https://www.pentaxians.de./

K1 - weitere kurze Erfahrungen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k1-weitere-kurze-erfahrungen-t19342.html
Seite 1 von 1

Autor:  Hooky69 [ Mo 2. Mai 2016, 06:39 ]
Betreff des Beitrags:  K1 - weitere kurze Erfahrungen

Moin,

wollte noch kurz nach dem Treffen mit Felix, am gestrigen Tag, meine kurze Erfahrungen mit der K1 mitteilen.

Immer noch begeistert mich die K1 sehr. Handhabung mit Menü und Bedienung ist meiner Meinung nach perfekt gelöst.

Der Sensor ist wirklich eine feine hochauflösende Sache UND er wird extrem gut stabilisiert.
Fotos aus der Hand mit dem FA 77 gelangen ohne Probleme mit 1/20tel !

Die Farbwiedergabe ist extrem natürlich und gefällt außergewöhnlich gut.

Gestern war ich dann Felix mit der Feinjustierung seiner FA LTD behilflich. Der Workflow ist hier exakt der gleiche wie ich das schon mal beschrieben habe.
Für mich persönlich habe ich durch die vielen Erfahrungen in der Justage eine schnellere Lösung gefunden, die ich aber nicht weiter erklären möchte, weil das vielleicht doch
zu meiner vorherigen Beschreibungen etwas irritieren würde.

Fazit: Die Korrekturen an der K1 können definitiv nicht von vorherigen Pentax-Modellen übertragen werden. Allerdings behaupte ich, dass man nach einer Neujustage diesen korrigierten Wert auf die anderen vorhandenen Objektive übertragen kann.

Soll heißen:

Das Fa 77 von Felix hatte einen Korrekturwert von +6 an der K3. An der K1 liegt der Korrekturwert jetzt bei +2. Der Wert verringerte sich also um 4 Punkte.
Das selbe Ergebnis erhielt ich dann auch bei den anderen beiden FA LTDs. Also auch hier verringerten sich die Werte aus der K3 oder auch K30 um jeweils 4 Punkte.

Beim 43er, welches ohne Korrektur (Wert 0) auskam liegt der Korrekturwert jetzt bei -4. Das 31er wurde bisher mit +8 korriegiert und liegt jetzt bei +4.

Ich denke, das man hier heraus schon eine Regel ableiten kann. Ich würde es auf jeden Fall tun. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hilfreich.

Autor:  ErnstK [ Mo 2. Mai 2016, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - weitere kurze Erfahrungen

Hooky69 hat geschrieben:
Fazit: Die Korrekturen an der K1 können definitiv nicht von vorherigen Pentax-Modellen übertragen werden. Allerdings behaupte ich, dass man nach einer Neujustage diesen korrigierten Wert auf die anderen vorhandenen Objektive übertragen kann.
Das kann ich für mich in dieser Form auch bestätigen :ja: .
Ich habe auch gestern die ersten Objektive an die K-1 angepasst.
Meine Lieblinge, die beiden A 1,4/50mm nebst 1,4x TK hatten an der K-3II Werte bei - 6 und sind nunmehr auf -5 verschoben.
Bin gespannt wie sich das FA 2,8/100er Makro verhält :ka:

LG
Ernst

Autor:  splash_fr [ Mo 2. Mai 2016, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - weitere kurze Erfahrungen

Ist bei mir auch so. Die meisten Werte haben sich um ein- oder zwei Werte verschoben.
Das D-FA100 ist übrigens der Knaller, find ich. Irgendwie schneller und leiser an der K3. Oder ich bild mir das nur ein :-)

Autor:  joergens.mi [ Mo 2. Mai 2016, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - weitere kurze Erfahrungen

Diese Korrekturwert ist ja auch ein zweiteiliger
Ein Teil kommt aus einer individuellen Dejustage der Kamera, der andere Teil aus der individuellen Dejustage der Optik. Wenn ich jetzt nur einen Teil der Ausrüstung ändere ( K3 -> K1 ) wird sich auch die neue Korrektur nur auf die ausgetauschte Komponente beziehen und die andere Komponente den "alten" Wert der Optik behalten.

Bei der Dejustage handelt es sich nicht um einen Fehler der Kamera/Optik, ich gehe davon aus das sowohl Optik als auch Kamera jeweils innerhalb ihrer Spezifikation liegen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/