https://www.pentaxians.de./

K-1 AF muckt
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-1-af-muckt-t41748.html
Seite 1 von 1

Autor:  Nuftur [ So 4. Okt 2020, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  K-1 AF muckt

Heute Mittag machte ich noch Aufnahmen mit meinem 100er Makro ohne Auffälligkeiten. Heute Abend funktionierte der AF nicht mehr richtig. Er schraubte sich schnell auf die kürzeste Distanz, kam von da aber nicht mehr weg auf größere Distanzen oder Unendlich. Ruckelte ein bischen, aber fokussierte nicht. Wenn ich manuell auf Unendlich stellte, fokussierte es wieder auf kürzere Entfernungen, bei niedrigem Kontrast fuhr es auf kürzeste Distanz und kam von dort nicht mehr weg. Habe AF-Lock ein-/ ausgeschaltet, die ganze Kamera ein-/ ausgeschaltet, as Objektiv de-/montiert, es änderte nichts. Dann das 50er SDM ausprobiert, hat ja keinen Stangenantrieb. Der AF funktionierte zwar noch, aber langsamer, bei Zielen auf entfernten Hintergund etwas Pumpen. Konnte sich aus der Naheinstellung befreien, wenn ich etwas mit hohem Kontras anbot, etwas Baumspitze gegen Himmel.

Ich habe keine Idee, was das sein könnte, beim 50er mit SDM trat es in milderer Form auf. Portraitaufnahmen gelangen damit noch, aber es springt nicht so auf den Schärfepunkt wie sonst. Hat jemand sowas schon mal beobachtet?

Mit freundlichen Grüßen
Nuftur

Autor:  Wickie [ So 4. Okt 2020, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Vielleicht ein Fussel auf dem AF-Modul??

Autor:  Micha85 [ So 4. Okt 2020, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Wickie hat geschrieben:
Vielleicht ein Fussel auf dem AF-Modul??


Wäre auch meine erste Idee.

Autor:  norbi [ So 4. Okt 2020, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Die Kontakte am Kamerabajonett mal gründlich reinigen.
Verschmutzungen am Bajonett haben manchmal die merkwürdigsten Auswirkungen. :rolleye:

Gruß Norbert

Autor:  snafu [ So 4. Okt 2020, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Dasselbe erlebe ich mit meinem 100er Makro auf der K3-II. Das trat erstmalig auf, als ich es mit dem 1,4er-Konverter im Nahbereich betrieb, und seither habe ich das von Dir beschriebene Verhalten.

Ursache und Abhilfe sind mir leider bisher unklar ... die anderen Objektive sind alle unauffällig, auch das 1.8/50 mit Stange.

Bin gespannt, ob jemand einen heißen Tip hat!

Autor:  splash_fr [ Mo 5. Okt 2020, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Erster Gedanke: Kontakte reinigen (Body und Objektiv), nachsehen, ob Bajonett richtig angeschraubt ist, checken, ob Fussel innen im Gehäuse.

MfG,
gerd.

Autor:  Nuftur [ Fr 9. Okt 2020, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  K-1 AF muckt

Kontakte reinigen hat nichts gebracht, aber Spiegel hoch und mit Druckluft auf den AF-Sensor.
Danke für den Tipp!
Ich hatte Angst, dass sich der Fussel, der sich dort möglicherweise befand, auf dem Sensor absetzt.
Wie kontrolliere ich das am besten?
Habe defokussiert ein Bild von einer weißen Wand gemacht. Dieses Bild nun in 100% nun Zeile für Zeile durchfahren? Was ist das effizienteste Verfahren?

MfG Nuftur

Autor:  xy_lörrach [ Fr 9. Okt 2020, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 AF muckt

Nuftur hat geschrieben:
Habe defokussiert ein Bild von einer weißen Wand gemacht. Dieses Bild nun in 100% nun Zeile für Zeile durchfahren? Was ist das effizienteste Verfahren?

So würde ich es tun. Die 100 % Ansicht sollte eine Fläche auf dem Monitor abbilden, dass der Aufwand nicht zu groß wird. Du musst Dir sicher auch nicht jede Bildzeile einzeln ansehen. Der Staub ist normalerweise groß genug, um auf einen Blick auf dem Monitor erkennbar zu sein.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/