https://www.pentaxians.de./

Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/verlaufsfilter-in-k1ii-k3iiim-t51892.html
Seite 1 von 2

Autor:  ronny_mueller [ Mo 27. Nov 2023, 00:24 ]
Betreff des Beitrags:  Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

Wenn ich das richtig mitbekommen habe wurde beim Pentax-Event ein softwarebasierter Verlaufsfilter vorgestellt?
Sorry, mein japanisch ist leider nicht so gut, ich berufe mich hier mal nur aufs Sehen und deuten…
Sah aber sehr interessant aus.
https://youtu.be/UGLe1m8_8qg?feature=shared

Autor:  Wickie [ Mo 27. Nov 2023, 01:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

Ich meine, dass das eine kostenpflichtige Funktion ist, die man derzeit nur in Japan freischalten kann.

Autor:  ElCapitan [ Mo 27. Nov 2023, 06:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

ronny_mueller hat geschrieben:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe wurde beim Pentax-Event ein softwarebasierter Verlaufsfilter vorgestellt?
Sorry, mein japanisch ist leider nicht so gut, ich berufe mich hier mal nur aufs Sehen und deuten…

Hier hatte ich schon einmal etwas verlinkt:
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=37&t=48760&p=851668&hilit=Grad#p851668

Autor:  aloislammering [ Mo 27. Nov 2023, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

Den softwarebasierten ND Filter gibt es für den japanischen Mark schon länger (muss kostenpflichtig freigeschalten werden). Ist also kein neues Feature.
Wenn es weiter nichts neues gab, schade! Gelesen habe ich bisher noch nichts.

Autor:  RMK [ Mo 27. Nov 2023, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

aloislammering hat geschrieben:
... softwarebasierten ND Filter .../... kostenpflichtig freigeschalten ...

:motz: So weit kommt`s noch, ehr friert die Hölle zu! Sollen mal so weiter machen ... :beef:

Nee, mal im Ernst, wo soll so was hin führen. Da gibt`s irgend wann ein Abbo, ohne das gibt`s nur noch jpg in 6MP, oder wie? :nono:

Gruß Ronny :wink:

Autor:  ElCapitan [ Mo 27. Nov 2023, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

aloislammering hat geschrieben:
Den softwarebasierten ND Filter gibt es für den japanischen Mark schon länger (muss kostenpflichtig freigeschalten werden). Ist also kein neues Feature.

In der Tat, so neu ist das nicht. Bereits vor einem Jahr habe ich auf den jetzt noch einmal verlinkten Text hingewiesen.

Autor:  ElCapitan [ Mo 27. Nov 2023, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

RMK hat geschrieben:
Nee, mal im Ernst, wo soll so was hin führen. Da gibt`s irgend wann ein Abbo, ohne das gibt`s nur noch jpg in 6MP, oder wie?

Ja, wir werden zukünftig auf allen Ebenen fremdgesteuert.
Vom Jahr 2025 an muss auch Deine förderfähige Wärmepumpen „netzdienlich“ sein, das heißt, dass der Versorger sie über eine Schnittstelle aus der Ferne für kurze Zeit ein- und ausschalten kann...

Autor:  ronny_mueller [ Mo 27. Nov 2023, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

Danke für die Rückmeldungen.
Das mit dem softwarebasierten ND-Filter ist mir wohl untergegangen. Danke nochmal für den Link, ElCapitan.
Interessant wäre der schon, auch für den deutschen Markt.
Allerdings müsste dann auch die Möglichkeit des Ausprobierens bestehen.
Prinzipiell ist gegen bezahlte Softwareerweiterungen erst einmal nichts einzuwenden, wenn diese auch sinnvoll und wirklich nur im Rahmen einer Funktionserweiterung sind. Weiterentwickungen bestehender Software muss hier aber ausgeschlossen sein.
Auch die Praxis, gewisse Funktionen nur für den japanischen Markt bereitzustellen finde ich mehr als fraglich.
Sicher ist das der größte Markt für Pentax. Aber mit solchen Entscheidungen die Nutzer in anderen Ländern zu verprellen finde ich mutig.

Autor:  aloislammering [ Mo 27. Nov 2023, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

RMK hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:
... softwarebasierten ND Filter .../... kostenpflichtig freigeschalten ...

:motz: So weit kommt`s noch, ehr friert die Hölle zu! Sollen mal so weiter machen ... :beef:


Ich kann mir vorstellen, dass dies als Geschäftsmodell in Japan getestet wird. Man baut einen soliden Body mit den Grundfunktionen. Wer Focusstacking, ND Filter, schnelle Serienbildgeschwindigkeit, elektronischen Verschluss.... haben möchte, kauft sich dieses hinzu. Diese Idee muss nicht grundsätzlich schlecht sein, unterm Strich könnten Kostenstrukturen optimiert werden.

Sei dir sicher, vom Grundprinzip gibt es das bereits, auch wenn es nicht offensichtlich erkennbar ist.

Eine führende CAD gab es vor Jahre auch als 2D software. Eine kurze Zeit lang konnte man für 100 DM (schon lange her) ein Tool kaufen und damit die 3D Funktionalität nutzen. Das Tool umschiffte nur die softwaresperre, die die Nutzung auf 2D beschränkt.

Oder Motoren gleicher Bauart und gleichen Hubraumes im gleichen Fahrzeug mit mehr Leistung: gechipt?

Autor:  ronny_mueller [ Mo 27. Nov 2023, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)

ElCapitan hat geschrieben:
RMK hat geschrieben:
Nee, mal im Ernst, wo soll so was hin führen. Da gibt`s irgend wann ein Abbo, ohne das gibt`s nur noch jpg in 6MP, oder wie?

Ja, wir werden zukünftig auf allen Ebenen fremdgesteuert.
Vom Jahr 2025 an muss auch Deine förderfähige Wärmepumpen „netzdienlich“ sein, das heißt, dass der Versorger sie über eine Schnittstelle aus der Ferne für kurze Zeit ein- und ausschalten kann...


Das ist nichts neues und dient der Netzstabilität. Gerne wird bei sowas vermittelt, dass man dann im Kalten sitzt. Ist aber nur Panikmache.
Es geht in erster Linie um Versorgungssicherheit.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/