https://www.pentaxians.de./

Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/altglas-mit-bajonettadapter-nutzbar-machen-t18983.html
Seite 1 von 2

Autor:  godebo [ Fr 8. Apr 2016, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Servus Leute,

ich bin gerade darüber gestolpert das ich noch eine analoge Erbschaft auf dem Speicher liegen habe, die alte, nicht funktionierende Canon A1 meines Vaters nebst Objektiven:

Panagor PMC Auto Tele Zoom Macro 1:3.5 75-205mm
Canon 1.4 50mm
Cosina 2.8 28mm
Nicht zu vergessen der Hama 2x Auto Tele Converter.

Die Alte wieder gangbar machen wäre aus Nostalgiegründen für irgendwann einmal ein Projekt, ich frage mich ob ich die Zwischenzeit nicht nutzen sollte um das Altglas an meiner K-30 auszuprobieren. Die alten manuellen FD-Linsen ließen sich recht günstig mit einem Objektivadapter ansetzen. Das wäre eine rasche Steigerung meiner Objektiv-Optionen. Er war immer recht eitel was seine Spielzeuge anging, ich kann mir nicht vorstellen dass die zu nichts zu gebrauchen waren.

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen gemacht mit so einem Bajonettadapter? Kennt vielleicht sogar jemand diese Objektive? Oder zumindest: spricht irgendwas dagegen es einfach mal zu probieren? Ich wäre dankbar für Eure Meinungen.

Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende.

Autor:  User_00337 [ Fr 8. Apr 2016, 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Ein FD auf PK - Adapter müsste eine Ausgleichslinse haben, die leider meist die Abbildungsleistung ruiniert.

Autor:  godebo [ Fr 8. Apr 2016, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Gibt es da namhafte Größen an die ich mich eher rantrauen kann oder sind das eher nur Nischenprodukte? Im großen Fluss konnte ich bislang nur Quenox finden.

Autor:  UMC [ Sa 9. Apr 2016, 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Von den oben genannten Objektiven ist allenfalls das Canon 1:1.4/50 irgendwie interessant. Man muss das aber in Relation setzen: Die lichtstarken 50er der 70er Jahre konnten bei Offenblende keine Glanzleistungen vollbringen. Das wollte man auch gar nicht. Auf Analogfilm gab es eben kein Pixel-Peepen. Wenn du nun dieses Objektiv über einen Billigkonverter (andere gibt es meines Wissens nach nicht) an einer DSLR verwendest, wird sich die Begeisterung wohl in Grenzen halten, zumindest wenn du, dem Zeitgeist entsprechend, die Bildqualität über die Schärfe definierst.

Der Rest, das Panagor, das Cosina und erst recht der Hama Konverter sind Billig-Massenware-Standardkost, da lohnt sich kein Aufwand. So leid es mir tut, aber das ist wirklich Altglas für die Ramschkiste.

Die A1 wieder zu reanimieren wäre lohnenswert - wenn auch nicht monetär betrachtet. Die A1 ist und bleibt der erste Vollautomat und damit gebührt ihr ein würdiges Plätzchen im SLR Museum.

Autor:  godebo [ Sa 9. Apr 2016, 00:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

@UMC: ich verfüge über keinerlei Zeitgeist von dem ich wüßte. ') Vielleicht taugt es ja auch nur zu einem "Pilz-in-der-Röhre"-Macro. Wer weiß, es sind ja schon die dollsten Dinger als Kunst verkauft worden, vielleicht läßt sich da ein neues Genre kreieren.

Spaß beiseite. Danke für Deine Einschätzung zu dem 50er, das macht es ja schon ein wenig interessant. Ich habe halt keinerlei Idee wie ein Bild mit so einer alten Möhre an einer DSLR aussehen könnte, deshalb ja meine Nachfrage.

Autor:  User_00337 [ Sa 9. Apr 2016, 01:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Bei den normalen Doppelgauss 50ern hat sich optisch gar nicht so viel getan, das Canon FD 1.4/50 wird ähnlich wie ein Pentax-FA 1.4/50 abbilden. Das Problem ist halt die Ausgleichslinse im Adapter, z.T. auch so klein dimensioniert, dass sich die großen Blendenöffnungen gar nicht nutzen lassen.
Insofern hat sich die "Adapteritis" mehr auf die spiegellosen Systeme mit kürzerem Auflagemaß verlagert.

Autor:  burkmann [ Sa 9. Apr 2016, 03:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Würde die alten Canon-Gläser eher verkaufen und den Erlös in Pentax-Optik investieren. So brauchst keinen Adapter und bekommst ein besseres Bildergebnis.

Autor:  ErnstK [ Sa 9. Apr 2016, 03:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

burkmann hat geschrieben:
Würde die alten Canon-Gläser eher verkaufen und den Erlös in Pentax-Optik investieren. So brauchst keinen Adapter und bekommst ein besseres Bildergebnis.
+1 :ja:

LG
Ernst

Autor:  mika-p [ Sa 9. Apr 2016, 07:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

burkmann hat geschrieben:
Würde die alten Canon-Gläser eher verkaufen und den Erlös in Pentax-Optik investieren. So brauchst keinen Adapter und bekommst ein besseres Bildergebnis.

Kann man nur immer wieder wiederholen ... :ja:

Autor:  UMC [ Sa 9. Apr 2016, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

burkmann hat geschrieben:
Würde die alten Canon-Gläser eher verkaufen und den Erlös in Pentax-Optik investieren...


Das Problem hier ist aber, dass das alte Canon FD Bajonett die Verwendung der Objektive auf alte Canon Kameras aus der Vor-Autofokuszeit limitiert. D.h. der erzielbare Erlös wird sich in Grenzen halten, noch dazu, wo das 50/1.4 keine Seltenheit ist. Beim Rest würde es mich wundern wenn jemand mehr als 10 € pro Stück zahlen würde.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/