https://www.pentaxians.de./

K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompatibel
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k7-und-k5-parallel-welche-einstellungen-machens-kompatibel-t1086.html
Seite 1 von 1

Autor:  AES [ Fr 4. Mai 2012, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompatibel

Falls ich mir demnächst eine K5 hole, dann will ich die K7 nicht gleich verkaufen.
Was ist wie einzustellen, damit ich beide - auch gleichzeitig - nutzen kann? Wäre ideal, wenn ich schon Voreinstellungen vornehmen könnte, aber auch hinterher mit der Pentax-Software Angleichungen vorzunehmen würde helfen. Will z.B. beide Kameras bei derselben Veranstaltung einsetzen. Beim Sport oder Konzert ist das nicht so tragisch, wohl aber bei Hochzeiten und so.

Gruß

aes

Autor:  bratzmahn [ Fr 4. Mai 2012, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

Ich versteh' die Frage nicht... :ka:

liebe Grüße
Thomas

Autor:  AES [ Fr 4. Mai 2012, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

ich denk mal es geht hauptsächlich um farbe, kontrast, schärfe... also welche bildeinstellungen identischen output liefern ohne dass man viel korrigieren muss

Wenn ich demnächst ein eine CD mit den Hochzeitsbildern weitergebe, sollen die ja gleich aussehen, die Farben und...

aes

Autor:  kollege_tom [ Fr 4. Mai 2012, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

Schieß in Raw und nutz die gleichen Farbprofile.
Das ist eine bessere Annäherung als über die jpg Engines - spätestens bei hohen ISO wird das eh nicht machbar werden - oder wenn du wirklich an die Grenzen der 14 Blendenstufen Dynamik der K-5 gehst.

Gruß,
Tom

Autor:  AES [ Fr 4. Mai 2012, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

kollege_tom hat geschrieben:
Schieß in Raw und nutz die gleichen Farbprofile.
Das ist eine bessere Annäherung als über die jpg Engines - spätestens bei hohen ISO wird das eh nicht machbar werden - oder wenn du wirklich an die Grenzen der 14 Blendenstufen Dynamik der K-5 gehst.

Gruß,
Tom

Du nutzt ja auch beide Kameras. Welche Profile hast du eingestellt?
Welche von beiden kommt besser bit Blitzgeräten zurecht?

aes

Autor:  kollege_tom [ Sa 5. Mai 2012, 06:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

AES hat geschrieben:
Du nutzt ja auch beide Kameras. Welche Profile hast du eingestellt?
Welche von beiden kommt besser bit Blitzgeräten zurecht?

aes


Ich nutze wie gesagt bei beiden Kameras an sich nur Raw.
Eingestellt zum schauen auf dem Display habe ich bei der K-7 "Leuchtend" Standard, bei der K-5 ebenfalls allerdings Kontrast um 2 Punkte erhöht und die Schattenaufhellung auf erster Stufe.
So siehts für mich in etwa gleich auf dem Display aus.

Im Raw Converter (ACR) nutze ich jedoch fast immer Adobe Standard da es ein Kameraunabhängiges Profil ist und somit genau die gleichen Farben und co benutzt.
Im Vergleich zu "leuchtend" ist Adobe Standard jedoch relativ blass - sprich Vibrance und Saturation müssen meist etwas angehoben werden.

Die Bilder der K-5 können übrigens meist nen bisl mehr Kontrast vertragen - ich vermute mal es liegt am immensen Dynamikumfang der in ein 8 Bit JPG gepresst einfach das Bild im Vergleich etwas weniger knackig erscheinen lässt.

Zum Thema Blitzgeräte - dabei beziehe ich mich auf p-ttl.
Beide können es eigentlich allerdings muss man sagen dass die K-7 da unproblematischer ist.
Egal welche Einstellungen und co, p-ttl wird da vernünftig nachgeregt. Die K-5 kann das zwar auch, aber je nachdem ob direkt oder indirekt muss man ggf. eine Blitzbelichtungskorrektur in den negativen Bereich einplanen.

Tut man das nicht muss man sich darauf einstellen im Raw Konverter die hellen Bereiche ab und zu "retten" zu m üssen.

Gruß,
Tom

Autor:  AES [ Sa 5. Mai 2012, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

Bei meiner guten alten K10D musste ich immer beim FGZ-540 auf +1 den Blitz einstellen.

aes

Autor:  User_00062 [ Sa 5. Mai 2012, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

AES hat geschrieben:
Bei meiner guten alten K10D musste ich immer beim FGZ-540 auf +1 den Blitz einstellen.

aes



Bei der 5er wirst du mind. auf -1 gehen müssen, so meine Erfahrungen mit beiden Systemblitzen und einem Metz in PTTL, es gab auch Situationen (wenige) wo ich dann besser auf + gestellt hätte. Alles in allem ist die K-7 (genau wie die K-x zur K-r) der zuverlässigere Blitzbody.

Autor:  User_00062 [ Sa 5. Mai 2012, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

AES hat geschrieben:
ich denk mal es geht hauptsächlich um farbe, kontrast, schärfe... also welche bildeinstellungen identischen output liefern ohne dass man viel korrigieren muss

Wenn ich demnächst ein eine CD mit den Hochzeitsbildern weitergebe, sollen die ja gleich aussehen, die Farben und...

aes


http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... ostcount=3


Wer ist denn nun wer? :shock:

Autor:  AES [ Sa 5. Mai 2012, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompat

Lies dort weiter und du kriegst es raus.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/