https://www.pentaxians.de./

Kamera auf S/W umbauen lassen? Was sind gute S/W Kameras
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/kamera-auf-s-w-umbauen-lassen-was-sind-gute-s-w-kameras-t48025.html
Seite 1 von 3

Autor:  regentag [ Di 19. Jul 2022, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Kamera auf S/W umbauen lassen? Was sind gute S/W Kameras

Weiß nicht ob wer 'snappiness' auf Youtube kennt, jedenfalls hat er eine K5IIs auf schwarzweiß in Litauen umbauen lassen, oder die so gekauft. Ich weiß jetzt auch, dass es aufwändiger ist die Bilder später zu bearbeiten und man immer in RAW knipsen muss, da die Kamera weiter versucht das Bild aus den Farbkanälen zusammenzusetzen (Stichwort Demosaicing).

Vielleicht hat ja hier einer noch mehr Input, Erfahrungen oder sogar die Fähigkeit es zu machen oder kennt wen der es macht?

Autor:  Wickie [ Di 19. Jul 2022, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Hallo, ich kenne das nur aus dem IR-Bereich.
Da gibt's irrecams auf Rügen, optic-Makario in Mönchengladbach und bei eBay findest Du auch jemanden in Inverness/ Scotland, was nach dem EU-Austritt nicht mehr so unproblematisch ist.

Autor:  RMK [ Di 19. Jul 2022, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Interessant finde ich das schon, mir aber zu halbgar.
Aber wenn Pentax eine s/w raus bringen würde ... :d&w:

Gruß Ronny :wink:

Autor:  blaubaersurfen [ Di 19. Jul 2022, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Guckst du

40456504nx51499/digitale-kompaktkameras-f24/eigenumbau-ricoh-grm-gr-monochrome-t46868.html

Autor:  regentag [ Di 19. Jul 2022, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Danke, mit der Suche habe ich den nicht gefunden (monochrome, natürlich!).

Autor:  User_07647 [ Mi 20. Jul 2022, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Aus fotografischer Sicht ist das Unsinn. Eben weil der Sensor weiterhin in RGB aufnimmt, was bringt da eine Konvertierung in der Kamera? Das bekommt man in PS viel besser und für das jeweilige Motiv perfekt angepasst hin. Wer's ganz verückt braucht, findet auch alte Filme als digitale Filter.
Mich erinnert das ein wenig an Schallplattenfans, die irgendwas von „klingt nicht so in Bits zerhackt“ faseln, ohne zu realisieren, dass die Originalaufnahmen im Studio gegebenenfalls digital vorgenommen wurden, als eben doch „in Bits zerhackt“.

Autor:  mesisto [ Do 21. Jul 2022, 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Sunlion hat geschrieben:
...Eben weil der Sensor weiterhin in RGB aufnimmt,...

Ich fürchte, genau das tut er nicht, denn wenn ich das richtig sehe, wird zuerst das auf dem Sensor verklebte Glas entfernt, um an die Obfläche mit der Bayerfilter-schicht zu gelangen. Also nicht nur das magenta-farbene "Hot mirror"-Glas entfernt, sondern tatsächlich das Glas auf dem Sensor. Dieses Glas ist so fest verklebt, dass es dabei zerbricht. Oder der Sensor; oder beides. Danach wird der Bayerfilter sprichwörtlich abgekratzt. Auch eine "spanende Bearbeitung".

Sollte der Sensor dies wider Erwarten alles überlebt haben, werden reine S/W-Bilder aufgenommen. Das weiss die Kamera natürlich nicht... Deswegen ist RAW Pflicht und die Bilddateien müssen anders extrahiert werden. Weil sonst der RAW-konverter de-bayern wird; was wenig Sinn macht.

Ab diesem Zeitpunkt ist der Sensor recht schutzlos jedem Dreck ausgeliefert. Eigene Sensorreinigung ist keine Option. Wer es trotzdem macht, hantiert tatsächlich auf dem Sensor und nicht wie zuvor "nur" auf dem Deckglas.
Da die beiden entfernten Gläser auch optische Eigenschaften hatten, wird auch der AF nicht mehr sauber sitzen.

Wer Spaß daran hat und das Risiko nicht scheut, solls halt machen. Für mich wäre es sinnvoller, irgendeine B/W-kamera gebraucht zu kaufen.

Ich hoffe auch immer noch, dass ich das beschriebene Prozedere falsch verstanden habe. :yessad:

Autor:  User_07647 [ Do 21. Jul 2022, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

mesisto hat geschrieben:
… das auf dem Sensor verklebte Glas entfernt … Danach wird der Bayerfilter sprichwörtlich abgekratzt … Ab diesem Zeitpunkt ist der Sensor recht schutzlos jedem Dreck ausgeliefert … Eigene Sensorreinigung ist keine Option … wird auch der AF nicht mehr sauber sitzen.

:klatsch: Ohgottohgottohgott! Und dieses Risiko nur, um schwarzweiß fotografieren zu können? Für einen Effekt, der digital viel bequemer zu erreichen ist?
Was es alles gibt … :ka:

Autor:  regentag [ Do 21. Jul 2022, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

Hey, als ich den Thread gestartet habe, dachte ich noch es ist eine Sache wie bei IR Umbauten, aber Niemand bot es an. Medex aus Litauen hat letztes Jahr damit angefangen es für sich zu machen. Ja, es werden die Bayer Schichten abgekratzt und die "Micro-Lenses" Schicht. Über den Sensor kommt dann ein UV-/IR-Filter. Ja, er hat dabei eine Hand voll Sensoren zerstört. Er sprach im Juni diesen Jahres von 22 erfolgreichen Umbauten. Ergebnis ist: Mehr Details in den Bilder und der Sensor hat 3/4-1 Blendestufe mehr Lichtempfindlichkeit.

Welch Digitale B/W Kamera könnte ich kaufen, mesisto? Ich kenne nur die Leicas Monochrome...

Sollte Pentax wirklich die K3 mit S/W Sensor machen, rechne ich mit einem deutlich höheren Preis...

Keine Ahnung...Interesse habe ich trotzdem noch, es wäre bei mir dann die K-5 die ich kaum noch benutze.

Autor:  ronny_mueller [ Do 21. Jul 2022, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer hat seine Kamera auf S/W umbauen lassen?

regentag hat geschrieben:
...Interesse habe ich trotzdem noch, es wäre bei mir dann die K-5 die ich kaum noch benutze.


Die K-5 in Ehren, ist eine gute Kamera. Ein Umbau wäre (für mich) aber nur Liebhaberei.
Für die Umbaukosten bekommst du sicher auch eine K3 oder K3-II. Dann hast du sicher auch die Blendenstufe mehr Lichtempfindlichkeit, da diese Kameras beim Rauschverhalten mindestens gleichwertig sind, du sicher auch mit höherer ISO gute Ergebnisse erziehlst und mit 24 Megapixel Auflösung wesentlich mehr Details hast.
Ich habe aktuell auch s/w für mich entdeckt und lote die Möglichkeiten von LRC diesbezüglich aus. Es gibt einige gute Presets hier im Programm.
Aber ich wende selten die Gleiche für mehrere Bilder an. Insofern ist für mich durch das nachträgliche Bearbeiten eine wesentlich höhere Flexibilität gegeben.
An Diskussionen zu RAW vs JPG beteilige ich mich hier nicht, da jeder seine eigene Philosophie dazu hat, was auch gut und richtig ist.
Mir macht das nachträgliche Bearbeiten und Ausprobieren Spass (daher seit kurzem auch bei "Pimp my Photo", schult ungemein).Deshalb habe ich (aktuell?) auch nicht den Bedarf für eine reine s/w-Kamera.
Bei IR könnte ich aber schwach werden... :mrgreen:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/