https://www.pentaxians.de./

Bridge - System
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/digitale-kompaktkameras-f24/bridge-system-t13645.html
Seite 2 von 2

Autor:  kollege_tom [ Sa 23. Mai 2015, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Ich weiß nicht, für mich sind diese "All-in-One" Kameras nie interessant gewesen.
Mein Mobiltelefon mit Kamera ist eh immer dabei falls man wirklich mal unbedingt einen Schnappschuss machen muss und ansonsten stört mich ne umgeworfene kleine SLR oder Messucher mit 50er oder 35er kaum. Wenn ich "wirklich" fotografieren will, muss ich eh einen Rucksack schleppen.

Der Zwischenbereich von "Ich brauche mehr als eine Point & Shoot (Mobiltelefon) oder eine SLR mit Standardobjektiv" hin zu meiner richtigen Ausrüstung ist für mich quasi fotografisch nicht existent - also brauche ich dafür auch kein Werkzeug.

Gruß,
Tom

Autor:  Oliver.D [ Fr 31. Jul 2015, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

von den Kameradaten her eine Panasonic FZ300
allerdings mit einer manuellen Zoomoptik + RAW Aufnahmeformat und vor allem mit Pentax / Ricoh Schriftzug wäre doch eine sehr interessante Kamera.
ich finde bei diesen Kameradaten scheinen Pixel / Sensorgröße sehr gut zur Brennweite zu passen.
solche Kamera von Pentax hätte m.E. eine Chance auf dem Markt.
--> wenn dann noch z.B. WW + Telekonverter mitangeboten werden.
oder man fährt halt zweitgleisig mit den Kameras. :ka:
eigentlich will ich dies aber nicht.

Autor:  kris-kelvin [ Fr 31. Jul 2015, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Das tolle an den Fujis, sie haben einen Zoomring wie eine DSLR.
Ich mag die HS10 vom Stippi. Leider ist die Bildqualität etwas mau im Vergleich zur DSLR.
Aber ansonsten superpraktisches Teil. :thumbup:

Autor:  WilliG [ Fr 31. Jul 2015, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Also ich hatte ein paar Jahre ne Bridge, Panasonic irgendwas, weil ich dachte all in one sei klasse und bequem.......

ähhh, ich hab mir dann entnervt ne K5ii zugelegt :2thumbs: Jetzt bin ich glücklich , und!!!! : Ich hab LBA und kann sie ausleben!!!! :hurra:

Gruß

Willi

Autor:  waldbaer59 [ Fr 31. Jul 2015, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Die X-S1 ist nicht übel, aber sie hat ein paar Nachteile. Die Mikroschärfe ist nicht wirklich optimal, was die Qualität der Bilder auf effektiv 6-8 MP verringert. Zudem lassen sich die RAW-Files nicht ganz so rauschfrei mit hoher Dynamik entwickeln, wie man es sich wünschen würde...

Trotzdem ein schnuckeliges Gerät, wenn man mit den Einschränkungen leben kann. Ich halte mich aber doch (wieder) lieber an die DSLR.

Autor:  kris-kelvin [ Sa 1. Aug 2015, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Die HS-10 ist bei micro/macro super und auch im tele macht sie sich gut, nur bei ww wirkt sie fluffig, was das ganze leider nicht abrundet.
Gerade wenn ich schnell was beim Basteln zur Dokumentation fotografieren will, borge ich sie mir gern beim Sohnemann aus.
Wenn ich mal lange Weile habe, will ich in den MassenMarkt gehen und die HS-50 probieren.
Als sie dort mal für 180.oo Doppelmark vor mir lag, habe ich leider nicht blind zugeschlagen und dann war sie auch schon weg.
Dafür hat es mein Spieltrieb bei der K-50 getan. :ja:
Auf die X-S1 hatte ich auch schon ein Auge drauf geworfen.
Ich hatte gehofft, es kommt ein modernisierter Nachfolger, aber wird wohl nichts mehr. :yessad:
Was einfach gut bei diesen FUJIs ist, der manuelle, mechanische Zoom.
Sony hat so etwas auch, aber elektronisch und das schwingt genauso wie diese Schalter am Auslöser nach. :yessad:

Autor:  Bijektiv [ Sa 1. Aug 2015, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Ich kenne die Leica V-Lux, da sie in der Familie vorhanden ist. Folgende Punkte kann ich dazu festhalten:

Fast baugleich mit der Panasonic, jedoch ist schon ein gewisser (Leica)Unterschied da. Allein die Beldederung (obwohl kein Leder) ist maßgeblich für ein besseres Anfassgefühl im Gegensatz zur Panasonic.

Das Objektiv ist in Verbindung mit dem Sensor wirklich absolut herausragend. Es zeichnet scharf bis in die Ecken, Vignettierung ist lediglich bei größter Öffnung ein minimales Thema und korrigierbar und Ghosting ist, wenn tatsächlich vorhanden, sehr angenehm und nicht bildbestimmend. Verzeichnung ist den Brennweiten entsprechend vorhanden, aber wer weiß, wie Fotografie geht, für den ist das kein Thema.

Freistellungspotential ist ausreichend vorhanden - es ist anzumerken, dass es dabei ja sowieso fast mehr auf den Fotografen ankommt, was er daraus macht.

Klarheit und Kontrast sind so, dass ich i.d.R. diesbeszüglich nur seltenst in der Nachbearbeitung was ändere.

jpg-engine liefert sehr natürliche Ergebnisse mit einem leichten Trend zu etwas kühleren Farben.

Und da das maßgebliche Kriterium der Ausdruck ist (nicht der Monitor), geht es bis DIN A2 mit sehr guter Qualität, selbst in den Randbereichen und Ecken bei kritischen Motiven.


Aus meiner ganz persönlichen Sicht: Wer sich die Frage stellt, ob er gerne Objektive wechselt und aus diesem Grund auf eine DSLR mit einem Superzoom schielt, der sollte sich ernsthaft mit solch einer Kamera beschäftigen. Ich behaupte, dass die meisten Fotografen, die die Fotografie als Hobby betreiben, mit solch einer Kamera nur seltenst an ihre Grenzen stoßen werden (und können!!). Wer sich mit speziellen Aufnahmethemen beschäftigt (Makro, Ultra-Tele, Planespotting, max. Low-Light), für den empfiehlt es sich, solch eine Kamera als 2-Kamera in Betracht zu ziehen, wenn sie oder er es denn will. Wie es sich mit anderen Kameras (super-super-Zoomer bis 1000 mm und mehr, ultra-mini-pocket....) verhält, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung.

Autor:  pentaxnweby [ Sa 1. Aug 2015, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Ich konnte mal kurz die Panasonic FZ 1000 probieren. Ist schon ein schönes Teil. Mit dem 1 Zoll Sensor war für mich die Bildqualität bis ISO 1600 in Ordnung. Ich fand die Bilder persönlich sogar besser als Aufnahmen die ich damals mit einem Tamron 18 270 gemacht habe. Der Brennweiten Bereich von 25 bis 400 sollte für die meisten Aufgaben reichen. Und schnell war sie. Da kommen meine Pentax nicht mit. Das interessanteste war für mich jedoch die Möglichkeit aus den 4k Videos Bilder in der Größe von 8 Megapixel zu extrahieren. Im Moment ist mir aber noch zu teuer.

Autor:  kris-kelvin [ Sa 1. Aug 2015, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

das geriffelte am Objektiv der FZ1000 ist ein Zoomring oder nur so ?

Autor:  pentaxnweby [ Sa 1. Aug 2015, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bridge - System

Zoomring.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/