https://www.pentaxians.de./

Analoge auf dem Speicher gefunden.
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/analoge-kameras-f25/analoge-auf-dem-speicher-gefunden-t18040.html
Seite 2 von 2

Autor:  sven@ptx [ Sa 20. Feb 2016, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

Ich würde versuchen, einen 100ASA-Film zu finden. Wenn ich mich recht erinnere waren das damals Welten in Sachen Kontrast - ich hab mich total geärgert, meinen Kenia-Urlaub mit 200ASA verbracht zu haben ... Verdoppelt natürlich die Belichtungszeit, muss man auch dran denken.

Autor:  User_00337 [ Sa 20. Feb 2016, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

FMbrod hat geschrieben:
Ich bin ja echt ein Analog Noob :yessad: ,

so wenn ich jetzt den Fuji Superia 200 als Film kaufen und einlege. Muss ich dann bei ISOrädchen auf 200 gehen? Und den darf ich dann auch nicht verändern, sonst wird nichts aus dem Bild, oder?


Farbnegativfilme sind relativ unkritisch hinsichtlich der Belichtung. Also bei normalen Motiven die Belichtung auf 0 nachführen, bei hellen Motiven etwas plus, bei dunklen etwas minus. Im Prinzip ist die Belichtungsmessung nicht anders als bei digitalen Kameras, ob nun der Sensor oder der Film ISO 200 hat, im Prinzip gleich.

Autor:  Don Promillo [ Sa 20. Feb 2016, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

sven@ptx hat geschrieben:
Ich würde versuchen, einen 100ASA-Film zu finden. Wenn ich mich recht erinnere waren das damals Welten in Sachen Kontrast - ich hab mich total geärgert, meinen Kenia-Urlaub mit 200ASA verbracht zu haben ... Verdoppelt natürlich die Belichtungszeit, muss man auch dran denken.


Mit heutigen Filmen kein Problem. Die modernen C-41 Filme sind bis ISO 400 unkritisch.

Der Fuji 200 ist eigentlich ganz ok von der Auflösung her, jedenfalls für Vollformatverhältnisse.


Bild
(Pentax MX oder ME Super, Fuji Superia 200, Scan des Papierabzuges)

Was am Kodak Gold so schlecht ist? Wenn ich einen Pipigelbfilter haben will, schraub ich ihn vorne dran - nicht hinten auf den Film.

Autor:  Manin [ Sa 20. Feb 2016, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

...ich behaupte mal, der Gelbstich liegt am Labor und nicht am Film! Zumindest kenne ich farbneutrale Abzüge des Kodak Gold.
Wesentlich ist die Qualität des Labors, die Filme passen schon. Einfach mal testen, macht Spaß!
Oder noch besser, schwarz-weiß und selbst entwicklen. :)
Dazu gab es hier mal einen kleinen Thread von Kollege Tom.

Ciao
Manin

Autor:  n8igall [ Sa 20. Feb 2016, 20:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

Manin hat geschrieben:
Oder noch besser, schwarz-weiß und selbst entwicklen. :)

Den Geruch habe ich noch in der Nase... weiß aber nicht mehr, ob das der Entwickler oder Fixierer war :). Den Film würde ich aber erst später angehen (zumindest habe ich das als ziemlich fieselig in Erinnerung, da bei kompletter Dunkelheit). Lieber erstmal mal auf Papier.

Den Platz und die Muße hätte ich heute allerdings nicht mehr.

Autor:  diego [ Sa 20. Feb 2016, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

sven@ptx hat geschrieben:
Ich würde versuchen, einen 100ASA-Film zu finden. Wenn ich mich recht erinnere waren das damals Welten in Sachen Kontrast

Das muss aber zu Zeiten gewesen sein, als ASA 25 noch Standard war und die 200er zu den höchstempfindlichen gezählt wurden.
Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:
Was ist denn am Kodak Gold so schlecht? Der macht bunte Blumen noch bunter.

Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:
Was ist denn am Kodak Gold so schlecht? Der macht bunte Blumen noch bunter.

Der hatte früher schon Coca Kodak Farben. The american way of Hollywood Kitschbunt
LX MX hat geschrieben:
Farbnegativfilme sind relativ unkritisch hinsichtlich der Belichtung.

3 Blenden über und 2 unter sind kein Problem. Durch die Lagerung verändert sich die Empfindlichkeit der Filme eh ständig.
Wer früher wirklich eine exakte Empfindlichkeit benötigte der musste Pro Filme kaufen. Diese wurden vorgereift und dann kamen sie in den Kühlschrank. Wurden auch bei den Händlern im Kühlschrank gelagert.

Aber nun zur Kamera. Diese Kamera gab ea als Revue mit Nikom Bajonett auch in einer Nikon Version. Die Canon T60 war übrigens auch eine Cosina. MMn the Best Canon ever :d&w:

Autor:  Spotmatic_mit_Takumar [ Sa 20. Feb 2016, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoge auf dem Speicher gefunden.

Kodak Gold mit Gelbstich hatte ich noch nicht, tut mir leid.
Das Bunte ist allerdings Geschmackssache, meine Frau mag knallbuntes Grünzeug im Garten-also bekommt sie das auch so :)
Ansonsten nehme ich analog s/w-Filme.

Diego, die beste Canon war aber die Canonet 28, das Ding habe ich als Schüler geliebt ;)

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/