https://www.pentaxians.de./

Welchen S/W Film?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/welchen-s-w-film-t26187.html
Seite 1 von 2

Autor:  Detlef [ Do 29. Jun 2017, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Welchen S/W Film?

Hallo,

Nachdem gestern meine ME Super angekommen ist, muss ich mir eine Film kaufen.

Ich möchte in S/W fotografieren.

Ich in den 80ern meistens mit, soweit ich erinnere, eine Film von Ilford genutzt, aber ich weiß nicht mehr welchen.

Welchen Film würdet ihr mir für den Wiedereinstieg empfehlen?

Autor:  User_00337 [ Do 29. Jun 2017, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Entwickelt Du selbst bzw. wo lässt Du entwickeln: Fachlabor oder Großlabor?

Autor:  Detlef [ Do 29. Jun 2017, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Ich lasse entwickeln und wahrscheinlich bei eine Fachgeschäft mit eigenen Labor

Autor:  User_00337 [ Do 29. Jun 2017, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Dann ist halt die Frage, ob die eine Einheitspampe haben oder unterschiedliche Filmtypen individuell entwickeln. Würde ich vorher mal anfragen, welchen Entwickler die benutzen und ggf. welcher Film dazu passt.

Autor:  Robby [ Do 29. Jun 2017, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Agfa apx 100 und 400 (sind aber nicht mehr die originalen Agfa.), günstig im Drogeriemarkt und gar nicht so schlecht.
Ansonsten Kodak tmax 100 und 400 (is ein flachkristaller und mein Favorit immer und lässt sich auch gut pushen der 400er)
Kodak trix is halt mehr korn aber hat auch was....
Fomapan ist auch nett, aber nicht mein fall.

Solltest du nicht selber entwickeln, was ich dir dringend empfehle bei sw, dann schaue mal welche filme dein Labor und großlabor so annimmt....
Denn es gibt ja auch c41 sw Filme......

Wie gesagt bei sw verlasse ich mich nicht aufs Labor. Zu mal es glaub ich alles das gleiche großlabor ist?? Ich fragte hier schon einige kleine fotolåden aber niemand entwickelt mehr selber...... Daher entwickle ich mittlerweile auch Farbe selber..... Is alles kein hexen Werk mehr...

Zurück zum Film. Nimm doch zum testen einfach mal den Agfa apx aus der Drogerie. Der ist gar nicht mal so verkehrt und günstig..... Aber wie gesagt. Ich entwickel selber und kann dadurch viel mehr Einfluss nehmen.


Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Autor:  Detlef [ Do 29. Jun 2017, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Danke für euer Antworten.

Ich werde wohl nachher in den Fotoladen gehen und sehen was sie da haben.

Zum selber Entwicklen, leider hat meine Mutter ihre Laborsachen komplett verschenkt, als vor 10 Jahr ihr Haus verkauft hat, damals hatte ich nicht daran gedacht, dass ich es nochmal nutzen würde.

Autor:  splash_fr [ Do 29. Jun 2017, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Wenn Du früher bei Ilford zu Hause warst, dann nimm den Klassiker HP5+. Den entwickelt Dir jeder, wobei ich auch zum DIY raten würde :-)

MfG,
Gerd.

Autor:  Detlef [ Do 29. Jun 2017, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Selber entwickeln ist eine Problem, dass ich keinen Raum habe, den ich 100% dunkel bekomme. Das müsste erst einiges Basteln und das viel Aufwand für ein paar Filme im Jahr.

Autor:  splash_fr [ Do 29. Jun 2017, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Brauchst Du nicht. Die Dosen zum Entwickeln funktionieren auch bei Tageslicht. Du brauchst blos einen Wechselsack, um den belichteten Film in die Entwicklungsdose zu kriegen. Oder Du machst das bei mondloser Nacht unter der Bettdecke :-)

MfG,
gerd.

PS: Den ersten Testfilm mal entwickeln zu lassen ist völlig in Ordnung. Da brauchst Du noch kein Geld in Chemie etc. investieren, um es nur mal kurz auszuprobieren!

Autor:  Detlef [ Do 29. Jun 2017, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welchen S/W Film?

Okay, das mit dem Wechselsack kannte ich nicht. Wir haben das früher immer in einem dunklen Raum gemacht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/