https://www.pentaxians.de./

Größe der AF-Felder bei K5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/groesse-der-af-felder-bei-k5-t2210.html
Seite 1 von 2

Autor:  Achromat [ Mo 12. Nov 2012, 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Größe der AF-Felder bei K5

Eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann:

Wie große sind die (Schwerpunkt bei mir das zentrale) AF-Messfelder der K5?

Ich weiß von anderen Herstellern, dass die Felder zum Teil erheblich größer sind, als die Anzeige der Felder im Sucher (bis zu 25%). Üblicher Weise gehen gelegentlich Fachautoren auf dieses Thema ein, aber für Pentax sind die Fachautoren ja leider ausgestorben. Es ist eine Frage aus purem Interesse an der Sache, nicht um einem irgendwie vorhandenen Fokusfehler auf die Schliche zu kommen (der größte Fokusfehler ist immer hinter der Kamera - aber die Industrie reagiert ja und liefert Justageknöpfe an der Kamera, um den Fehler im Kopf auszugleichen - geniale Marketingidee).

Achromat

Autor:  User_00294 [ Mo 12. Nov 2012, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Größe und Lage kann man mit dieser Anleitung einfach und schnell ermitteln.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1154164

yp

Autor:  Heribert [ Mo 12. Nov 2012, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Grob kann man sagen, dass die 9 Kreuzsensoren die beiden großen Klammern recht gut ausfuellen. Der mittlere Sensor ist etwa so groß wie das Spotmessfeld des Belichtungsmessers. Die "tote AF-Flaeche" innerhalb der großen Klammern ist sehr klein.

Gruß
Heribert

Autor:  User_00294 [ Mo 12. Nov 2012, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Heribert hat geschrieben:
Grob kann man sagen, dass die 9 Kreuzsensoren die beiden großen Klammern recht gut ausfuellen. Der mittlere Sensor ist etwa so groß wie das Spotmessfeld des Belichtungsmessers. Die "tote AF-Flaeche" innerhalb der großen Klammern ist sehr klein.

Gruß
Heribert


Stimmt. Allerdings ist die Lage des Sensorfeldes bei manchen verschoben - bei mir liegt das Zentrum knapp unterhalb der roten Anzeige. Das zu wissen, hilft beim Fokussieren durchaus.

yp

Autor:  ka5de [ Mo 12. Nov 2012, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

yersinia p. hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Grob kann man sagen, dass die 9 Kreuzsensoren die beiden großen Klammern recht gut ausfuellen. Der mittlere Sensor ist etwa so groß wie das Spotmessfeld des Belichtungsmessers. Die "tote AF-Flaeche" innerhalb der großen Klammern ist sehr klein.

Gruß
Heribert


Stimmt. Allerdings ist die Lage des Sensorfeldes bei manchen verschoben - bei mir liegt das Zentrum knapp unterhalb der roten Anzeige. Das zu wissen, hilft beim Fokussieren durchaus.

yp

Diese Dezentrierung sollte aber Objektivabhängig sein, so ist es zumindest bei mir! Oder ist bei Dir die Dezentrierung bei allen Objektiven gleich? Dann stimmt etwas an der Kamera nicht, sollte vielleicht bei dem nächsten Servicebesuch mal mit erwähnt werden.
Durch leichte Toleranzen sowohl bei den Objektiven, als auch bei den Kameras können sich unterschiedliche Dezentrierungen für jedes Objektiv ergeben. Die Abweichungen sind allerdings recht gering und kommen auch nur bei ganz extremen Messungen zum tragen.

Autor:  User_00294 [ Mo 12. Nov 2012, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

ka5de hat geschrieben:
Diese Dezentrierung sollte aber Objektivabhängig sein, so ist es zumindest bei mir! Oder ist bei Dir die Dezentrierung bei allen Objektiven gleich?


Muss ich testen, danke für den Hinweis.

yp

Autor:  User_00294 [ Mo 12. Nov 2012, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Ist, wie ich angesichts meiner Praxiserfahrungen erwartet habe (aber Tests sind dazu da, gemacht zu werden :mrgreen: ), bei allen Objektiven so. Horizontal mittig. Vertikal um den Durchmesser der roten Anzeige nach unten verschoben. Da ich das weiß, ziele ich beim Foten so.

yp

Edith sagt, dass nach der Größe des zentralen Felds gefragt war: Oben, links und rechts recht exakt mit den Klammern übereinstimmend, unten geht es etwas über die Klammer hinaus.

Autor:  DirkWitten [ Mo 12. Nov 2012, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Bei mir hatte ich das mal vor einiger Zeit ausgetestet mit der "weißes Quadrat Technik" und der zentrale AF-Bereich ist so überraschend exakt positioniert und auch in dem Bereich so groß wie auf dem Bild (rot) :)



Die blauen Quadrate zeigen die jeweilige Positionen im Sucher beim Test - somit ist das relativ gesehen der Bereich innerhalb der Klammern.

:cheers:

Autor:  User_00294 [ Mo 12. Nov 2012, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

:geek:

Das ist ja riesig! Bei mir geht das nicht signifikant über die kleine innere Klammer hinaus.

yp

Edit: ah, du meinst die 9 Kreuzsensoren. Ich rede vom zentralen Sensorfeld.

Autor:  DirkWitten [ Mo 12. Nov 2012, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Größe der AF-Felder bei K5

Ja, das stimmt, die Mitte beim Spot-AF ist in etwa die Klammer :ja: und das AF-Feld ist in etwa das große Feld mit den großen eckigen Klammern und weiter rechts oder links ist da bei mir nix mehr was ordentlich trifft. Habe eben die Kamera einmal langsam von rechts nach links und von oben nach unten über das "weiße Testquadrat" geschwenkt und die jeweiligen Pieps dort festgestellt.

:cheers:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/