https://www.pentaxians.de./

Focusfehler K-50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/focusfehler-k-50-t12392.html
Seite 1 von 2

Autor:  Gruendoc [ Mi 11. Mär 2015, 00:38 ]
Betreff des Beitrags:  Focusfehler K-50

Hallo, ich weiß daß das Thema schon einige Male durchgekaut wurde. Ich brauche trotzdem noch etwas Nachhilfe.
Bislang nahm ich an, daß die Fokusierung im LV (Kontrast-AF) exakt ist, da ja direkt auf dem Sensor gemessen. Abweichungen der Phasenvergleich-Messpunkte können dann per AF-Feinverstellung behoben werden. Ist wohl aber nicht ganz so einfach.
Ich habe die K-50 noch nicht so lang, zusammen mit dem DA18-135. Habe jetzt eine Weile herumprobiert und war auch ok. Ab einer gewissen Entfernung fällt ein geringer Fehlfocus ja nicht so auf.
Bei Nahaufnahmen war ich nicht ganz zufrieden, dachte aber der Fehler liegt bei mir. Habe mir jetzt mal eine einfache Testanordnung aufgebaut und ein paar Testaufnahmen gemacht (alle mit Stativ und 2s Selbstauslöser zur Spiegelvorauslösung, Offenblende, Focusierung auf den Strichcode, 170cm bzw. 130cm-Markierung auf Focushöhe).
Bild 1, 1m Abstand, Kontrast-AF, ca. 2cm BF
Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild2, 1m Abstand, Phasen-AF, ca. 1cm BF
Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

noch stärkeren Fehlfocus zeigt ein altes Sigma 28-105 3.8-5.6 UC-III, das ich zum Vergleich genommen habe
Bild 3, 1m Abstand, Kontrast AF, ca. 3cm FF
Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild 4, 1m Abstand, Phasen AF, ca. 1cm BF
Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

bei größerem Abstand (2m) scheint sich die Abweichung noch zu verstärken
Bild 5 wieder Pentax DA 18-135, Kontrast AF, ca. 8-9cm BF
Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

und dasselbe nochmal mit Phasen-AF, ca. 3cm BF


Bild
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Ein bei 2m Abstand zum Vergleich genommenes Sigma 70-300 4-5.6 DL Macro zeigt (bei 135mm) in beiden Focusarten keine offensichtlichen Abweichungen.

Wieso weicht der Kontrast-AF so stark ab? Kann ich mit der AF Feinjustierung Kontrast-AF und Phasen AF Korrigieren?
Fragen über Fragen, bin dankbar für Hinweise.
Micha

Autor:  Dirk [ Do 12. Mär 2015, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Seltsam, die Abweichungen beim Kontrast-AF. Bist Du sicher, dass Du bei Kontrast-AF auch die richtige Methode (z.B. Spot) gewählt hast, und nicht etwas Gesichtserkennung oder ähnliches?
Allerdings hatte ich in der Vergangenheit auch einmal feststellen müssen, dass mit einem Sigma 70-300 OS auch der Kontrast-AF gar nicht funktioniert hatte. Beim DA 18-135 hatte ich da noch nie Probleme. Eventuell das ganze nochmal mit einem anderen Versuchsaufbau verifizieren?

Autor:  Gruendoc [ Do 12. Mär 2015, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Also Spotmessung ist sicher.
Habe den Versuchsaufbau nochmal wiederholt, ähnliches Ergebnis. Habe zum Vergleich die K-50 und meine alte K-x getestet, beide mit dem DA 18-135 und dem Sigma 70-300 jeweils bei 100mm und 2m Abstand (hab irgendwo gelesen, daß der Testabstand so ca. 25xBrennweite sein soll) und dem Kit der K-x 18-55 bei 55mm und 1m Abstand.
Das Ergebnis läßt sich kurz zusammenfassen, das Sigma und das kleine Kit sind an beiden Kameras scharf (d.h. die Focusebene stimmt), egal ob Kontrast- oder Phasenfocus. Das neue 18-135 hat an beiden Kameras einen Backfocus (dort ist es sehr scharf, meiner Meinung nach besser als die anderen zwei), der allerdings unterschiedlich ausgeprägt ist bei Kontrast- und Phasenfocus. Und dieser Unterschied ist bei den Kameras genau entgegengesetzt ausgeprägt: K-50 Kontrast +8cm, Phasen +3cm, K-x Kontrast +5cm, Phasen +10cm.
Kann der Fehlfocus beim einer Justierung behoben werden oder soll das Objektiv komplett getauscht werden? Garantie ist noch voll vorhanden. Wobei ja nicht sicher ist, daß ein neues besser ist.
Sollte bei der Justierung die Kamera mitgeschickt werden?
Kann mir jemand erklären, warum der Fehlfocus sich im Vergleich der Kameras so paradox verhält?
Danke für Aufklärung
Micha

Autor:  Gruendoc [ Fr 20. Mär 2015, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Für alle, die es interessiert, der Ausgang der Geschichte,
habe Body und Objektiv zu Maerz nach Hamburg geschickt und dort werden sie geholfen!
Aber was mich umgehauen hat: Dienstag mittags zu Post und am Donnerstag (derselben Woche!) schon mittags wieder da. 2 Tage incl. Hamburg und zurück finde ich sensationell, danke an Maerz :hat: (Mittag Paketeingang, 15.00 schon wieder raus - und natürlich DHL und UPS ') .
Micha

Autor:  Diox [ Fr 20. Mär 2015, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Und was wurde gemacht?

Autor:  miken [ Fr 20. Mär 2015, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

was gemacht wurde würde mich ebenfalls interessieren.
Habe meine neue K-50 incl. dem 18-135 ebenfalls an Maerz geschickt, ebenfalls wegen einem scheinbaren Focusproblem.

Autor:  Gruendoc [ Fr 20. Mär 2015, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Hallo,
Als ausgeführte Servicetätigkeiten sind aufgeführt
Kamera überprüft, AF-System justiert (+ Basischeck)
Objektiv überprüft und justiert.
Ein erster kurzer Test zeigt ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Bin echt froh, das gemacht zu haben, wenn jetzt Unschärfen auftreten, brauche ich nicht mehr zu überlegen, woran das liegt, dann bin ich sicher daß es mein Fehler ist.
Micha

Autor:  Diox [ Fr 20. Mär 2015, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Hallo Micha,

hattest du beide Objektive mitgeschickt oder nur das Pentax?

Sind Beide nun auch in Ordnung?

Autor:  Gruendoc [ Fr 20. Mär 2015, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

Hallo,
habe nur das Pentax Objektiv mitgeschickt, das Kit der K-x und das Sigma 70-300 waren ja ohne Fehler und das zuerst mitgetestete alte Sigma 28-105 benutze ich eigentlich jetzt nicht mehr, da ich das 135er Pentax habe.
Micha

Autor:  miken [ Fr 20. Mär 2015, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Focusfehler K-50

bin ich ja mal beruhigt. Hoffe sie bekommen es bei mir ähnlich zufriedenstellend hin.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/