https://www.pentaxians.de./

K-3 und *AF-Status halten*
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-3-und-af-status-halten-t12383.html
Seite 1 von 3

Autor:  ErnstK [ Di 10. Mär 2015, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  K-3 und *AF-Status halten*

Vor einigen Tagen habe ich im Nachbarland (Bereich Vorarlberg/A) ein Storchenpaar auf einem künstlich angelegten Nest entdeckt- :ja:
Freude war groß denn in unserer Gegend habe ich, mangels entsprechender Umfeld- und Nahrungsvoraussetzungen, hier noch keine gesehen. :no:
Leider kommt man, wie so oft, nicht nahe genug an das Objekt der Begierde heran um ein passables Foto machen zu können :motz:
(höchstens mit Gummistiefeln, die habe ich aber meist nicht dabei :mrgreen: )

Gestern war das Glück auf meiner Seite. :hurra:
War an der Bahnanlage in Dornbirn/Wolfurth um Loks zu fotografieren als plötzlich dieses besagte Storchenpaar in meine Richtung angeflogen kam.
Das wäre ja noch nichts Besonderes gewesen und dieser Thread damit nicht notwendig :no:
Das Besondere war aber, dass die beiden Vögel aus dem Feldbereich kommend die Anlage des Verschiebebahnhofs, mit den unzähligen Stromleitungen überfliegen mussten
um den anvisierten *Putzplatz?* zu erreichen und sich dann in einer Entfernung von ca. 50-70 m auf dem bahnseitigen Lichtmasten nieder zu lassen.

Deshalb konnte ich gestern für diese Situation auch erstmals den K-3er Menüpunkt *AF Status halten* bewusst einsetzen.
Die Nutzung geht blitzschnell da ich die entsprechende Einstellung auf dem Wählrad> UserModi 1 zugeordnet habe :ja: 8-)
Meine Einstellung war 4 = Stark dann AF-C + erweitertes AF Feld S (S=small/ bestehend aus 9 AF- Punkten)

Storch anvisiert, Druckpunkt für Messung aktiviert, Vogel verfolgt und immer wieder zwischendurch ne Aufnahme gemacht. :thumbup:

Hier nun die Bilder- die Exifs habe ich nur in Bild 1 belassen- die restlichen Aufnahmen sind mit identischen Parametern entstanden :ja:
Aufnahmelinse Sigma 120-400 mm 4.5-5.6 DG APO OS HSM.

Bild 1
Bild
Datum: 2015-03-09
Uhrzeit:T15:10:46+01:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Bild 2
Bild

Bild 3
Bild

Bild 4
Bild

Bild 5
Bild

Bild 6
Bild

Bild 7
Bild

Bild 8
Bild

Wie man sieht, hat sich der AF durch die Leitungen nicht irritieren lassen und folgte dem Objekt so wie angedacht. :2thumbs: :2thumbs:
Eine wirklich tolle Funktion.

LG
Ernst

Autor:  hoss [ Di 10. Mär 2015, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Hallo Ernst,
ein schönes Beispiel für diese Funktion, gut gelungen. Das Thema AF und Pentax ist für mich erledigt, es funzt.

Autor:  ErnstK [ Di 10. Mär 2015, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Danke fürs Feedback :thumbup: und ja...... einfach ne tolle Geschichte und wie du schreibst 'Thema AF' abgehakt denn er funktioniert :ja: :!:

LG
Ernst

Autor:  GuidoHS [ Di 10. Mär 2015, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Ernst, das ist ein sehr gutes Beispiel um die Funktion "Status halten" zu dokumentieren und die Irritationen zu beseitigen, die diese Funktion tlw. hervorgerufen hat :2thumbs: :

Der AF führt auch bei der Einstellung "Status halten" die Schärfe bei sich bewegenden Motiven kontinuierlich nach (auch bei auf mich zulaufenden Objekten), er lässt sich aber von auftauchenden Hindernissen nicht mehr so schnell irritieren und bleibt auf dem fokussierten Motiv.

Autor:  Dirk [ Di 10. Mär 2015, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Sehr schönes Beispiel für diese Funktion. BTW: Die neue K-S2 hat ja auch "AF Status halten" bekommen, wohl noch mit dem SAFOX X der K-5II/s Modelle.

Autor:  Knipsoline [ Di 10. Mär 2015, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Wenn Bild 1 wirklich das erste Bild aus der Serie ist, dann finde ich es allerdings verwunderlich, dass der AF den Storch statt die Leitung erfaßt hat, da ja der Vogel da noch weitgehend hinter der Leitung verborgen war. Und dann noch mit erweitertem AF-Feld, da hätte meine K-3 sich ziemlich sicher die Leitung geschnappt.

Autor:  eljott [ Di 10. Mär 2015, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Klasse erwischt, Ernst :2thumbs: und schöne Demonstration.

Mich hat die Haltenfunktion in Verbindung mit der Fokusfelderweiterung schon am Anfang, bei der Testkamera so begeistert, dass dies der entscheidende Punkt war, sie sofort zu kaufen.
Bei mir ist, bei bewegtem Ziel, Halten auf mittel und 9Felder Erweiterung, mittlerweile die Standardeinstellung. 25 Felder nehme ich gern bei Vögel, weil die für mich sehr schnell unterwegs sind. Bei Hunden reichen mir meist 9 Felder um das Ziel im Fokus zu halten.
Für mich ist die Treffsicherheit nur noch eine Frage des verwendeten Objektivs.

@ Knipsoline, der Trick besteht darin, den Vogel schon im Fokus zu haben, bevor er hinter der Leitung ist.

Autor:  ErnstK [ Di 10. Mär 2015, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Danke Euch allen für die Anmerkungen :ja: :thumbup:

@Knipsoline- natürlich ist es das erste Bild und die Begründung dafür hat eljot beschrieben :ja:
eljott hat geschrieben:
...... der Trick besteht darin, den Vogel schon im Fokus zu haben, bevor er hinter der Leitung ist.


Hier noch paar ergänzende Bilder
Landeanflug
Bild


Landeplatz
Bild


Unter Beobachtung- hier konnte ich mich dem Masten bis auf ~ 30/40m nähern und es passierte nichts.
Scheinbar waren die Vögel Bewegungen unterhalb ihrer Warte gewohnt- sie reagierten auch auf eine heftig krach machende Rangierlok unterhalb von ihrem Platz ohne mit der Wimper zu zucken :mrgreen:
Bild


Solch ein Oberleitungschaos haben sie auf dem Weg zum Lichtmasten überflogen- feine Leistung des AF :2thumbs:
Bild

LG
Ernst

Autor:  exeos [ Di 10. Mär 2015, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

Hallo Ernst,
Danke für dieses erklärende Beispiel. Jetzt hab ich auch kapiert wozu das gut ist und wie es funktioniert. :2thumbs:

Autor:  Knipsoline [ Mi 11. Mär 2015, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-3 und *AF-Status halten*

eljott hat geschrieben:
@ Knipsoline, der Trick besteht darin, den Vogel schon im Fokus zu haben, bevor er hinter der Leitung ist.

Ja klar, logisch. :klatsch:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/