_mit_Takumar [ Do 1. Mai 2014, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Danke Euch!
An der ME Super hatte der Vorbesitzer bereits rungefummelt, die Verschlußlamellen sind verbogen.
Da is nix mehr, egal sie hat ja nix gekostet.

Zu den Lichtdichtungen an der ME: Sie sind vor ein paar Jahren gewechselt (auch der Dämpfer) worden, so stands bei Ebay,
sieht auch so aus. Nix zerquetscht und krümelig.

Autor:  hoss [ So 4. Mai 2014, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Die ME Super hat einen Bug: im Auto-Modus kann der Spiegel unter bestimmten Lichtsituationen oben bleiben, was zu sehr langen Verschlusszeiten mit Überbelichtung führt.

Aus der englischen Bedienungsanleitung:

C A U T I O N:
If you should happen to preset the shutter button while the shutter dial ist set on AUTO with the lenscap on, or in very poor lighting conditions, the mirror may lock up, resulting in abnormally long exposure.To correct this, the shutter can be quickly closed by turning the shutter dial to 125X. After closing the shutter, be sure to reset the shutter dial to AUTO.

Ich selbst hatte häufiger das Problem und es auf einen Fehler der Kamera zurück geführt. Aber im Bedienungshandbuch ist es beschrieben.

Wie bereits erwähnt, die Dichtungen und der Spiegeldämpfer müssen ggf. erneuert werden. Marland Service in Berlin macht so etwas sehr gut und scheckt auf Wunsch auch die Kamera durch. Ich habe da meine alten MEs reparieren lassen.

Autor:  pleo [ Fr 26. Jun 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Die ME super hatte halt einen anderen Verschluss, dazu die Tastensteuerung für manuellen Betrieb.
Könnten Ursachen für Unterschiede in der Lebenerwartung sein - müssen es aber nicht.
ME Super hat ja 3 Einstellungen, wo der Verschluss mechanisch (ohne Batterie) abläuft:
B
x-Sync (~ 1/125)
Auto ohne Batterien drin = ~ 1/2.000 sec.
(so stand es damals in der CoFo)

Autor:  UMC [ So 28. Jun 2015, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Alle Kameras der ME Reihe (ME, ME Super, MV, MV1, MG, ME-F u. mutmaßlich auch die Super/Program A) leiden an einem kleinen Kunststoffdämpfer in der Spiegelmechanik, der sich nach 30 Jahren in seine chemischen Bestandteile zu zerlegen beginnt. Leider ist das Ergebnis ein klebriges Zeug, das den Auslösemechanismus, der wie ein Domino funktioniert, nachhaltig lahmlegt.
Die eigentliche Abhilfe ist einfach: Kunststoffreste entfernen, Spiegelmechanik putzen.
Allerdings ist der Weg dorthin de facto eine komplette Zerlegung der Kamera...

Hier hat ein erfahrener DIYer seine Arbeit dokumentiert.

Ich habe dasselbe mit einer ME-F erfolgreich durchgespielt...

Autor:  davidw0815 [ So 28. Jun 2015, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Frage zur Lebensdauer Pentax ME vs. ME Super

Die ME bzw ME Super sind 35 Jahre alte "Consumer Level" Kameras. Da variert der Zustand stark in Abhängigkeit von Nutzung und Lagerung (der berühmte Kellerfund).
Ich habe mittlerweile meine zweite ME - die erste hatte von Anfang an eine unzuverlässigen Verschluss, die zweite leistet mir seit 3 Jahren zuverlässige Dienste.
Da der Verkehrswert der Kamera reicht gering ist, würde ich einfach das Risiko eingehen. Wenn du eine Gurke erwischst, kauf einfach eine andere. In den meisten Fällen lohnt reparieren nicht.
Lichtdichtungen zu erneuern, ist allerdings in den meisten Fällen notwendig.
Viele Grüße
David

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/