https://www.pentaxians.de./

Der richtige Farbnegativfilm?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/der-richtige-farbnegativfilm-t15774.html
Seite 1 von 2

Autor:  hoss [ Do 1. Okt 2015, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Der richtige Farbnegativfilm?

Hallo,
ab und zu fotografiere ich noch mit Farbnegativfilm. Aber welcher ist der richtige für entsprechende Fotosessions?
Für Landschaft nehme ich immer den Kodak Ektar 100 Professional.

Leider kenne ich mich in der Filmwelt nicht so aus. Aber vielleicht hat einer einen Tipp für einen guten "Consumer" Farbnegativfilm - die Profis wissen ja was sie nehmen ..? Ich habe keine hohen Ansprüche, nur das Filmfeeling ist für mich entscheidend.

Autor:  splash_fr [ Do 1. Okt 2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm 35mm?

Ich nehme Portra für Portraits und Ektar für den Rest. Die kaufe ich immer, wenn sie irgendwo günstig sind, und packe sie in den Gefrierschrank.

MfG,
Gerd.

Autor:  Don Promillo [ Do 1. Okt 2015, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Auch ich verschiesse meist den Ektar 100 bei Landschaften. Auf Menschen wird mit dem Portra geschossen.

Im nächsten Urlaub probiere ich mal den Fuji Pro 400 H aus, neben dem Ektar. Soll ja nach England gehen und da ist wohl nicht immer praller Sonnenschein ;)

Autor:  kollege_tom [ Do 1. Okt 2015, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Also bis jetzt sind hier nur Filme aus dem professionellen Segment genannt worden.
Als Consumer Filme für massenhaftes Knipsen würde ich eher den Fuji C200 empfehlen. Pro Stück 2 € bei z.B. Fotoimpex.

Gutmütiger Film, im Vergleich zu Kodak Fujitypisch etwas knalliger, sehr solide. Tut niemandem weh und macht tolle Fotos ;)
Der Kodak Gold ist etwas teurer, auch 200er.

Als 400er Superia bzw. Ultramax.

Gruß,
Tom

Autor:  ulrichschiegg [ Do 1. Okt 2015, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Hallo @hoss,

den Ektar 100 mag ich auch sehr gerne. Erst ist weitgehend farbentreu, wie ich finde.

Bei DXO kann man das filmpack ausprobieren:

http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-s ... o-filmpack

Damit kann man die verschiedenen Filmeffekte wunderbar simulieren.

Autor:  Don Promillo [ Do 1. Okt 2015, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Den Kodak Gold fand ich persönlich allerdings nicht so schick. Das Ganze sah aus wie in Eigenurin entwickelt. Hässliche Gelbfärbung, wild gestreutes, marodierendes Korn und den Kontrast eines alten C64 Monitors.

Ist natürlich auch immer persönlicher Geschmack, was ausschlaggebend ist.

Den Preisunterschied zum Ektar finde ich auch nicht allzu hoch. Wenn ich billig schießen will, dann nehme ich die DSLR. Analog ist mir der eine Euro Aufpreis pro Film das bessere Ergebnis wert.

Autor:  Achwas! [ Do 1. Okt 2015, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Soweit mir bekannt ist, wird der Ektar 100 nicht mehr hergestellt. Mein Traumfilm war in grauer Vorzeit der Urahn Ektar 25. Der war soo gut. Der C200 ist tatsächlich eine Empfehlung.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 1. Okt 2015, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Schau mal im Netz unter Kodak Professional Ektar 100

Autor:  Don Promillo [ Do 1. Okt 2015, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Der alte Ektar wird nicht mehr hergestellt.

Der neue Ektar 100 verkauft sich wie geschnitten Brot.

Just heute wieder eine 5er Packung geliefert bekommen.

Autor:  hoss [ Do 1. Okt 2015, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der richtige Farbnegativfilm?

Danke für die Rückmeldung.
Fuji C200 hört sich gut an, muss ich mal antesten. Ja, der Kodak Ektar 100 Prof ist schon gut. Nur aktuell sehr teuer.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/