https://www.pentaxians.de./

Fragen zur MX und M1:1.7/50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/fragen-zur-mx-und-m117-50-t14577.html
Seite 1 von 2

Autor:  hallopaps [ Sa 11. Jul 2015, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Fragen zur MX und M1:1.7/50

Hallo Allerseits,

bin seid zwei Tagen glücklicher Besitzer einer MX mit M1:1.7/50. Ich bin gerade auf den Weg zurück zur analogen Fotografie, um bewusster zu fotografieren. Ok, der erste 36er-Film hat gerade mal ein halbe Stunde ausgereicht :mrgreen: - Spaß macht es trotzdem.

Ich hab mir aus der Bucht die genannte Kamera-Objektiv-Kombi gefischt und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin: Beides ist quasi in einem neuwertigen Zustand.

Allerdings sind im Suche eine Menge Fusseln zu sehen. Und mir ist aufgefallen, dass der Spiegelschlag doch ziemlich laut und heftig ist. Dabei dachte ich, dass gerade bei der MX der Spiegelschlag sehr soft sein sollte. Und wenn ich da die Fusseln im Prisma anschaue, dann sehen die zum Teil irgendwie "technisch" aus, also nicht wie typische Staubfusseln, sondern quadratisch mit Muster. Könnten die von einer alten Dichtung stammen? Die Dichtung im Spiegelkasten sieht neuwertig aus, so als wäre sie getauscht worden. Könnte es sein , dass eine falsche Dichtung eingebaut wurde und daher der Spiegel so laut ist? Irgendwo habe ich was von einer Luftdämpfung für den Spiegel bei der MX gelesen (finde ich jetzt aber nicht mehr). Ist der vlt defekt? :ka:

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der Blendenring und dae Verschlusszeitenrad sehr schwergängig zu drehen sind. Ist das normal? Die Blendlamellen sind sind sauber und nicht verölt oder so.

Evtl. würde ich die Kamera - die ja ansonsten einen sehr guten Eindruck macht - mal zur Wartung schicken. Macht Maerz in Hamburg sowas? Oder gibt es eine bessere Adresse dafür?

Danke für Eure Rückmeldungen

:cap: Axel

Autor:  kollege_tom [ Sa 11. Jul 2015, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Die Frage ist mit welchem Spiegelschlag du die MX vergleichst.
Die K-DSLRs von Pentax der Mittelklasse (also K-5, K3, K7 usw) sind alle extra gedämpft und DEUTLICH leiser als normale SLRs.

Schwergängig ist ebenfalls ein schwammiger Begriff. Vergleichst du mit deiner K-DSLR? Und welchem Objektiv? Wenn du M-Objektive vergleichen kannst und da im Verhältnis die Blende schwergängig ist, dann wirst du Recht haben.
Der Blendenring meines M-50/1.7 rastet satt und gut ein. Verglichen mit meinem Tamron 28-75 war es aber sehr schwer, verglichen mit dem A-50/2 jedoch extrem angenehm. Die M-50er sind eben dafür ausgelegt ständig bedient zu werden, nicht wie Objektive mit A Funktion die quasi nur alle Jubeljahre mal auf etwas anderem als "A" stehen.

Fussel im Sucher habe ich schon alles gesehen. Starke Kratzer, Fussel, gummistücke usw. Einfach ignorieren, egal was es ist, lautet meine Devise.

Zur Wartung: Maerz ist nicht als Pentaxpartner für analoge Geräte gelistet. Der offizielle Pentax / Ricoh Partner für analoge Geräte ist

Gruß,
Tom

Autor:  automatix [ Sa 11. Jul 2015, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Ich hab meine ME super mal bei kamerazeit.de generalüberholen lassen, der macht den offiziellen Support für analoge Pentaxkameras.

Autor:  hallopaps [ Sa 11. Jul 2015, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Und wie war Eurer/Deine Erfahrung mit denen?

:cap: Axel

Autor:  automatix [ Sa 11. Jul 2015, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Meine Kamera hatte einen Defekt am Moduswahlrad, der wurde auch behoben, sie funktioniert seitdem einwandfrei.
War aber nicht ganz billig - die ganze Aktion hat sowas um die 190 Euro gekostet.

Autor:  Walter [ Sa 11. Jul 2015, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Hallo Axel,

du brauchst gar nicht so weit zu suchen.
In der Lindenstraße in Köln gibt es die Firma ARLÜWA, der wird sogar von März empfohlen.
Da befindet sich meine MX im Moment auch, er ist aber noch im Urlaub.
Bei Fragen kannst du mich übers Forum gerne anmailen.

Autor:  kollege_tom [ Mo 13. Jul 2015, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Ich kann dir demnächst was über Kamerazeit berichten.
Bei meiner "neuen" 6x7 ist am Wochenende der Filmtransport über den Jordan gegangen.

Mal schauen, ich schicke die Cam entweder gleich oder morgen früh ab, dann mal gucken was es gibt.
Offiziell ist der Kostenvoranschlag gratis, bei Zurücksendung der unreparierten Kamera kostet es aber 32,30€ Bearbeitungsgebühr plus Mwst. und 9€ Versand. Also knapp 50€.

Der Kontakt bis jetzt ist super, ich wurde auch auf die problematische Ersatzteilsituation hingewiesen.
Na ja, mal hoffen, dass die trotzdem noch so eine "Flügelschraube" zum Filmtransport haben - jene ist bei mir nämlich locker / gebrochen.

Gruß,
Tom

Autor:  hallopaps [ Mo 13. Jul 2015, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Danke erst einmal für Eure Rückmeldungen.

Ich werde jetzt erst mal den ersten Film abwarten und schauen was daraus geworden ist - dauert beim Film ja etwas länger als beim Digitalen...
Von der Belichtung her dürfte es schon passen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass in der Endlosstellung das Schnittbild nicht passt. Wenn da noch ein Fehlfokus ist, kann ich dass wenn gleich vor dem Einsenden noch abklären was es kosten würde.
Ich denke ich werde mal bei den beiden genannten mal nachfragen, was sie machen können und was es halt kostet. Hoffe es wird nicht all zu teuer - noch ist es halt nur ein Experiment...

:cap: Axel

Autor:  hallopaps [ Do 30. Jul 2015, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Walter hat geschrieben:
In der Lindenstraße in Köln gibt es die Firma ARLÜWA,...
...Da befindet sich meine MX im Moment auch,...


:mrgreen: ich glaube, ich habe Deine MX nackt gesehen :oops: xd
Hab meine auch dort abgegeben. Er hatte gerade eine MX auseinander gebaut da und hat sie mir gezeigt. Das ist ja noch richtige Handwerkskunst bei der MX, fast wie in einem mechanischem Uhrwerk, ohne Elektrik und sonstigem "neumodischem" Kram ') :mrgreen:

Herr Czens macht einen guten Eindruck auf mich. Man hat das Gefühl, dass er wirklich mit Herzblut bei der Sache ist und man nicht nur Einer von Vielen ist. Bin mal gespannt, ob sich der gute Eindruck bestätigt, wenn meine MX wieder abhole.

:cap: Axel

Autor:  Walter [ Do 30. Jul 2015, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zur MX und M1:1.7/50

Das kann gut sein, ich habe heute die Nachricht bekommen, dass sie fertig ist. :ja:
Werde sie in den nächsten Tagen abholen und dann berichten.
Ist nicht das erste Mal, dass ich bei ihm etwas reparieren lasse. Bin bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen.
Deinen Eindruck von ihm kann ich nur bestätigen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/