https://www.pentaxians.de./

Remote Modus bei P-TTL
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/remote-modus-bei-p-ttl-t14948.html
Seite 1 von 1

Autor:  Gerard_Dirks [ Do 6. Aug 2015, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Remote Modus bei P-TTL

Hallo

Ich habe diverse Test gemacht mit den K-3 und einige Metz, P-TTL Taugliche Blitzer. Jetzt habe ich eine Frage.

Mein Kamera habe ich eingestellt auf W-Control auf Kanal 4, Ich löse das Foto aus und der Metz blitzt einwandfrei. Was mich nervt ist aber das der Eingebaute Blitz auf die Kamera trotzdem ein Bruchteil des gesamte Licht übernimmt!

Ich war die Meinung das nur der Vorblitz benutzt wird für die Remote Zündung. Aber dies ist nicht der Fall. Finde ich schade weil ich wollte nur die Seite des Motivs Aufleuchten, der Vorderseite sollte eigentlich nur das Umgebungslicht nutzen. Kann ich dies irgendwo umgehen.

Was mich weiter stört das ich nirgendwo auf die Kamera sehen kann welchen Kanal aktiv ist, obwohl in Handbuch auf Seite 89 etwas anderes steht :-(
Zitat: "Stellen Sie in diesem Fall den Kamerakanal an den externen Blitzgeräten ein. Der eingestellte Kanal kann auf der Statusanzeige, der „Live View”-Ansicht, dem LCD-Feld und im Sucher überprüft werden"

Wer kann mir helfen?

Gruss
Gérard

p.s. Was ich nebenbei bemerkt habe ist das wenn ich das gleiche auf meine K5 oder K5iis mache der Metz das Objekt viel zu hell belichtet. Die Metz Blitzen und meine Bodys haben alle die aktuellste Version der Firmware. Ist dies Problem bei die K5(iis) bekannt?

Autor:  splash_fr [ Do 6. Aug 2015, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Wenn Du den Klappblitz nicht im Bild haben willst, kannst Du entweder etwas zwischen Den Blitz und das Objekt bringen (ein Stück Pappe), so daß aber weiterhin der externe Blitz das Licht vom Kamerablitz sieht. Oder Du machst einen IR-Filter davor (lässt IR für dei Fernbedienung durch und blockt sichtbares Licht).

MfG,
Gerd

PS: Oder Du holst Dir Funktrigger...

Autor:  User_02882 [ Do 6. Aug 2015, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Hmmm..... also, zunächst mal prüfen ob der Blitz als Steuerblitz richtig eingestellt ist, falls ja - s. Gerd bis auf PS, es gibt keine P-TTL-fähigen Funktrigger für Pentax... immer noch nicht....

Zu der Kanal-Anzeige.... kann ich nix beitragen, ich nutze Funktrigger und einfache, manuelle Blitze...

Autor:  Gerard_Dirks [ Do 6. Aug 2015, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Wurde gern ein Funktrigger kaufen, aber die haben alle keine Unterstützung für P-TTL

Gruss
Gérard

Autor:  Gerard_Dirks [ Do 6. Aug 2015, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Ich fühle mich als Pentax User fast gleich wie ein Mac User. Immer wird alles für die Platzhirsche gebaut (Canon & Nikon/Windows). Wenn ich sehe was alles mit die eingebaute Blitzfunktionen von Canon und Nikon geht ist da dringend Nachholbedarf bei die Firma Ricoh. Ich habe kürzlich ein ehemaliger Pentax-Benutzer gesprochen. Er ist umgestiegen weil es in den Third-Party-Aftersales Markt viel zu wenig Produkten gibt in vergleich zu Canon und Nikon.
Momentan wird auch immer mehr für Sony gemacht. Vermutlich ist das Killing-Kriterium damit die Third-Party-Lieferanten auf die Pentax aufspringen wohl die Verfügbarkeit eines Vollformat-Sensor. Davon können wir ja nur Traumen!

Autor:  splash_fr [ Do 6. Aug 2015, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Ach so, wegen pTTL. Das habe ich noch nicht vermisst, mache es meist manuell. Das pTTL kann auch stören, da einige Models durch den Vorblitz immer geschlossene Augen haben...

MfG,
Gerd.

Autor:  tabbycat [ Do 6. Aug 2015, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Remote Modus bei P-TTL

Gerard_Dirks hat geschrieben:
Ich war die Meinung das nur der Vorblitz benutzt wird für die Remote Zündung. Aber dies ist nicht der Fall. Finde ich schade...

Das ist zwangsläufig und nicht vermeidbar. Messung und Informationsaustausch findet natürlich über Vorblitze statt - aber zumindest das Triggern der Auslösung selbst ist eben halt zum Zeitpunkt der Auslösung selbst notwendig. Meine persönliche Meinung: Ich habe wireless pTTL noch nicht wirklich gebraucht, in 99,9% der Fälle tun es einfache Mittenkontaktfunker. Wenn es schnell gehen muss macht das Hauptlicht dabei ein A-Mode-Blitz.

mfg tc

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/