https://www.pentaxians.de./

Analoge, wetterfeste Gehäuse?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/analoge-wetterfeste-gehaeuse-t15924.html
Seite 1 von 1

Autor:  patarok [ Sa 10. Okt 2015, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Analoge, wetterfeste Gehäuse?

Auch noch was fürs Analog-Forum:

Ist irgendjemandem denn bekannt, ob es denn sonst noch analoge Gehäuse gegeben hat, ausser F3 oder LX (Pentax oder nicht Pentax ist mir jetzt erst mal schnuppe)

Und welche Objektive waren denn da für den wetterfesten Einsatz an der Pentax LX vorgesehen? Oder war der Dichtungsring "Kamera-Anschlussseitig"?

würde mich freuen über eine kleine Geschichtsstunde von dem einen oder anderen alten Hasen... :hat:

Autor:  UMC [ Sa 10. Okt 2015, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge, wetterfeste Gehäuse?

Ich habe in den Jahren 1979-1985 jeden Spiegelreflexprospekt, dessen ich habhaft werden konnte, auswendig gelernt. Aber an den Begriff "wetterfest" kann ich mich nicht erinnern. OK, Kameras wie die Pentax LX, die Nikon F und die Pendants von Canon und Minolta wurden als besonders robust beworben, aber auf die Idee, im strömenden Regen ohne Plastikhülle fotografieren zu gehen, wäre damals niemand gekommen.

Auch später, mit dem Aufkommen der mit Elektronik vollgestopften Plastik-AF-Kameras wurde nicht mit wetterfest geworben. Regen hieß: Sei vorsichtig, lass die Kamera in der Tasche oder halte zumindest einen Regenschirm drüber. Dementsprechend gab es auch keine Objektive, die spezielle Dichtungen gehabt hätten. Bei Pentax definitiv nicht und bei den anderen großen Namen ist mir auch nichts in Erinnerung.

Wetterfest ist definitiv eine Erfindung des 21. Jahrhunderts....

Autor:  burkmann [ So 11. Okt 2015, 07:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge, wetterfeste Gehäuse?

Von Nikon gab es die Nikon Nikonos RS AF.
Aber wir sind hier ein Pentax-Markenforum. Daher besser mal bei Nikons nachfragen :ja:

Autor:  diego [ So 11. Okt 2015, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge, wetterfeste Gehäuse?

burkmann hat geschrieben:
Von Nikon gab es die Nikon Nikonos RS AF.

Ist eine Unterwasserkamera die für Tauchtiefen bis 100 Meter ausgelegt war. Das war schon was mehr als nur WR.
UMC hat geschrieben:
aber auf die Idee, im strömenden Regen ohne Plastikhülle fotografieren zu gehen, wäre damals niemand gekommen.

Die erste Profikamera des Marktführers konnte man nicht mal in Tropenhaus mitnehmen. In dem Klima ist die Elektronic abgesoffen und ausgefallen.
Firmen wie EWA-Marine und Co boomten.

Autor:  Hoalgaaschd [ So 18. Okt 2015, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge, wetterfeste Gehäuse?

Da kommt mir sofort die Minolta Weathermatic A in den Sinn. Beworben wurde sie mit dem Motto "die erste Pocket die was taucht".
Gefragt wurde nach Kameras - da gehört für mich die Pocket auch dazu.

Autor:  UMC [ So 18. Okt 2015, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge, wetterfeste Gehäuse?

diego hat geschrieben:
In dem Klima ist die Elektronic abgesoffen und ausgefallen.


Das erinnert mich an Rumänien 1993: Damals ist mir in der Waschküche eines Waisenhauses fast mein geliebter Metz 45CT4 abgefackelt. Die Luftfeuchtigkeit war Gift für ihn. Eine leichte Verformung am Stab zeugt heute noch davon...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/