https://www.pentaxians.de./

K3 und Objektive des unteren Preissegments
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k3-und-objektive-des-unteren-preissegments-t18125.html
Seite 1 von 2

Autor:  BI-BA-BO [ Mo 22. Feb 2016, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  K3 und Objektive des unteren Preissegments

Hallo

Leider hat es meine K30 nun auch mit dem defekt der Blendensteuerung erwischt. Ist seit Dezember aus der Garantie raus und Pentax gewährt keine Kulanz.
Nun überlege ich ob ich auf die K3 aufspringen sollte,da sie im Moment zu sehr guten Preisen zu haben ist.

Ich habe keine High End Linsen,sondern bewege mich im unteren Segment.Zu 98% verwende ich das Sigma 70-300mm Apo.Nun stellt sich mir die Frage ob die K3 damit zu recht kommt?Da ich schon öfters gelesen habe das die K3 erst mit richtig guten Linsen auf Touren kommt.
An der K30 war ich mit der Bildqualität sehr zufrieden

Sind meine zweifel berechtigt?Ich würde mir die K3 sehr gerne ins Haus holen

Schöne Grüsse
Robert

Autor:  diego [ Mo 22. Feb 2016, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Hallo Robert,

ich hatte mal eine K3 zum testen bei mir und ich habe sie unter anderem auch mit dem 70-300er APO von Sigma betrieben. Das lief an der K3 ausgezeichnet.
Klar, mit hochwertigen Festbrennweiten läuft die K3 zu Hochtouren auf, aber ich muss die Bilder die mit der o.g. Kombi gemacht habe, vor anderen nicht zu verstecken :cap:

Autor:  mythenmetz [ Mo 22. Feb 2016, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Die K-3 wird aus dem Objektiv keine schlechteren Bilder rausholen als die K30. Trotzdem könnte es sein, dass Du mit der Kamera noch mehr Spass hast als bisher mit der K30. Und wenn Du dann irgendwann mal eine High-End-Linse hast, kann die K-3 ihr volles Potential ausspielen. Sinn der Aussage: Die Kombi geht und lässt Platz für spätere Erweiterungen.

Gruß
Hildegunst

Autor:  pentaxnweby [ Mo 22. Feb 2016, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Ich hab ein Sigma 17 70 C, 70 300 OS und ein Da 35 2.4. klappt wunderbar an der K3. Niemand wird Dir später sagen können mit was für einem Objektiv Deine Bilder gemacht wurden.

Autor:  n8igall [ Mo 22. Feb 2016, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Ich hab die K-3 und das Tamron 18-250 f3.5-f6.3, sicherlich auch nicht sonderlich hochpreisig. Funktioniert ohne Probleme. Natürlich kann man mit der K-3 in 100% Ansicht Unschärfe-Schwächen der Optiken noch besser herausstellen, einfach weil der Sensor mehr auflöst (ich habe das bei dem Wechsel K10d --> K-3 natürlich noch mehr gemerkt). Aber das ist ja kein Nachteil der Kamera und spricht auch nicht gegen die Kombi günstigeres Objektiv + neuere Kamera. Das einzige Risiko, dass Du mit der K-3 hast, ist, dass der Wunsch hochpreisigere Objektive kaufen zu wollen evtl. zunimmt :mrgreen: .

Autor:  BI-BA-BO [ Mo 22. Feb 2016, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Danke für eure Rückmeldungen,hab die K3 so eben geordert :)

Autor:  fmpotos [ Mo 22. Feb 2016, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Zitat:
n8igall hat geschrieben:

Das einzige Risiko, dass Du mit der K-3 hast, ist, dass der Wunsch hochpreisigere Objektive kaufen zu wollen evtl. zunimmt :mrgreen: .


Hahaha, das sehe ich auch so. Wenn du die K-3 schon bestellt hast, schau dich hier im Bietebereich oder anderswo gleich nach einem guten kleinen gebrauchten lichtstarken 35er oder 50er um. Du wirst sehen, das erweitert mit einem Schlag deine Möglichkeiten, die Kamera ist damit viel handlicher und es ist ein ganz anderes Fotografieren.

Franz

Autor:  C.D. [ Mo 22. Feb 2016, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

BI-BA-BO hat geschrieben:
Da ich schon öfters gelesen habe das die K3 erst mit richtig guten Linsen auf Touren kommt.

Das lese ich genauso häufig wie das Märchen von der höheren Verwacklungsanfälligkeit. Bezieht sich alles nur auf die 100% Ansicht und somit ziemlich unsinnig.

Bei mir war jedes Objektiv von 6 bis 24 Megapixel gleich gut.

Trotzdem wirst du die größten Qualitätsspünge i.d.R. mit einem guten Objektiv sehen. D.h. wenn du -mehr- Bildqualität willst bringt dich ein besseres Objektiv (im Vergleich zu den benannten 'billigen') weiter, als eine bessere Kamera.

Autor:  Wildschweinflüsterer [ Mo 22. Feb 2016, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

Fakt ist aber, dass eine hochwertige Festbrennweite den Sensor viel besser bedient als z.B. ein mittelpreisiges Zoom (kenne das Sigma nicht). Dass 100% unsinnig sind, halte ich für Quatsch. Wenn ich mit einer top Optik bei 100% scharfe Details bekomme und nutzen kann anstatt nur bis 75% gehen zu können, weil es sonst anfängt zu verwaschen, dann ziehe ich doch Ersteres vor...
Ein Auto kaufe ich mir auch nicht um mich anschließend mit 75% der Motorleistung zurfrieden zu geben.

Wenn man nicht viel Wert auf AF legt, wären M42 Optiken einen Blick wert, 50-200€ für erstklassige Gläser. Ansonsten Pentaxnutzer in der Nähe suchen und mal ein Objektiv draufschrauben, das für seine Leistung bekannt ist und mit eigenen Optiken vergleichen.

Autor:  noodles [ Mo 22. Feb 2016, 23:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K3 und Objektive des unteren Preissegments

@Wildschweinflüsterer: Könnte dir Bilder zeigen, bei denen du dich mehr als schwer tätest die Unterschiede zwischen Sigma 70-300 Apo und DA*300 zu sehen. Kommt immer auch ein bisschen auf den Einsatz der Linse an.

Gruß
Markus

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/