https://www.pentaxians.de./

Kaufempfehlung für analoge Pentax 645
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/kaufempfehlung-fuer-analoge-pentax-645-t39574.html
Seite 2 von 2

Autor:  klaus123 [ Do 5. Mär 2020, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Naja - ich nutze die P6x7 überwiegend aus der Hand

Autor:  pixiac [ Do 5. Mär 2020, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Wie ist denn die "Versorgungslage" mit Objektiven für 6x7?
Ich selber bin immer wieder erstaunt, was es für meine digitale "Dicke" für feine Sahnestückchen aus dem analogen 645 Zeitalter gibt!

@Oliver: Was hast du für ein Budget im Auge? Hintergrund meiner Frage ist folgender: Ich selber habe mich mit Mittelformat auch entschleunigt, mit digitalem. Und das ganz bewusst! Genieße ich den entschleunigten Aufnahmevorgang, so würde mich das analoge Bildentwickeln technisch überfordern, bzw. meine Geduld überstrapazieren. :lol:

Autor:  klaus123 [ Do 5. Mär 2020, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Die Versorgung ist gut - auch die Alten 6x7 sind schon SMC und mit etwas Suchen und Zugeständnissen beim Finisch sind viel der gängigen Linsen unter 200€ zu bekommen. Im normalen Brennweitenbereich sind nur 75/2,8 und das 100er Macro richtig teuer. Viele andere gibt es aber in großer Stückzahl.
- Viele Objektive von 90-200 mm haben relativ lange Min. Einstellentfernungen so daß der dünne Zwischenring für bildfüllende Portraits oft nötig ist
- Freistellungskracher sind 105/2.4 und 165/2.8 - das 135/4 Macro ist klasse für Portraits weil es eben keinen Zwischenring braucht.
- Wenn man blitzen will st das 90/2.8LS mit Zentralverschluß eigentlich Pflicht
- Im WW ist das 75/4.5 das wahrscheinlich am meisten unterschätzte Objektiv und wer 28 an KM mag sollte nach dem 55/4 auschau halten
- Die langen Brennweiten verdunsten förmlich am 6x7. Das 200 und 300/4 habe ich mir besorgt und nur sehr selten benutzt

Bei konkreten Fragen gebe ich gerne Auskunft. Auf dieser Seite ganz unten ist meine 6x7 Objektivliste
http://klgebert.piwigo.com/index?/page/ausrustung-HDe

Autor:  pixiac [ Fr 6. Mär 2020, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Danke für die Zusammenstellung Klaus!
Ich meine mich erinnern zu können, dass du die 6x7 mal in der Classic Remise in D'dorf dabei hattest. Wäre nach all der Zeit sowieso mal wieder schön, dort ein Treffen zu organisieren. :)

Autor:  User_10438 [ Fr 6. Mär 2020, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Klar kann man ohne Stativ mit der Kamera fotografieren. Man ist jedoch dann sehr eingeschränkt, blaue Stunde wird schon sehr sehr schwierig und Langzeitbelichtung genauso. Und Landschaftsaufnahmen bei Vollmond gehen ohne Stativ auch nicht.
Die Abbildungsqualität der meisten 6 x 7 ist gut bis hervorragend. Und die Haltbarkeit der Objektive desgleichen. Einen nicht geringen Anteil meiner Pentax 6 x 7 Objektive habe ich neu gekauft und nie etwas größeres dran gehabt.

Autor:  pleo [ Fr 6. Mär 2020, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaufempfehlung für analoge Pentax 645

Ich hatte auch mal die analoge 645:
unbedingte Empfehlung ist das 120 macro (damals auch im fotomagazin super getestet - die haben damals mal eine Reihe mit Tests von sehr vielen Mittelformatobjektiven gemacht....)
Die 67 hat einen mächtigen Spiegelschlag, deshalb bestätige ich die Empfehlung:
wenn 67, dann mit MLU und Stativ.

Letztlich habe ich die 645er auf-/abgegeben, weil die Bildqualität von dslr so gut ist, dass ich im gedruckten Ergebnis (bis 20x30 cm) keine Vorteile mehr für MF gesehen habe.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/