https://www.pentaxians.de./

Schwammige Strategie von Ricoh
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/schwammige-strategie-von-ricoh-t9285.html
Seite 1 von 1

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 5. Aug 2014, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Schwammige Strategie von Ricoh

Hallo

Die Neuerscheinung von den "hd-pentax-da645-28-45mm" hat mich einwenig verunsichert über die Zukunftstrategie von Ricoh, vorallen in Bezug auf deren "Lens Roadmap"

Ich bin bis jetzt begeistert von Pentax und vor allen aus folgende Grunde:
1) SR ist in die Kamera, mit alle meine alte Linsen habe ich eine Shake Reduction und ich brauche nicht alle Linsen neu zu kaufen!
2) SDM. Der eingebaute Servo Motor ist bis jetzt nicht so erfolgreich mit all die defekte Systemen bei die 16-50, 50-135 & 60-250

Mich erstaunt das jetzt bei der D645 die Strategie gefahren wird, das sowohl die SR in die Linse gebaut wird und der AF über ein Linsenmotor betrieben wird.

Wie geht das weiter bei die KB-DSLR? Wenn dort die gleiche Strategie gefahren wird muss ich mich irgendwann überlegen doch ein Systemwechsel zu machen. Die Preise wieder durch diese Technologie Switch nur sinnlos in die hohe getrieben!

Werden die Vorteile von früher jetzt als Nachteile bezeichnet. Ich weiss nicht wo der Zug in Zukunft hinfahrt.

Was meint ihr?

Gruss
Gérard

Autor:  ASTS [ Di 5. Aug 2014, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

abwarten und :kaffee: tee trinken

Autor:  Hannes21 [ Di 5. Aug 2014, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

ASTS hat geschrieben:
abwarten und :kaffee: tee trinken

Genau!

Und Mittelformat =! APS-C

Autor:  diego [ Di 5. Aug 2014, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

Gerard_Dirks hat geschrieben:
2) SDM. Der eingebaute Servo Motor ist bis jetzt nicht so erfolgreich

Eingebauter DC-Motor für schnelle und leise Fokussierung.


Es ist ein Motor, wie er beim 18-135 eingebaut ist. Dieser Motor wird gelobt und Ausfälle :ka:
Ich hab davon noch nichts gelesen.

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Mich erstaunt das jetzt bei der D645 die Strategie gefahren wird

Bei der 645 ist kein SR verbaut. Auf Grund des grösseren Sensors, soll das auch Probleme bereiten.
Trägheit der Masse.

Ich sehe es als richtige Schritt sich in einem anderen Marksegment von den Mitbewerbern abzusetzen.
Es geht hier nicht um unsere geliebten APS-C Kameras.

Autor:  Silaris [ Mi 6. Aug 2014, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

Ich halte das für eine sehr kluge Strategie, ein neues Weitwinkel Zoom für die neue Mittelformat Kamera raus zu bringen, das animiert doch zum Kauf (wer es sich leisten kann). Und wenn Ricoh Geld verdient, profitiert (hoffentlich) nicht nur der Mittelformat Bereich sondern alle Ricoh DSLRs davon. :)

Autor:  chriskan [ Mi 6. Aug 2014, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

diego hat geschrieben:
...
Es geht hier nicht um unsere geliebten APS-C Kameras.


Diese Klarstellung müsste man 5x fett machen. Die Weiten des Internet sind voll von Märchen.
Zitat aus einem Blogpost: "... habe gewechselt von Mittelformat auf Vollformat, was für ein Unterschied ..."
Beschrieben war der Wechsel von K-5 oder so auf Canon 5D.

Dann mach ich mal den Abstieg und wechsle auf Mittelformat. Systemwechsel ist sowas von modern und vielleicht spar ich mir sogar was. :shock: :d&w:

Autor:  zeitlos [ Mi 6. Aug 2014, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

Mir kommt es mit den Jahren eher so vor, als hätten viele User schwammige Vorstellungen von dem, was sie wirklich brauchen.
Klar, manches überzeugt mich bei Pentax auch nicht vollends, aber immer nich mehr als bei den anderen Herstellern.

Und "Mittelformat" ist ob der ebenso im Umlauf befindlichen Begrifflichkeit "Vollformat" sicher oftmals missverständlich...

Autor:  chriskan [ Mi 6. Aug 2014, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

zeitlos hat geschrieben:
Mir kommt es mit den Jahren eher so vor, als hätten viele User schwammige Vorstellungen von dem, was sie wirklich brauchen.
...


Es ist schlimmer: ersetze "brauchen" durch "wollen". Man(n) weiß gar nicht so richtig was man will und wirft es mal in Foren, ja manchmal gleichzeitig, in den Raum. Erwartet wird dann das andere die eignen Wünsche erkennen.

Wenn ich mir jetzt die Preise so anschaue und lese wer sich so das eine oder andere gönnt, dann ist auch eine 645D eine Option.

Eigentlich finde ich jetzt nicht das die Strategie von Ricoh/Pentax schwammig ist, sondern sogar das Gegenteil der Fall ist. Warum sollte man z.B. einen KB Body auf den Markt bringen, wenn es schon mehrere andere Hersteller gibt. Eine 645D oder Z sind wohl eine echte Alternative zu APS-C.
APS-C für Tele, Makro und die Mittelformat fürs "Freistellen"... wie gesagt unter dem Eindruck was so mancher scheinbar in KB investiert, wegen ein bißchen Freistellen und Rauschen.

Autor:  Jamou [ Mi 6. Aug 2014, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schwammige Strategie von Ricoh

chriskan hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Mir kommt es mit den Jahren eher so vor, als hätten viele User schwammige Vorstellungen von dem, was sie wirklich brauchen.
...


Es ist schlimmer: ersetze "brauchen" durch "wollen". Man(n) weiß gar nicht so richtig was man will und wirft es mal in Foren, ja manchmal gleichzeitig, in den Raum. Erwartet wird dann das andere die eignen Wünsche erkennen.

Wenn ich mir jetzt die Preise so anschaue und lese wer sich so das eine oder andere gönnt, dann ist auch eine 645D eine Option.

Eigentlich finde ich jetzt nicht das die Strategie von Ricoh/Pentax schwammig ist, sondern sogar das Gegenteil der Fall ist. Warum sollte man z.B. einen KB Body auf den Markt bringen, wenn es schon mehrere andere Hersteller gibt. Eine 645D oder Z sind wohl eine echte Alternative zu APS-C.
APS-C für Tele, Makro und die Mittelformat fürs "Freistellen"... wie gesagt unter dem Eindruck was so mancher scheinbar in KB investiert, wegen ein bißchen Freistellen und Rauschen.

Man muss aber auch dazu sagen, dass die Werbung bzw. das Marketing einen guten Teil zu Verunsicherung und zu falschen Wissen beiträgt. Da wird mitunter suggeriert, dass man nur betimmten Formattypen wirklich gute Bilder machen könne etc. Ich kann mir schon vorstellen, dass der eine oder andere dadurch verunsichert wird. Schliesslich haben die wenigsten das Fotografen-Handwerk von der Pike auf gelernt. :ichweisswas:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/