https://www.pentaxians.de./

K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogramm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-x-jpg-einstellungen-fuer-halbwegs--und-quotkorrektes-und-quot-histogramm-t27372.html
Seite 1 von 2

Autor:  Goldkater [ Mi 6. Sep 2017, 01:38 ]
Betreff des Beitrags:  K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogramm

Ein herzliches HALLO in diese Runde!

Ich bin eher zufällig in den Besitz einer Pentax K-x gekommen, und dadurch jetzt auch ein klein wenig Pentaxianer. ;)
Wie so viele DSLR/DSLM-Kameras, zeigt leider auch die K-x nur ein Histogramm des intern erzeugten JPG's, und eben
kein RAW-Histogramm. Um meinen Erkenntnisprozess abzukürzen: Kann mir Jemand von Euch sagen, bei welchen
JPG-Parametern das RGB-Histogramm der K-x ungefähr mit der tatsächlichen Aussteuerung der Rohdaten korreliert?

Ist dieser Zustand überhaupt herstellbar?

Im Moment stehen die JPG-Regler alle auf "neutral" (voreingestellter Porträt-Modus der K-x) und die WB auf Sonne.
Wenn das JPG anfängt auszubrennen, und (mindestens) ein Kanal im RGB-Histogramm rechts anschlägt,
sind die Rohdaten leider i.d.R. noch ein bis zwei Stufen unterbelichtet. Das ist natürlich doof.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ich freu mich schon auf Erkundungen in diesem Forum!
Grüße vom Objektiv! :)

Autor:  Hannes21 [ Mi 6. Sep 2017, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Hmm, hängt die Darstellung/Entwicklung des RAW nicht auch vom verwendeten Programm ab?
Bei mir habe ich immer das Gefühl, dass mein Camera RAW vom Photoshop immer zu helle Bilder entwickelt, wenn ich ihn auf "Auto" entwickeln lasse.
Im Prinzip ist es doch gut und normal, dass das RAW noch Reserven im Vg.l zum JPG hat und daher ausgebrannte Stellen des JPG vielleicht noch retten kann.

Ich selber benutze das Histogramm eigentlich nie bzw. richte mich beim Fotografieren nicht nach dem Histogramm.
Ich hab die Überbelichtungswarnung eingeschaltet und den WB eigentlich immer auf "auto", und meist belichte ich prinzipiell 1/3 bis 2-3 Blendenstufen unter. Damit komme ich gut zurecht, außer bei sehr extremen Dynamiksprüngen. Da sind die neueren Pentaxen mit den moderneren Sensoren natürlich im Vorteil.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 6. Sep 2017, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Das ist ein bekanntes Problem für digitale Kameras. Es geht technisch schlecht.

https://www.dpreview.com/forums/thread/3507453

jpg processing tunen, bis es für Dich passt. Sonst mache ich es wie Hannes. jpg Regler stehen alle auf Neutral.

Autor:  Fiodin [ Mi 6. Sep 2017, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Objektiv hat geschrieben:
Wenn das JPG anfängt auszubrennen, und (mindestens) ein Kanal im RGB-Histogramm rechts anschlägt,
sind die Rohdaten leider i.d.R. noch ein bis zwei Stufen unterbelichtet. Das ist natürlich doof.

Ich hatte das auch bei mir. Es hat lange gedauert, aber letztlich lag es an der Spitzlicht- oder Schattenkorrektur der Kamera; genau weiß ich das nicht mehr. Eines von beiden führt zu einem "korrekten" eingebetteten JPG, aber das RAW war dann immer zu dunkel. Ich habe dann beides ausgeschaltet und es war schlagartig besser.
Nur eine Idee.....

Autor:  Goldkater [ Mi 6. Sep 2017, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten! :)

Autor:  User_00317 [ Mi 6. Sep 2017, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

JPGs haben ein Gamma. Rohdaten natürlich nicht. Also kann das letztlich nicht zur Deckung gebracht werden. Prinzipiell musst Du stark Kontraste rausnehmen und auch etwas Sättigung.
Rohdaten sind immer flau.
Ach ja, Schärfe muss natürlich auf -4.

Autor:  Goldkater [ Mi 6. Sep 2017, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Hannes21 hat geschrieben:
...
Im Prinzip ist es doch gut und normal, dass das RAW noch Reserven im Vg.l zum JPG hat und daher ausgebrannte Stellen des JPG vielleicht noch retten kann.
...
Ich selber benutze das Histogramm eigentlich nie bzw. richte mich beim Fotografieren nicht nach dem Histogramm.
...


Naja, ist doch auch ein bisschen abhängig vom Charakter des Nutzers.
Ich selbst habe eine "technische Ader" und versuche Kameras bis in die letzten Winkel zu erkunden.

Vermutlich können wir uns auf Folgendes einigen: :cheers: Die K-x zeigt auch ein-zwei Stufen unterbelichtet eine derart gute Bildwiedergabe, :2thumbs:
dass sich man sich nicht zwingend damit auseinander setzen muss, jedes Foto nun bis an den möglichen Rechtsanschlag durchzubelichten.

Grüße!

Autor:  Goldkater [ Mi 6. Sep 2017, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

ulrichschiegg hat geschrieben:
Das ist ein bekanntes Problem für digitale Kameras. Es geht technisch schlecht.

https://www.dpreview.com/forums/thread/3507453
...


Danke für diesen Link! :thumbup: So grundsätzlich im Groben war mir das dort Geschriebene klar.
Ist bei DPReviev aber sehr schön aufgedröselt und absolut lesenswert. Ich merk schon, hier bei Euch bin ich richtig. :)

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 6. Sep 2017, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Objektiv hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Das ist ein bekanntes Problem für digitale Kameras. Es geht technisch schlecht.

https://www.dpreview.com/forums/thread/3507453
...


Danke für diesen Link! :thumbup: So grundsätzlich im Groben war mir das dort Geschriebene klar.
Ist bei DPReviev aber sehr schön aufgedröselt und absolut lesenswert. Ich merk schon, hier bei Euch bin ich richtig. :)


:cheers:

Autor:  Hannes21 [ Mi 6. Sep 2017, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-x - JPG-Einstellungen für halbwegs "korrektes" Histogr

Objektiv hat geschrieben:
.... Ich merk schon, hier bei Euch bin ich richtig. :)

Aber sowas von ... :thumbup: :cheers:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/