https://www.pentaxians.de./

K-50 und K-500 jetzt offiziell
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k-50-und-k-500-jetzt-offiziell-t4210.html
Seite 6 von 7

Autor:  hoss [ Sa 23. Nov 2013, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 und K-500 jetzt offiziell

Die JPEG-Engine der K-50 soll aber gegenüber der K-30 bezüglich der Jagged Lines (Zickzack Linien bei der JPEG-Komprimierung) verbessert worden sein. Das könnte sich etwas weicher bemerkbar machen. Meiner Meinung nach arbeitet die Feinschärfe der K-30 recht aggressiv und erst Feinschärfe -3 hat den Level von Schärfe +1. Feinschärfe der K-30 ist jenseits von ISO800 nicht einsetzbar, davor arbeitet diese Schärfung aber recht ordentlich und besser als normale Schärfe - sofern man die richtig einstellt natürlich.

Wenn das bei der K-50 optimiert worden ist, sehe ich das eher positiv als negativ. Außerdem, im RAW ist alles wieder gleich.

Autor:  Bernie 2.0 [ Sa 23. Nov 2013, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Lieber ne K-30 als ne K-50

Die Gewichtung dieser Tests auch bezüglich der Bildqualität ist natürlich auch vom Geschmack der jeweiligen Testredaktion abhängig, aber Innovation sieht schon etwas anders aus:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/968/

Aus meiner Sicht sind die Testergebnisse von chip.de schon ziemlich realistisch.

Autor:  ASTS [ Sa 23. Nov 2013, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 und K-500 jetzt offiziell

chip ist für mich Cheap :D

Die sollten anhand der Bildqualität bewerten und nicht nach Zusatzschnickschnacks. Fotografen wollen zumeist Fotografieren und nicht Videofilmen
Mir ists da unerklärlich dass ne K5IIs schlechtere Bildquali als die K-30 hat oder K-50 . Meiner ansicht liegen die alle arg zusammen ( wobei die k5iis bei high iso) schärfer ist.

Ne Fujifilm X-E1 ist Platz 26 zu verbannen ist schon Frevel

Autor:  Bernie 2.0 [ So 24. Nov 2013, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Die Bildqualität der K-30 ist der K-50 überlegen!

Ich meinte auch nicht die Gesamtbewertung oder die Platzierung in der Bestenliste.

Ich meinte die Bewertung der Bildqualität.

Und das ist es, was für mich zählt.

Bessere Algorythmen in der internen Bildverarbeitung führen zu besseren Bildern (Bsp.: A58 hat trotz 4 MP weniger eine bessere Bildqualität als die A77 bei gleicher Optik).

Ich kaufe mir nicht den schlechteren Nachfolger.

Die K-30 ist von der Bildqualität immer noch eine der besten APS-C DSLRs des Marktes. Die K-50 ist es leider nicht.

Ich warte auf eine K-30 mit dem Sensor der K-3. Bis dahin wird es wohl auch bei der Bildverarbeitung echten Fortschritt geben.

Gut Licht!

:clap: :\m/:

Autor:  He-Man [ So 24. Nov 2013, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Bildqualität der K-30 ist der K-50 überlegen!

Bernie 2.0 hat geschrieben:
Bessere Algorythmen in der internen Bildverarbeitung führen zu besseren Bildern (Bsp.: A58 hat trotz 4 MP weniger eine bessere Bildqualität als die A77 bei gleicher Optik).

Naja, das mit dem "trotz 4MP weniger" verstehe ich nicht so recht. DIe Megapixelzahl hat erstmal nichts mit der Bildqualität zu tun. Eher ist es so, dass MEHR Pixel zu schlechterer Qualität führen kann.

Autor:  Bernie 2.0 [ So 24. Nov 2013, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Kriterien für Bildqualität

Sicher ist die Aussage richtig bezüglich der Qualität pro Pixel.

Wenn es aber um die Anzahl der Linienpaare pro Bildhöhe oder pro mm Bildhöhe geht, dann ist eine höhe Detailgenauigkeit eher erreicht bei mehr MP. Natürlich sollte es dabei nach Möglichkeit nicht mehr rauschen, Artefakte oder Ähnliches geben.

Mir geht es in der technischen Dokumentation z.B. von Fertigungsqualität auch ganz wesentlich um hohe Auflösung.

Daher gehen die Hersteller ja auch das Megapixelrennen eher mit gebremster Handbremse an, da sie parallel die Algorythmen und die Prozessoren verbessern müssen.

Mir wären für manche Anwendungen Spezialkameras (sehr hohe Auflösung mit entsprechend guten Optiken, aber eben nicht so teuer wie MF) mit eingeschränkter Anwendbarkeit im High ISO-Bereich ganz recht, da ich bei technischer Dokumentation das Licht steuern kann und z.B. gezielt eben nur 100 ASA benötige (z.B. über LED-Leuchten oder Baulampen erreicht).

Gut Licht

:wuff:

Autor:  ASTS [ So 24. Nov 2013, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 und K-500 jetzt offiziell

Zitat:
Bessere Algorythmen in der internen Bildverarbeitung führen zu besseren Bildern

Ich denke hier werden die meisten raw entwickeln 8-)

Zitat:
Die K-30 ist von der Bildqualität immer noch eine der besten APS-C DSLRs des Marktes. Die K-50 ist es leider nicht.

Da stimm ich zu,aber ich denke dass die k-50 sicher gleichauf mit der k-30 liegt was die Bildquali anbetrifft. Nur trifft einzig und allein die Gehäuseform der K-50 nicht mein geschmack.von den features (? - Gäuse ,Farben :D und ISO 51200) her waren die iso 51200 einfach zu wenig und und der praxis unbedeutend um als nachfolger der k-30 sich behaupten zu können.

Autor:  Bernie 2.0 [ Di 26. Nov 2013, 02:48 ]
Betreff des Beitrags:  Leider ist die K-50 schlechter als die K-30!

http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-50- ... 84330.html

Das ist nicht nur bei JPEGs sondern auch bei RAWs der Fall.

Sie fällt gegenüber den Nikons der 5000er-Serie (D5200 und D5300) zurück.

Das ist wirklich schade!

Pentax nimmt die bessere Kamera (K-30) vom Markt und ersetzt sie durch eine biliig gemachte schlechtere Nachfolgerin (K-50).

Die K-500 wäre als Einstiegsmodell okay, nur ist die K-30 zu Ausverkaufspreisen die bessere Wahl.

Ein möglicher Erklärungsansatz ist Deckungsbeitragsoptimierung durch Einsparungen bei Fertigungsmaterial.

Autor:  He-Man [ Di 26. Nov 2013, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leider ist die K-50 schlechter als die K-30!

Bernie 2.0 hat geschrieben:
Ein möglicher Erklärungsansatz ist Deckungsbeitragsoptimierung durch Einsparungen bei Fertigungsmaterial.

Ein möglicher Erklärungsansatz ist der nicht sorgfältig durchgeführte Test von Chip ;)
Bei andern Tests gibt es keine sichtbaren Unterschiede.

Autor:  Primaeisen [ Di 26. Nov 2013, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-50 und K-500 jetzt offiziell

Moinsen, ich besitze die K50 und hatte vorher auch die K30. Beides sehr gute Kameras, das Handling der K50 ist jedoch für mich besser und sie fühlt sich m.E. wertiger an. Bildergebnisse in JPEG (bei gleichen Einstellungen) und RAW ohne mir sichtbare Unterschiede. Fotomagazin, digitalkamera.de und dkamera sehen auch allenfalls akademische Unterschiede in der Bildquali. Für ein neues Modell hat allerdings die K50 wenig Innovatives und Anderes zur K30, vom Äußeren abgesehen, das wundert mich auch. Wer weiß schon, was Pentax da wirklich umtreibt. Ist mir aber egal, denn das Ergebnis ist ok.
Es macht m.E. jedoch wenig Sinn, erstaunliche Tests aus Computerzeitschriften und Spekulationen (Einsparungen bei Fertigungsmaterial?!) anzuführen, um darzulegen, die K50 sei nun aber leider schlechter als die K30. Wofür ist das wichtig?

Seite 6 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/