https://www.pentaxians.de./

K-x und Falschfarb-Infrarot?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-x-und-falschfarb-infrarot-t27853.html
Seite 1 von 3

Autor:  Goldkater [ Do 5. Okt 2017, 03:19 ]
Betreff des Beitrags:  K-x und Falschfarb-Infrarot?

Hallihallo!

Gibt es in diesem Kreise hier Erfahrungen, die Pentax K-x ohne Modifikation am internen UV-IR-Sperrfilter für Falschfarb-IR-Fotografie zu benutzen?
Eine weltweite Suche per Suchmaschine brachte zu diesem Thema überraschender Weise ad hoc erstmal fast keine Ergebnisse. :ka:

neugierige Grüße vom Goldkater!

Autor:  User_07214 [ Do 5. Okt 2017, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

K-x weiß ich nicht. Es gibt hier aber ein Tutorial:

40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-digitale-infrarot-fotografie-mit-pentax-t15268.html

da ist die K-x nicht explizit aufgeführt, vermutlich geht es mit der dann nicht... oder wenn dann nur wie bei der K1 mit Langzeitbelichtung...probier es doch einfach...

Autor:  moggafogga [ Do 5. Okt 2017, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Du wirst aus der K-x sicherlich auch Falschfarben-IR-Bilder herausbekommen (so ähnlich wie Rainer mit der K-30). Allerdings kannst du dich dabei schon auf Belichtungszeiten im Bereich mehrer Sekunden einstellen. Das wird auf Dauer ein Hindernis in der Motivwahl.

Auf dpreview gab es dazu mal einen Thread:
--> https://www.dpreview.com/forums/thread/ ... t-40977483
Grüße, Martin

Autor:  Goldkater [ Do 5. Okt 2017, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Erst einmal vielen Dank Euch Beiden! :)

Spontan ausprobieren von Farb-IR scheitert bei mir am Fehlen eines passenden Filters im Bestand,
welches noch etwas Tiefrot an der Kante der Sichtbarkeit durchlässt. (RG690 oder so.)
Ich hatte bisher nur Schwarzweiss-IR fotografiert und halte derzeit dafür EDIT RG850er in verschiedenen Durchmessern vor.
So Eines schnall ich nun trotzdem mal vor die K-x, um zu sehen, ob da noch was durch das interne UV-IR-Sperrfilter der Kamera kommt.

Grüße!

Autor:  User_00337 [ Do 5. Okt 2017, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Ich hab den Hoya R72 IR-Filter, gab's mal recht günstig über eBay in UK.
An der K-x hab ich den aber auch nie ausprobiert.
Ich hab mir vor einigen Jahren ne Panasonic G2 auf IR umbauen lassen mit Austausch des IR-Sperrfilters gegen einen IR-Filter im Bereich 700 nm.
Vorteil: Die Belichtungszeiten bleiben im normalen Bereich, man braucht keine Filter vor die Objektive zu schrauben und im elektronischen Sucher sieht man das, was aus dem Sensor kommt.
Ansonsten sind die Sigma SD DSLR und besonders die neuen SD Quattro/ SD Quattro H - Systemkameras gute Tipps, weil man den IR-Sperrfilter selbst rausklicken kann. Man muss dann allerdings einen IR-Filter vors Objektiv schrauben. Die SD Quattro Modelle (nicht verwechseln mit den DP Quattro) haben auch den Vorteil des elektronischen Suchers, während man im DSLR-Sucher bei vorgeschraubtem IR-Filter praktisch nichts sieht.

Autor:  Goldkater [ Do 5. Okt 2017, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

LX MX hat geschrieben:
Ansonsten sind die Sigma SD DSLR ... gute Tipps, weil man den IR-Sperrfilter selbst rausklicken kann.
...


Weiss ich als (primär) Sigmarianer! :ja:
Mein Thema ist gerad: Was lässt sich mit der mir vor ein paar Wochen zufällig zugeflogenen K-x noch so Wildes :lol: anstellen.
Daher die Idee mit dem Falschfarb-IR. Für SW-IR würd ich einfach mal wieder meine Sigma SD15 aus der Schublade befreien.

Autor:  moggafogga [ Do 5. Okt 2017, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Goldkater hat geschrieben:
Was lässt sich mit der mir vor ein paar Wochen zufällig zugeflogenen K-x noch so Wildes :lol: anstellen.

Das schreit ja geradezu nach Umbau :mrgreen:

Autor:  Goldkater [ Fr 6. Okt 2017, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

moggafogga hat geschrieben:
...
Das schreit ja geradezu nach Umbau :mrgreen:


Danke für die Ermunterung! :wink: Da trau ich mich nicht ran. :oops:

Autor:  Goldkater [ Fr 6. Okt 2017, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Ein erster Test vom Balkon, trüber Mittag. (Ich weiss, das dicke Wolken sehr viel IR schlucken.)
Objektiv: CZJ Flektogon 2,4/35mm @4
Filter: (EDIT) RG850 (Nur diese hab ich derzeit zur Hand).
Bei 30 Sekunden Belichtungszeit sowie Einstellung auf ISO6400 (!!!!) war das Histogramm endlich halbwegs gefüllt.
Der kamerainterne UV-IR-Sperrfilter der K-x macht offensichtlich einen exzellenten Job.




Doku-Schnappschuss des Settings
Bild


Die Farbkanäle sind fast gleich ausgesteuert.
Scheinbar sind die Bayer-Farbfilter über dem K-x-Sensor bei >850nm Wellenlänge schon ziemlich gleich durchsichtig.




JPG aus der K-x, verkleinert
Bild




schneller Versuch einer S/W-Umsetzung in Darktable
Bild





Darktable R/B-Kanaltausch, WB auf die Hauswand ggü., und dann der Versuch, mit roher Gewalt etwas Farbe hineinzuzwingen:
Bild



Immerhin. Ihr seht das allererste Falschfarb-IR-Bild meines Lebens aus einer Bayerkamera. :dasisses:
Macht sofort Lust auf mehr!




Herzliche Grüße in die Runde!

Autor:  moggafogga [ Fr 6. Okt 2017, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x und Falschfarb-Infrarot?

Goldkater hat geschrieben:
moggafogga hat geschrieben:
Das schreit ja geradezu nach Umbau :mrgreen:

Danke für die Ermunterung! :wink: Da trau ich mich nicht ran. :oops:

Kann man ja auch jemand mit Erfahrung machen lassen. Mittlerweile gibt es ja mehrere Umbau-Anbieter und angefixt bist du ja scheinbar :d&w:

Grüße, Martin

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/