https://www.pentaxians.de./

Vollformat erledigt?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/vollformat-erledigt-t11403.html
Seite 9 von 10

Autor:  Pentaxius [ Mo 9. Feb 2015, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Hier findest Du die Ankündigung von Ricoh. Diesmal wird es was. Zwei neue vollformatobjektive sind bereits zu haben... noch nicht bei uns aber bald: http://www.ricoh-imaging.de/de/messe-ne ... -2015.html :2thumbs:

Autor:  Fred01 [ Mo 9. Feb 2015, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Und hier eine Vorschau zur neuen KB-Format.. K1 ende des Jahres soll sie kommen. ;-)

http://pentaxdslrs.blogspot.de/2015/02/ ... weeks.html

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 9. Feb 2015, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Zampel hat geschrieben:
Hmm. Also zum 2,8/50-135 wäre von Canon wohl ein 4/70-200 IS USM äquivalent - und das wiegt ohne Geli nicht viel mehr als das DA* (685 vs. 760 g).

Man erreicht mit dem 4/70-200 dann wohl etwa den selben Bildeindruck (Bildwinkel u. Schärfentiefe), hat aber dann doch längere Verschlusszeiten wie mit f/2.8.
Also müsste man wenn, dann schon mit dem EF 70-200mm f/2.8L (auch ohne OS sonst wäre es noch schwerer) vergleichen und das hat 1'310 g, was fast das doppelte an Gewicht ist.
Jetzt könnte man sagen, das kann ich mit höherer ISO kompensieren, der KB-Sensor rauscht ja etwas weniger.
Ja kann man, aber damit ist den eben der nennenswerteste Vorteil des KB-Sensor leider wieder zu nichte.

Autor:  C.D. [ Mo 9. Feb 2015, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Swiss-MAD hat geschrieben:
Jetzt könnte man sagen, das kann ich mit höherer ISO kompensieren, der KB-Sensor rauscht ja etwas weniger.
Ja kann man, aber damit ist den eben der nennenswerteste Vorteil des KB-Sensor leider wieder zu nichte.


Na darum geht es in dem Äquivalenzvergleich aber.

Sobald allerdings genug Licht da ist und ich auch bei Iso 100 noch mit einer Verdopplung der Verschlusszeit gut leben kann, liegt KB wieder vorne.

Ich könnt das Thema auch noch so oft durchkauen:
Jedes Sensorformat hat Vor- und Nachteile und man wird nie jede Sensorgröße durch eine andere vollständig kompensieren können.

Keine Ahnung ob es an der langen Abstinenz liegt, aber irgendwie scheint sich das bei Pentaxnutzern eingeschliffen zu haben, dass APS-C ja eigentlich doch "besser" ist und man KB nicht braucht. Wenn man die Logik die da hinter steckt weiterspinnt, dann landen wir über mFT und 1" irgendwann bei winzigen Sensoren.

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 9. Feb 2015, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

C.D. hat geschrieben:
Keine Ahnung ob es an der langen Abstinenz liegt, aber irgendwie scheint sich das bei Pentaxnutzern eingeschliffen zu haben, dass APS-C ja eigentlich doch "besser" ist und man KB nicht braucht. Wenn man die Logik die da hinter steckt weiterspinnt, dann landen wir über mFT und 1" irgendwann bei winzigen Sensoren.

Ich finde APS-C ein praktisches Zwischending.
Bei zu kleinen Sensoren kann man kaum mehr freistellen, und die Bildqualität leidet.
Zu grosse Sensoren macht das ganze teurer, schwerer, grösser und hat neben ein paar Vorteilen leider auch Nachteile.
APS-C ist meiner Ansicht nach ein guter Kompromiss zwischen den Sensorformaten. ;)

Aber der Aussage von Peter kann ich eigentlich nur zustimmen:
BUDDI hat geschrieben:
Ist wie beim Motorradfahren, entweder ein Kompromiss oder mehrere Geräte... :d&w:

Mehrere Geräte ist mir aber zu teuer. :(

Autor:  C.D. [ Di 10. Feb 2015, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Genau das meine ich:
Warum ist APS-C das praktische Zwischenformat? Warum kann man mit kleineren Sensoren nicht freistellen? Für mFT gibt es reichlich lichtstarke Objektive (1.2, 1.4, 1.8...).

Warum leidet die Bildqualität darunter plötzlich? Wenn man davon ausgeht, dass die Qualität vor allem auch von der Pixeldichte abhängt, dann kann mFT nicht wirklich schlechter im Vergleich zu APS-C sein, wie APS-C zu Kleinbild. Somit wäre auch der Unterschied von mFT zu Kleinbild nicht sehr groß. Der Sprung von KB zu croped MF ist übrigens auch nicht groß.
mFT ist dabei dann auch noch kleiner und leichter als APS-C.

In meinen Augen ist das alles ziemlich linear und somit gibt es auch nicht den "besten Kompromiss". Es ist vollkommen beliebig wie groß die Sensoren sind, es gibt immer Vor- und Nachteile und die werden sich in meinen Augen immer die Waage halten.

Autor:  bouba [ Di 10. Feb 2015, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

C.D. hat geschrieben:
...
In meinen Augen ist das alles ziemlich linear und somit gibt es auch nicht den "besten Kompromiss".


Genau das denke ich auch, wenn ich manches Plädoyer gegen FF lesen.
Wer argumentiert, dass FF gegenüber APS-C nichts bringe, der ist selber gegenüber kleineren Formaten im "Rechtfertigungsnotstand", da dann auch APS-C gegenüber kleineren Formaten "nichts bringt". Wie Du schon sagst - die Kurve von FF zu Ultrakompakt verläuft linear.
Im Übrigen: Ich sehe einen großen Vorteil darin, wenn man zwei Bodys besitzt, dass ein Objektiv von nun an zwei Bildwinkel abdeckt.
Ein 24-70 an APS-C ist immer noch ein Universalzoom - an FF halt deutlich mehr Weitwinkel-lastig. Das ist doch klasse.
Ein 70-200mm ist für Events wie Hochzeiten (Kirchen, Brautpaarshooting) an einer FF besser aufgehoben, dafür an APS-C besser für Sportfotos.

Und wer sich für voraussichtlich großes Geld den Pentax-FF-Body kaufen kann, der sollte es sich auch leisten können, sich einen von den günstigen APS-C-Bodies zusätzlich in die Ecke zu legen - und "verdoppelt" damit de facto die Anzahl seiner Objektive.

Autor:  jedie [ Di 10. Feb 2015, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Große/kleine Sensoren haben Vor- und Nachteile...

Größere haben halt mehr im WW stärken, kleinere im Tele.

Letztlich kommt es auf das Einsatzgebiet an:
* mehr Richtung Tele oder WW ?
* viel Licht da oder wenig?
* wie groß ist das Ausgabeformat.

Gerade der letzte Punkt wird oft ignoriert!
Macht halt einen großen Unterschied, ob ich nur Bilder für das Web brauche, oder Poster die an Hochhäusern kleben.

Also Pauschal kann man da nichts aussagen.

Autor:  jedie [ Di 10. Feb 2015, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

Wer sich mal richtig Aufklären will: http://www.chip.de/artikel/Kamera-mit-V ... 62730.html :P

Autor:  waldi90 [ Di 10. Feb 2015, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vollformat erledigt?

jedie hat geschrieben:
Wer sich mal richtig Aufklären will: http://www.chip.de/artikel/Kamera-mit-V ... 62730.html :P

Die 645Z ist die zweitbeste Vollformatkamera! :D :D
Wer braucht da noch KB :d&w:

Seite 9 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/