https://www.pentaxians.de./

Defekte Sensorbewegung Pentax K3
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/defekte-sensorbewegung-pentax-k3-t22123.html
Seite 1 von 2

Autor:  Keddy [ Do 20. Okt 2016, 04:33 ]
Betreff des Beitrags:  Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Hallo zusammen. Mit ist neulich bei meiner Pentax K3 aufgefallen, dass sie beim Einschalten anstatt des üblichen Rüttelgeräusch zur Staubentfernung nur noch ein leichtes Summen von sich gibt. Naja halb so wild dachte ich mir, bis mir eingefallen ist, dass der Bildstabilisator ja ebenfalls durch eine Sensorbewegung funktioniert..
Könnt Ihr das bestätigen? Ist das der selbe Motor? Ich denke da kann man nichts selber dran tuen, hat jemand mit einem solche Probleme Erfahrungen?

Autor:  Keddy [ Do 20. Okt 2016, 05:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Jetzt habe ich nochmals ein wenig recherchiert und habe rausgefunden, dass die Staubentfernung bei der K-3 mit Ultraschall funktioniert. Ich erinnere mich zwar an ein Rüttelgeräusch, das kann aber auch von meinem Vorgängermodell kommen (K-x).
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Bei der K-3 nehme ich aufjedenfall ein leichtes, sehr hohes Summen war. Kann mir jemand bestätigen ob das normal ist? Hat jemand eine effektive Möglichkeit die Bildstabilisierung zu testen? Weil bisher merke ich keinen besonderen Unterschied.

Autor:  Deepflights [ Do 20. Okt 2016, 05:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Probier mal die integrierte Tilt-Shift funktion aus, wenn sich beim Verstellen Dein Sucherbild ändert, dann ist alles OK.

Autor:  Wolly123 [ Do 20. Okt 2016, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Deepflights hat geschrieben:
Probier mal die integrierte Tilt-Shift funktion aus, .........


Hab ich da bis jetzt was übersehen?.......Hab die K3 nun schon seit mehr als 2 Jahren, diese Funktion hab ich noch nicht gesehen.....wo finde ich denn die?

Autor:  User_02882 [ Do 20. Okt 2016, 07:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

ist mir von der K-r kommend bei der K3 auch direkt aufgefallen - Ruhe bewahren, Feuerlöscher hängen lassen.... ist alles gut. Den Stabi wirklich bemerken - da bitte "extreme" Aufnahmen machen, also eine für die verwendete Brennweite fies kurze Verschlusszeit wählen - sonst merkt man es kaum. Das, obwohl der Stabi bei 24mp erheblich mehr zu tun haben dürfte als bei 16mp.... aber nimmt man ja gern. Die K3 ist leiser, in vielen Dingen... viel Spaß damit.

Autor:  Juhwie [ Do 20. Okt 2016, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Ein Sensorrütteln zur Staubentfernung gibt es nicht bei der K3. Ultraschall spürt man nicht. Alles gut.

Autor:  waldbaer59 [ Do 20. Okt 2016, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Übrigens ist der Ultraschall um Einiges effektiver als der Rüttler, mit dem man allenfalls die 'gröbsten Krümel' los wird (ein Grund, warum ich bei den kleinen Modellen diesen gar nicht eingeschaltet habe).

Also: alles gut! Genieße es! :)

Autor:  aleister [ Do 20. Okt 2016, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Allerdings muss man schon ganz nah drangehen, um das kurze "pfeifen" zu hören.(gabs ürigens schon in der K7)

Autor:  geronimo91 [ Do 20. Okt 2016, 07:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Wolly123 hat geschrieben:
Deepflights hat geschrieben:
Probier mal die integrierte Tilt-Shift funktion aus, .........


Hab ich da bis jetzt was übersehen?.......Hab die K3 nun schon seit mehr als 2 Jahren, diese Funktion hab ich noch nicht gesehen.....wo finde ich denn die?


Nennt sich "Anpassung des Bildausschnitts", funktioniert im LiveView und ich nutze das ganz gerne für Architektur. Das konnte die K-30 schon :) Bedienungsanleitung S. 62

Autor:  pentidur [ Do 20. Okt 2016, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Defekte Sensorbewegung Pentax K3

Die Funktion ist nur Shift, nicht Tilt. Aber effizient ist sie dennoch und zur Klärung der Funktion der Shake-Reduction und der Sensorreinigung ebenfalls gut geeignet.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/