https://www.pentaxians.de./

Da ist sie die Messlatte für eine neue 645
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/digitales-mittelformat-f23/da-ist-sie-die-messlatte-fuer-eine-neue-645-t48438.html
Seite 2 von 3

Autor:  blaubaersurfen [ Do 8. Sep 2022, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

pixiac hat geschrieben:
Gerade überflogen, werde ich mir später noch mal in Ruhe angucken. :thumbup:
Nuftur hat geschrieben:
Und fast alle verwenden Sensoren von Sony.
Berichtigt mich, aber wenn ich nicht falsch liege, kommen die Sensoren aller namhaften Kamerahersteller inzwischen von Sony, außer Canon, die machen immer noch ihr eigenes Ding, sind aber, gerade bei Sensoren mit dichter gepackten Pixeln, mit dem Dynamikumfang hinten dran.


Im Smartphone Bereich tummeln sich noch andere aber sonst sieht es nach einem Monopol aus.

Was in diesem speziellen Fall kein Nachteil ist, da Sony ja selber mit seinen Cams voll im Haifischbecken mitschwimmt und darauf angewiesen ist, dass die Dinger vorne mitspielen.

Trotzdem traurig das Pentax das so hat einschlafen lassen.

Autor:  Wickie [ Do 8. Sep 2022, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

blaubaersurfen hat geschrieben:
Trotzdem traurig das Pentax das so hat einschlafen lassen.


Hat den Vorteil, dass man z. Zt. recht günstig an Objektive rankommt. Ich hab mir vor einiger Zeit ein schnuckeliges SMC Pentax FA-645 1:5.6/400mm ED IF gegönnt, das laut UVP ein Vielfaches kosten würde.

Autor:  aloislammering [ Do 8. Sep 2022, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

Meines Wissens verwendet Sigma eine Eigenentwicklung, den Foveon Sensor. Allerdings spielt Sigma bei den Kameras auch keine grosse Rolle.

Ein wenig überrascht mich aber schon die Rolle von Cosina, war für mich eigentlich immer ein Billigmarke. Dass hier aber für viele andere auf hohem Niveau produziert wird, ist mir neu. Zu analogen Zeiten gab es eine Zusammenarbeit zwischen Minolta und Leitz bei der Objektivherstellung. Einziger Unterschiede, ausser dem Design: Fertigungstoleranzen. Dadurch waren die Leica Objektive eine Klasse besser.

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 8. Sep 2022, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

Cosina ist einer der sehr wenigen Optikhersteller, die Direktzugriff auf eine Glasschmelze besitzen. (Ähnlich Zeiss-Schott). Die werden schon lange unterschätzt.

VG Holger

Autor:  Methusalem [ Fr 9. Sep 2022, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

hi,...bei Cosina wurde das Voigtländer APO Lanthar 125/2.5 gefertigt,...

beste Grüße

Bernd

Autor:  Solunax [ Fr 9. Sep 2022, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

pixiac hat geschrieben:
Gerade überflogen, werde ich mir später noch mal in Ruhe angucken. :thumbup:
Nuftur hat geschrieben:
Und fast alle verwenden Sensoren von Sony.
Berichtigt mich, aber wenn ich nicht falsch liege, kommen die Sensoren aller namhaften Kamerahersteller inzwischen von Sony, außer Canon, die machen immer noch ihr eigenes Ding, sind aber, gerade bei Sensoren mit dichter gepackten Pixeln, mit dem Dynamikumfang hinten dran.

Nach Sony (51%) kommt erstmal Samsung (21% Marktanteil):
https://petapixel.com/2022/01/08/image- ... companies/

Die Sensoren in der K-S2 und K-S1 sind von ihrer Grösse sehr untypisch für jeden Sony-Sensor auf dem Markt, aber deutlich näher zu Samsung-Sensoren:
Sensorgrösse K-S1/K-S2:
23.5 x 15.6 (5472 x 3648)

Es gibt keinen einzigen offiziellen Hinweis auf irgendeiner Pentax/Ricoh Website dass es sich um einen Sonysensor handelt! Es wurde lediglich geschrieben, dass es sich um eine Neuentwicklung handelt, der Name Sony wurde nie erwähnt!

Autor:  Nuftur [ Fr 9. Sep 2022, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

https://photographie.de/news-szene/hasselblad-x2d-100c/

https://petapixel.com/2022/09/07/hassel ... xperience/

Ich dachte, Pentax habe gegen Fuji und HB gar keine Chance mehr. Wenn man genau hinschaut, kocht auch die Konkurrenz nur mit Wasser. Das erste X1D-Modell war so langsam, dass man nur die Bildqualität loben konnte. Jetzt gibt es Verbesserungen, die noch nicht mit Kleinbild mithalten können, aber man sagt, es genügt für MF-Anwendungen. Augen-AF gibt es noch nicht, Tracking auch nicht, man verspricht, das in zukünftigen Updates nachzuliefern. Dann muss der Druck ja groß sein, wenn man das Modell in diesem Zustand auf den Markt wirft. Video gibt es gar nicht (bei Fuji ja, Pentax ja) und man sagt, was soll das überhaupt bei einer MF-Kamera. Was sowohl Fuji als auch HB haben, ist eine junge Objektivserie, die für 100MP gerechnet wurde. Aber manchmal habe ich das Gefühl, bei HB sagt man, das Glas ist halb voll, und bei Pentax, es sei halb leer. Trotzdem muss Pentax ordentlich was tun, um nicht abgehängt zu werden. Die Leute kaufen lieber eine neues System, wo man das Engagement des Herstellers sieht, als ein altes, wo man nicht weiß, ob sich der Hersteller selbst noch dafür interessiert.

MfG Nuftur

Autor:  blaubaersurfen [ Sa 10. Sep 2022, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

Nuftur hat geschrieben:

... Die Leute kaufen lieber eine neues System, wo man das Engagement des Herstellers sieht, als ein altes, wo man nicht weiß, ob sich der Hersteller selbst noch dafür interessiert.

MfG Nuftur


Genau das trifft es. Daher auch mein Gelaber von" alle 2 Jahre ein Lebenszeichen " wie neue Optik oder Zubehör aber so?

Da beißt doch keiner an

Autor:  ggh [ Sa 10. Sep 2022, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

pixiac hat geschrieben:
Gerade überflogen, werde ich mir später noch mal in Ruhe angucken. :thumbup:
Nuftur hat geschrieben:
Und fast alle verwenden Sensoren von Sony.
Berichtigt mich, aber wenn ich nicht falsch liege, kommen die Sensoren aller namhaften Kamerahersteller inzwischen von Sony, außer Canon, die machen immer noch ihr eigenes Ding, sind aber, gerade bei Sensoren mit dichter gepackten Pixeln, mit dem Dynamikumfang hinten dran.


Mein Fotokumpel, mit dem ich seit Jahren unterwegs bin, war bis zu seiner Rente bei Canon, die Sensoren sind schon länger von Sony, nur designet bei Canon. Nach seiner aussage werden fast
alle nur noch bei Sony produziert. Die haben die meiste Erfahrung, schon durch die ganzen Handy Sensoren.

Autor:  100030 [ Sa 10. Sep 2022, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Da ist sie die Messlatte für eine neue 645

Da ich ja seit längerem X1Dii Nutzer bin, werde ich wohl nicht um eine Investition in die Neue herum kommen. Insbesondere der IBIS ist ein Argument. Gibt es woanders einen internen 1TB Speicher?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/