https://www.pentaxians.de./

Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/altglas-mit-bajonettadapter-nutzbar-machen-t18983.html
Seite 2 von 2

Autor:  moggafogga [ Sa 9. Apr 2016, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Selbst "nur" 3x 10€ sind schon sinnvoller zu verwenden als alte, nur mit Einschränkungen adaptierbare, Gläser :)
Grüße, Martin

Autor:  burkmann [ Sa 9. Apr 2016, 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

UMC hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Würde die alten Canon-Gläser eher verkaufen und den Erlös in Pentax-Optik investieren...


Das Problem hier ist aber, dass das alte Canon FD Bajonett die Verwendung der Objektive auf alte Canon Kameras aus der Vor-Autofokuszeit limitiert. D.h. der erzielbare Erlös wird sich in Grenzen halten, noch dazu, wo das 50/1.4 keine Seltenheit ist. Beim Rest würde es mich wundern wenn jemand mehr als 10 € pro Stück zahlen würde.


bei den 10€/Canonteil könnte dann z.B. ein M50/1.7 raussspringen, mal rein praktisch überlegt, mit bissel Glück. :ja:

Autor:  godebo [ Sa 9. Apr 2016, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Danke für Eure Meinungen, das war auf jeden Fall hilfreich. :2thumbs:

Autor:  Antonius H. [ Sa 9. Apr 2016, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Das Panacor kannst Du zerlegen (falls Du mit dem Adapter nicht auf unendlich kommst) und die Fokus-Anschlagschraube entfernen. Ist bei dem Objektiv recht einfach, da du nur den hinteren Teil entfernen musst und mit den Blendenlamellen gar nicht in Berührung kommst. Dauert vielleicht 10 Minuten. Bisher musste ich fast alle alten Objektive auseinanderbauen, da ich für die Astrofotografie eben auf unendlich kommen muss. Wenn Du diese Fokuseinstellung nicht brauchst, reicht normalerweise schon ein einfacher Adapter aus. Davon gibt es zwei: Einmal mit Kranz, der auf dem Bajonettanschluß aufliegt und ein zweiter, ohne Kranz, der direkt in den Anschluß versenkt wird. Der zweitere gibt Dir etwa 1mm mehr Fokusweg (was oftmals sehr viel ausmachen kann). Ob sich der Aufwand für das alte Zoom lohnt, sei mal dahingestellt. Alte Festbrennweiten wissen in manchen Fällen echt zu überzeugen, aber Zooms sind den Aufwand meist nicht wert.

Autor:  andreas72 [ Sa 9. Apr 2016, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Hallo

Bevor du irgendeinen Adapter kaufst,
ich habe letzte Woche ein Pentax M 50/1,7 in sehr guten Zustand um 20 Euro in einem Fotogeschäft erstanden.

Gruß Andreas

Autor:  UMC [ So 10. Apr 2016, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Ich habe mich jetzt endlich überwunden, trotz bescheuertem Wetter heute mal eine Testaufnahme zu machen, die ich mir schon 1 Jahr lang vornehme.

In meinem kleinen privaten Fotomuseum ist unter anderem ein Tokina SD 70-210mm 1:4-5.6 mit Minolta MD Bajonett ausgestellt. Weil mich dieses superkompakte, in Unmengen verkaufte Zoom der späten 80er faszinierte, habe ich um ein paar Euro ein zweites Exemplar mit K-Bajonett ersteigert. Versuch macht klug, für die kompakte Größe schlägt es sich ganz wacker, aber gegen das smc Pentax-A 70-210mm 1:4.0 hat es nichts zu vermelden.

Nun kam die Neugierde auf: Würde man einen Unterschied sehen, wenn man das MD-Bajonett Modell mit einem Adapter an einer K3 mit dem K-Bajonett Modell vergleicht?

Seht selbst.
K-Version:
Bild
MD-Version:
Bild

Die Fotos sind nur ein quick'n'dirty hack, aber ich habe bestmöglich fokussiert und auf gleiche Lichtverhältnisse geachtet und Blende 5.6 gestellt. Es fällt auf, dass der Adapter nicht nur eine grauenvolle Randunschärfe einbringt, sondern insgesamt das Bild flauer werden lässt.

Autor:  godebo [ So 10. Apr 2016, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altglas mit Bajonettadapter nutzbar machen?

Das ist mal ziemlich eindeutig, danke für den Versuch.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/