https://www.pentaxians.de./

Grundsätzliches zur Kamerasteuerung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/grundsaetzliches-zur-kamerasteuerung-t49094.html
Seite 4 von 4

Autor:  marccoular [ Fr 2. Dez 2022, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Also meiner Meinung nach ist AFS immer noch sinnvoll. Ich arbeite damit zu 80% meiner Bilder. Architektur, Landschaft, Makro, Porträt. Nur wenn ich ein flottes Motiv wie Sport, Tiere oder Ähnliche habe, dann gehe ich auf AFC. Der AFS ist gefühlt auch präziser als der AFS.
Es ist eine Gewohnheit, dass ich während ich fokussiere oder das Bild gestalte , dass ich auch an den Belichtungsparametern drehe. Da will ich mich nicht noch zusätzlich um die Fokusart kümmern.

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 2. Dez 2022, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

ulrichschiegg hat geschrieben:
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag und das Erklären Jörg.

Ich nutze die grüne Taste im M-Modus auf Tv-Shift, da ich oft alte, manuelle Objektive nutze. Für KP gibt es ja nur eine Taste hinten, da liegt bei mir der AF. Blende verändern, erneut die grüne Taste drücken (Belichtungsmessung), so hab ich das bisher gemacht.

Bei der K-3 iii gibt es ja eine separate AE-L Taste, werde das am WE mal ausprobieren. Unter der Woche ist es dunkel wenn ich gehe, und dunkel wenn ich komme.

Danke nochmal.


Sehr gerne Ulrich! Bin froh wenn ich was beitragen konnten.
Bei Objektiven ohne "A" kann der "Hyper Manual Mode" natürlich nicht funktionieren. Da mache ich es genau so wie Du.
Ich war neugierig und hab mal kurz das Verhalten der AE-L-Taste mit einem SMC 55/1.8 auf meiner K-70 ausgetestet. Die AE-L-Taste hat dann gar keine Funktion.

Autor:  aloislammering [ Fr 2. Dez 2022, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

marccoular hat geschrieben:
Also meiner Meinung nach ist AFs immer noch sinnvoll.


Der AFs geht ja nicht verloren, er ist nur nicht mehr am Auslöser gekoppelt.
Bei Verlagerung des AF auf die hintere Taste mit Modus AFc ist der AFs inclusiv: Schärfepunkt anvisieren, AF Knopf hinten drücken und Focuspunkt setzen, AF Knopf loslassen, fertig. Jetzt kann in aller Ruhe der Ausschnitt gewählt und die Kamera ausgelöst werden, der Focus bleibt unverändert.

Ich habe mich auch erst an diese Vorgehensweise gewöhnen müssen, ist in der Anwendung aber total flexibel.

Autor:  ElCapitan [ Fr 2. Dez 2022, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Momentum hat geschrieben:
...- vorfokussieren - Taste drücken und Kamera vor dem Auslösen schwenken...

Das war schon immer eine recht ungenaue Methode, erst recht im Nahbereich.
Es gibt ja nicht umsonst die Möglichkeit, den AF Punkt auf den bildwichtigen Bereich zu verschieben, neuerdings eben auch mit dem Wählhebel für den AF-Punkt.

Die ganze Problematik wird gut im Handbuch für die Hasselblad H6D erklärt.
Der Versuch einer technischen Lösung wurde wieder aufgegeben, weil die Zusammenhänge komplex sind.
Im Handbuch ab Seite 108 kann dazu nachgelesen werden:
https://cdn.hasselblad.com/manuals/h6d/ ... IDE_DE.pdf

Autor:  xy_lörrach [ Fr 2. Dez 2022, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Ich handhabe es genauso wie Alois.

Ich habe aber auf einem Usermodus einen "Deppen-Modus" eingerichtet für den Fall, dass ich die Kamera mal jemand anderes in die Hand drücken sollte. Da derjenige möglicherweise mit der AF-Taste auf der Rückseite und meiner annähernd ausschließlichen Nutzung vom TAv-Modus vermutlich nie ein brauchbares Bild hinbekommen würde der User-Modus auf dem weitestgehend alles auf Automatik steht und auch der Autofokus auf dem Auslöser liegt.

Autor:  aloislammering [ Fr 2. Dez 2022, 16:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Den "D" Modus muss ich auch noch hinterlegen, ansonsten arbeite ich auch fast nur im TAv Modus.

Autor:  snafu [ Fr 2. Dez 2022, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Also im Fall, daß ich die Kamera in fremde Hände gebe, stelle ich den AUTO-Modus ein. Ich hätte erwartet, daß das dem „D-Modus“ nahekommt. Ist möglicherweise eine separate Frage für diesen Faden …

Autor:  hm64 [ Fr 2. Dez 2022, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

Ich habe den Autofokus auch von Auslöser abgekoppelt und auf den AF Knopf gelegt (K3 und K3III).
Alle 3 Funktionen auf einmal
Drücken der Taste und wieder loslassen AF-S
Drücken der Taste und draufbleiben AF-C
Nicht Drücken der Taste manuell fokussieren

Bei der K7 habe ich die Einstellung nicht vorgenommen, da ist der AF auf dem Auslöser.
Der Grund dafür ist, die nicht so glückliche Position des AF Knopfes.

Autor:  Jakobus [ So 4. Dez 2022, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundsätzliches zur Kamerasteuerung

hm64 hat geschrieben:
...Ich habe den Autofokus auch von Auslöser abgekoppelt und auf den AF Knopf gelegt (K3 und K3III).
Alle 3 Funktionen auf einmal
Drücken der Taste und wieder loslassen AF-S
Drücken der Taste und draufbleiben AF-C
Nicht Drücken der Taste manuell fokussieren
...


Das habe ich jetzt an meiner K70 auch so eingestellt und empfinde die Flexibilität beim Fokussieren als Vorteil.

Doch wie mache ich das jetzt mit der Belichtungseinstellung, die kann ich ja jetzt nicht mehr mit der AF/AEL-Taste festhalten ?!

wer kennt die Lösung?

Grüße von Jakobus

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/