https://www.pentaxians.de./

K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-3iii-vibrationen-mit-dem-dfa-150-450mm-t50059.html
Seite 1 von 2

Autor:  Heribert [ Do 6. Apr 2023, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Folgender Aufbau:
K-3III mit DFA150-450mm auf einem sehr stabilen Stativ. Eingeschaltet sind Liveview, SR und 450mm Brennweite.
Die Kamera ist leicht nach oben geneigt.
In vielen Fällen fängt meine K-3 III dann an vernehmlich zu brummen und zu vibrieren.
Das Brummen verschwindet, sobald der SR ausgeschaltet wird, oder Liveview abgeschaltet wird, oder weniger als 400mm eingestellt wird. Im Videomodus ist es genau so. :yessad:

Mit dem DA*300+ 1,4 Converter tritt es übrigens nicht auf :nono:

Hat das von Euch auch schon mal Einer erlebt oder kann das nachstellen? :rolleye:

Autor:  angus [ Do 6. Apr 2023, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Meine K-3III ist brandneu und hat das beim ersten Mal mit dem 250-600/5,5 auch gemacht. Die Kamera erkennt ja das Objektiv. Beim neuerlichen Versuch war nix mehr... Stativ stabiles Berlebach.

Autor:  Karman [ Do 6. Apr 2023, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Sollte man den Stabi auf einem Stativ nicht ausschalten,
weil der Stabi versucht etwas zu stabilisieren und die Aufnahme verwackelt?

Autor:  Einfach nur Jörg [ Do 6. Apr 2023, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Hallo Heribert, ich habe das mal nachgestellt und es tritt in der beschriebenen Konstellation kurz auf.
In der Praxis habe ich das noch nie bemerkt, da ist der SR im Stativbetrieb im Normalfall auch aus!
Läßt sich aber Zuverlässig reproduzieren.

Autor:  pentidur [ Do 6. Apr 2023, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Ich verwende die K3III sehr oft mit dem 150-450 am langen Ende auf einem Berlebach mini und kenne dieses Problem nicht. SR ist bei mir immer eingeschaltet, auch auf dem Stativ.
Was du beschreibst deutet auf eine Resonanz hin. Ein stabiles Stativ hast du. Was ist mit dem Stativkopf?

Autor:  Michael6 [ Do 6. Apr 2023, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Schalt mal stabi ab ?
Nächster Versuch
Mit stabi auf ein rein statisches motiv(Hauswand aber formatfüllend)so das sich sicher nichts bewegen kann
Nächster versuch anderes stabiles Stativ
Bin gespannt auf die Ergebnisse
Gruß

Autor:  aloislammering [ Do 6. Apr 2023, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Habe zwar kein 150-450, habe die K3III aber so eingestellt, dass bei Nutzung von Zeitauslöser oder IR Fernauslöser der Stabi automatisch abgeschalten wird. Ich wüsste jetzt auch nicht, was der Stabi bei Verwendung eines Statives ausgleichen soll.

Bin auch sehr gespannt, ein 300er habe ich schon.

Autor:  Green [ Do 6. Apr 2023, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Hallo Heribert,

habe es mal eben probiert: das gleiche Verhalten zeigt sich auch bei meiner K3III (Firmware Version 1.8) mit dem 150-450er, leicht nach oben gerichtet auf einem Stativ. Und wie bei dir ist alles ok bei Verwendung des 300er mit Konverter. Der Gewichtsunterschied zwischen beiden Kombinationen ist nicht besonders groß, sollten dann nicht Schwingungen des Stativs (bei mir Rock Solid mit Benro B1) als Auslöser der Vibrationen eher unwahrscheinlich sein?
Nun benutze ich LiveView fast nie und kann somit leider nicht sagen, ob ich diese Konstellation jemals zuvor hatte. Aber wenn, würde ich mich an das Vibrieren erinnern. Vielleicht ist es nur ein Bug in der aktuellen Firmware?

Viele Grüße
Frank

Autor:  aloislammering [ Do 6. Apr 2023, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass bei Filmaufnahmen und aktiviertem SR das Geräusch des SR bei der Aufnahme hörbei werden kann. Die werksseitige Voreinstellung ist ebenfalls so, dass bei Verwendung der Spiegelvorauslösung, der Fernbedienung und des Zeitauslösers SR abgestellt wird. Ich vermute daher sehr stark, dass der Stabilisator bei der langen Brennweite auf dem Stativ arbeitet, da aber nichts zu tun ist die Vibration des SR immer intensiver wird.

Testweise würde ich den SR mal abstellen, ich vermute, dass dann Ruhe im Karton ist.

Autor:  Heribert [ Do 6. Apr 2023, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3III Vibrationen mit dem DFA 150-450mm

aloislammering hat geschrieben:
...
Testweise würde ich den SR mal abstellen, ich vermute, dass dann Ruhe im Karton ist.


Das hatte ich ja schon geschrieben: "Das Brummen verschwindet, sobald der SR ausgeschaltet wird".
Auch Handauflegen hilft :ommmh:
Ich denke auch, dass es eine kritische Resonanzfrequenz ist, die sich hochschaukelt.
Ausprobiert habe ich es auf einem 5er und einem 3er Gitzo Stativ mit Feisol BH-70 und Markins Kopf.

Aufgefallen ist es mir, da mein DFA150-450mm nicht die erwartete Schärfe bringt und ich es deshalb manuell im Liveview fokussieren wollte.
Normalerweise kann man den SR ruhig eingeschaltet lassen, ja auf Brücken oder Holzböden kann er sogar trotz Stativ nützlich sein. An der K-1 tritt dieses Phänomen übrigens nicht auf. :ka:
Der fehlenden Schärfe des Telezooms komme ich so langsam auf die Schliche: Feineinstellung -10 (an K-3III und K-1) helfen deutlich und fotografieren durch Fensterscheiben sollte ich auch besser vermeiden. :yessad: Aber das ist ein eigenes Thema.

Dass es einige von Euch das Verhalten nachstellen konnten, beruhigt mich natürlich.
Danke für Euer Interesse und besonders Euren Einsatz. :dasisses:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/