https://www.pentaxians.de./

Filmen mit der K-5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/filmen-mit-der-k-5-t931.html
Seite 1 von 1

Autor:  ludescher [ Di 10. Apr 2012, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Filmen mit der K-5

Hallo zusammen

Ich wollte mal fragen ob jemand schon einmal erfahrungen zum Thema Filmen mit der K-5 gemacht hat?
Wir hatten am Samstag einen Videodreh wo 3 Kameras zum einsatz kamen.
1 Sony Handycam :blabla: , 1 GoPro HD Hero xd und eben meine Pentax K-5 :dasisses: .

Ich habe mir die Aufnahmen angeschaut und war ja recht überrascht vom Ergebniss, echt genial. Naja der Autofokus fehlt zwar aber ich war immer manuell unterwegs bzw. habe ich erst scharf gestellt und dann in den MF gewechselt. War schon lässig bis auf das ich den Fehler gemacht habe auf manuelle Blendenwahl gegangen bin, eigendlich dachte ich perfekt jedoch haben meine Clips immer wieder wenn mehr Licht kam sich überbelichtet. :x

Ich habe halt so meine ersten erfahrungen gemacht, villeicht hat jemand ein paar Tips was man alles einstellen kann und so.

PS: Ich weiss wir sind ein Fotoforum, jedoch hat das ja auch mit Pentax zu tun :ka:

Autor:  krischan [ Di 10. Apr 2012, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

Ja ich habe schon mal versuche gemacht
http://www.youtube.com/watch?v=I_wDG0rRWtg

Autor:  krischan [ Di 10. Apr 2012, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

pid hat geschrieben:
... wie süß!!! und die Musik! Herzzereisend :2thumbs:
Was hast Du für ein Objektiv benutzt?



Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube es war das DA*50-135
bis 2.57 min noch durchs Fenster dann draußen auf dem Stativ.

Autor:  ludescher [ Do 19. Apr 2012, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

So Freunde, kurzes Update!

Ich habe ja im Video Menü die Blende fixiert und das Problem dass wenn ich auf eine Lichtquelle gekommen bin hat die Kamera abgedunkelt. Was natürlich sehr unangenehm zum schneiden ist wenn immer die Hellichkeit beeinträchtigt wird.
Ich habe das Problem gefunden! :klatsch:

:ichweisswas: Verwendet einfach nicht die "Spot Belichtungsmessung" :motz:

Ich werde mal genauer beschreiben was man so einstellen kann bzw. was man berücksichtigen sollte wenn ich zeit habe und den Film fertig geschnitten habe.

lg

Christoph

Autor:  User_00317 [ So 22. Apr 2012, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

Vielleicht sei vom Thema Video noch folgendes kunterbuntes angemerkt:

1. Die MJPEG-Videos kann man sich unmittelbar (ohne Konvertierung) auf einem iPad 3 ansehen
2. Der Ton lässt sich durch externe Mikrofone (z.B. Rode) deutlich verbessern. Meine persönliche Empfehlung lautet jedoch vollkommen entkoppelte Tonaufnauhemn zu nutzen, die später im Schnitt synchronisiert werden. Ein gefilmtes Händeklatschen (als "Klappe") reicht.
3. Das einzige (mir bekannte) kostenlose Tool, mit dem man solches FullHD-Zeugs wirklich easy (auf rudimentäre Art) schneiden und platzsparend exportieren kann ist der Windows Live Movie Maker von Windows 7. Ist wirklich leicht in der Anwendung.
4. Knacken kann man manchmal durch eine Bereinigung des Containerfiles reparieren. Z.B. durch "direct stream copy" für Audio und Video in VirtualDub.

Autor:  hoss [ Mo 23. Apr 2012, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

Unter GNU/Linux gibt es zum einfachen Schneiden und konvertieren von Videos Avidemux. Ist in jeder Distri wie Ubuntu eigentlich dabei.

Autor:  wolframklein [ Di 24. Nov 2015, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filmen mit der K-5

Hallo,
ich habe ein kleines Video mit der K-5 I auf meiner Festplatte gefunden.
Eigentlich war es ein Objektivtest mit einem alten NOVOFLEX 600mm "Schnellschußobjektiv"
Bei der Brennweite hat auch mein wirklich schweres Video-Stativ Probleme ruhig zu schwenken.

Gruß Wolfram

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/