https://www.pentaxians.de./

K-1- Erster Seetest
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-1-erster-seetest-t19427.html
Seite 1 von 2

Autor:  ErnstK [ Fr 6. Mai 2016, 06:00 ]
Betreff des Beitrags:  K-1- Erster Seetest

........ oder auch Seh_test xd - also erstmal nur NMZ

Gestern war ich erstmals mit K-1 auf Tour um meine Einstellungen in der Praxis zu testen.
Grundsätzlich bin ich mit den Einstellungen zufrieden- habe den Eindruck gewonnen dass sie recht *gutmütig* im Farbverhalten reagiert-
etwas anders als meine K3/K3II.

Es gab keine Ausreißer (wenn nicht selbst verschuldet), total fixer und genauer AF. Darüber bin ich wirklich erstaunt! :shock:
Meine K-3/K-3II waren schon toll in ihrer Leistung> Geschwindigkeit/Ziel erfassen, die Neue legt aber absolut noch ne Schippe drauf. :2thumbs:

Das Auslösegeräusch ist genial- gerade in der Natur bei so vielen Sensibelchen. xd
Gestern konnte ich keine Makros machen- wir hatten Föhnwind- da ging nix und ich war zu faul den Metz MZ 40 raus zu kramen.
Nun, für Makros werde ich bestimmt auch noch die entsprechenden Möglichkeiten finden.

Was mich gestern ganz besonders interessierte war das Verhalten meines Sigma 120-400 APO DG OS im Vergleich FF- Format und APS-C Crop.
Die Zuhause gemachten Einstellung für dieses Objektiv habe ich auf U1 als SPORT-1 programmiert.
Vor Ort habe ich dann noch zusätzlich das 2. Einstellrad (Rad rechts direkt neben dem Prisma) auf Crop gesetzt
um bei Bedarf mit dem 3. Einstellrad sofort vom FF- Modus in den Crop- Modus, ohne die Kamera vom Augen nehmen zu müssen, schalten konnte.
Eine geniale Lösung die mir sehr viel Spaß bereitet hat- wirklich ganz ganz toll was sich da Pentax einfallen ließ! :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Wie schon oben erwähnt war das der erste Stapellauf der K-1 am See/Teich :mrgreen:
Alle Bilder zeigen den originalen Bildbereich- sind lediglich fürs Forum auf 1200 Pix Seitenlänge skaliert und moderat angeschärft.

#1
Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:28:58Z
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#2
Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:29:14Z
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1



#3 - in Bild 3 und 4 sieht man die Zeitspanne (deutlich sichtbar am Schilf im HG) die ich benötigte um das Rädchen von FF auf Crop umzustellen :mrgreen:

Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:30:18Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#4
Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:30:22Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#5
Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:31:18Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 400mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#6
Bild
Datum: 2016-05-05
Uhrzeit:T14:31:08Z
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 612mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Bei diesen Bildern sieht man recht deutlich den Unterschied zwischen der FF- Größe bei 400mm
und der aus der per Kamerafunktion 'gekroppten' Bildfläche- nicht schlecht :2thumbs:
Für meine Zwecke, da ich keine Ausdrucke mache und nur für meine HP die Bilder mache, völlig ausreichend!

Ein paar Bilder folgen noch

LG
Ernst

Autor:  Jeep [ Fr 6. Mai 2016, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

schöne Bilder Ernst nur das letzte kommt mir etwas überschärft vor
LG Gerd

Autor:  zenker_bln [ Fr 6. Mai 2016, 08:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

Ich finde es toll, das die K-1 dieses 3. Einstellrad hat.
Aber den FF-APSC-Cropmodus lass ich grundsätzlich auf FF stehen! (außer ich muss blitzen! :-( )
Denn der Vorteil des FF mit APS-C-Objektiven ist doch, das man im RAW-Konverter meist sehr schnell
sowieso das APS-C zuschneiden und man aber trotzdem den etwas größeren Abbildungsbereich der APS-C-Objektive nutzen kann.
Und die Bildqualität, beim Umschalten von FF auf APS-C in der Kamera, verändert sich ja nicht.

Autor:  User_00337 [ Fr 6. Mai 2016, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

zenker_bln hat geschrieben:
Und die Bildqualität, beim Umschalten von FF auf APS-C in der Kamera, verändert sich ja nicht.


Sowas ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Warum man bei einem Vollformatobjektiv auf Cropmodus umschalten sollte, erschließt sich mir auch nicht. Es werden dann ja nur Pixel weggeschnitten, es kommen im Cropbereich ja keine hinzu.

Autor:  Jamou [ Fr 6. Mai 2016, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

Mir kommen die Bilder auch total überschärft vor. Hast eventuell zu sehr an den Reglern gespielt? :ja:

Die Bilder, die ich bislang von der K-1 gesehen habe (also nicht von der Kamera, sondern, die mit der Kamera gemacht worden sind), sind ja alle bislang so knackscharf gewesen, dass ich mich schon gefragt habe, ob alle Anwender dazu neigen, die Bilder bei der Entwicklung zu überschärfen. Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Die Kamera scheint schon "scharfe" Bilder zu erzeugen (jedenfalls schärfere als die K-5IIs), oder täusche ich mich? :ka:

Autor:  ErnstK [ Fr 6. Mai 2016, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

Ich frag mich jetzt wo die Bilder total überschärft sein sollen- ich sehe keine Schärfungsartefakte! :shock: :rolleye:
Ich nutze als Stapelverarbeitung FastStone und da Unscharf maskieren - Stärke: 20% bei einem Radius von 0,6!
Die Auflösung ist gegenüber den Vorgängermodellen einfach EXTRA klasse- wenn das Objektiv noch mitspielt dann passt's komplett.
LX MX hat geschrieben:
Warum man bei einem Vollformatobjektiv auf Cropmodus umschalten sollte, erschließt sich mir auch nicht. Es werden dann ja nur Pixel weggeschnitten, es kommen im Cropbereich ja keine hinzu.
....darum geht es für mich ja auch nicht-..... wozu DU deine Bilder brauchst weiß ich ja nicht, ich benötige sie lediglich für meine Homepage und da passt für mich dieser Crop exzellent und erspart mir den Hinzukauf eines 560er Objektives um den gleichen Eindruck zu vermitteln.

Ich denke jeder kauft sich eine/diese Kamera für den Zweck der ihm wichtig erscheint- OK?

LG
Ernst

Autor:  User_03306 [ Mo 9. Mai 2016, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

ErnstK hat geschrieben:
... da passt für mich dieser Crop exzellent und erspart mir den Hinzukauf eines 560er Objektives um den gleichen Eindruck zu vermitteln.
:cap: in Einstellung FF hast du mit jedem FF-Objektiv doch dessen optimales Bildfeld, um ein sich evtl. bewegendes Tier oder Mensch in der Landschaft erst recht im Telebereich bestmöglich ins Bild zu setzen und - auch bei eventueller Notwendigkeit eines Mitziehens bzw. einer Ausrichtungskorrektur des Objektives - optimal im Bildfeld zu halten.
Deinen Bildausschnitt kannst du ja so aus jedem 100%-FF-Bildfeld dann eben immer beliebig für dich optimal positionieren statt auf den zentralen Crop angewiesen und beschränkt zu sein.

If you know what I mean :ommmh:

Autor:  ErnstK [ Di 10. Mai 2016, 02:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

7Ysharp hat geschrieben:
........... in Einstellung FF hast du mit jedem FF-Objektiv doch dessen optimales Bildfeld,
Ich glaub kaum dass ich von dir Belehrungen über meine Vorgehensweise mit einer K-1 benötige!

Ich weiß ja nicht wie viel Zeit du hast, aber diese Crop- Möglichkeit produziert für mich eine aus dem mittleren Bildfeld fix und fertige 4000x3200Pix Datei
(oder gar nur NMZ- Datei) und erspart mir einen Bearbeitungsschritt bezüglich einer nachträglichen Bildgestaltung- denn diese habe ich bereits während der Aufnahme gemacht!

Die Entwickler bei Ricoh/Pentax haben sich etwas dabei gedacht auch wenn sich’s für manchen nicht gleich erschließt-
da geht es nicht nur um die ein FF nicht ausleuchtenden DA Objektive. Man hätte sich sonst das Splitting> Auto- FF- APS-C sparen können.
Die Kamera erkennt ja welches Objektiv grad dran hängt und schaltet entsprechend um.
Dafür brauch es keiner zusätzlichen Infos- was an FF nicht passt, passt halt nicht.

Autor:  SPY [ Di 17. Mai 2016, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

ErnstK hat geschrieben:
Ich frag mich jetzt wo die Bilder total überschärft sein sollen- ich sehe keine Schärfungsartefakte! :shock: :rolleye:
Ich nutze als Stapelverarbeitung FastStone und da Unscharf maskieren - Stärke: 20% bei einem Radius von 0,6!
Die Auflösung ist gegenüber den Vorgängermodellen einfach EXTRA klasse- wenn das Objektiv noch mitspielt dann passt's komplett.


Ich denke jeder kauft sich eine/diese Kamera für den Zweck der ihm wichtig erscheint- OK?

LG
Ernst



Das letzte Bild geht gar nicht. So was von überschärft, grausam.

Autor:  SteffenD [ Di 17. Mai 2016, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1- Erster Seetest

Also mir gefällt vorallem das Kerlchen auf der #4 :2thumbs:
Was ist das für eine Ente?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/