https://www.pentaxians.de./

Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/warum-gibt-es-keine-retro-dslr-von-pentax-t5883.html
Seite 3 von 5

Autor:  Hannes21 [ Fr 8. Nov 2013, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

hallopaps hat geschrieben:
Stimmt schon - aber da kommt halt meine "Antitechnikaffinität" ins Spiel :D - bin halt eher konservativ (= altmodisch :D ) ...l

...sagt einer, der aber gerne mit der FLU-Card spielen möchte! :mrgreen: xd

Autor:  User_00527 [ Fr 8. Nov 2013, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

...

Autor:  hallopaps [ Fr 8. Nov 2013, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Hannes21 hat geschrieben:
hallopaps hat geschrieben:
Stimmt schon - aber da kommt halt meine "Antitechnikaffinität" ins Spiel :D - bin halt eher konservativ (= altmodisch :D ) ...l

...sagt einer, der aber gerne mit der FLU-Card spielen möchte! :mrgreen: xd


:D :D das ist mein zweites ich... :shock: xd

Autor:  Silaris [ Fr 8. Nov 2013, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Nur weil eine Kamera viel mehr Knöpfe hat als früher, muss man ja nicht alle drücken. :ichweisswas:
In diesem Sinne: Wer es einfach will, macht es so wie sir-fog beschrieben hat. Wer es noch einfacher will stellt aufs grüne Viereck. :d&w:

Autor:  VoHiWa [ Fr 8. Nov 2013, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Die Ltds. mit ihrem Stangenantrieb sind doch Retro. Das Design der K-7, K-5/II und der K-3 sind mir klassisch genug. Das UI meiner K-5 II finde ich ebenfalls nicht überfrachtet. Alles so wie es sein soll!

...und dazu hat's die (für mich) perfekte Haptik! :anbet:

Autor:  Bernie 2.0 [ Sa 23. Nov 2013, 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Pentax als Marke mit den Limited FA und DA-Optiken und der Nutzbarkeit vieler Objektive an Kameras aus verschiedenen Jahrzehnten ist insgesamt schon ziemlich Retro.

Eine digitale LX oder eine Kamera im Look der ersten K-Generation fände ich schon ganz nett.

Dabei stellt sich mir die Frage: Wann stellt Pentax auf moderne AF-Antriebe um? Die aktuellen Kameras sind ja darauf bereits vorbereitet.

Damit wäre Pentax dann weniger abwärtskompatibel, aber beim AF vielleicht etwas konkurrenzfähiger.

:wuff: :wuff:

Autor:  angus [ Sa 23. Nov 2013, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Das wäre der Tod der Marke! Abwärtskompatibilität ist die grösste Stärke, die Pentax hat - wenn man die Schätze der Vergangenheit nicht mehr benutzen kann nur damit jemand seinen Hund im gestreckten Galopp noch besser fotografieren kann, dann schiesst man sich ein Eigentor.

Übrigens kommt Nikon mit der Retro-Kamera wohl nicht auf die gewünschten Stückzahlen - habe ich zumindest gelesen. Ist wohl wie KB, nur 5-7% wollen so etwas haben und damit hält man keine Marke am Leben.

Angus

Autor:  fraenk180 [ Sa 23. Nov 2013, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Hallo Angus,

wenn Pentax noch ein eigenständiges Unternehmen wäre, würde ich Dir voll zustimmen. Bei Firmenübernahmen setzt sich aber auf Dauer gern Arroganz (so vorhanden) und Siegermentalität des Übernehmers durch. Auch in diesem Fall wird Pentax als 'brand' wohl vorerst noch erhalten bleiben (aus meiner Sicht richtig, da es viel Marketing-Geld brauchen würde, weltweit einen ähnlichen Wiedererkennungswert für RICOH aufzubauen).

Langfristig aber denkbar (und aus Eigentümersicht auch nachvollziehbar), wenn z.B. RICOH in Fortsetzung der eigenen ja durchaus vorhandenen SLR-Tradition neue, moderne DSLRs (unter Ausnutzung des Pentax-Know-how) entwickeln und im Markt platzieren würde. Diese würden eine vollständige Abwärtskompatibilität nicht benötigen und könnten den ein oder anderen alten Zopf zwecks maximaler Modernität abschneiden. Wenn hervorragende Produkte daraus generiert würden, könnt der Markterfolg dann dauerhaft auch die Marke RICOH positiv aufladen -- sicher ein durchaus bei der Übernahme bereits gewünschter Effekt für die RICOH-Foto-Sparte.

Die Marke Pentax könnte unschädlich einen Retro- und Profi-Touch bekommen (Grundlage mit der 645D ja durchaus vorhanden) und sich auf Geräte für die 'ernsthafte Fotografie' (was immer das auch ist...) konzentrieren.

Dies ist ein Szenario, mit dem ich mich absolut anfreunden könnte. Wenn dann noch die unseligen Kompaktkameras nur noch RICOH heißen würden, ist doch schon fast alles gut ;)

VG, fraenk


PS: o-je: viele Konjunktive....

Autor:  AliceVomSee [ Mi 27. Nov 2013, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Was hat Abwärtskompatibilität mit modernen AF-Antrieben zu tun? Moderne Antriebe sind im Objektiv und Objektive mit SDM Antriebe gibt es. Diese beißen sich keineswegs mit dem Stangenatriebsmotor im Gehäuse. Die AF-Sensoren und die Logik beißt sich ebenfalls weder mit derStange noch mit SDM. Ich verstehe also nicht wo der Problem sein soll. Eines der Probleme ist lediglich, dass Pentax noch zu viele alte Stangen-Objektive im Program hat (also die Ltd's) und zu wenige SDMs. Wobei man gerne auch die SDMs modernisieren und verbessern dürfte, keine Frage. Vor allem liegt das größte Problem bei Pentax in der Autofocus-Technik, wo sie leider nur langsam zur Konkurenz aufholen. Aber das hat nix mit Abwärtskompatibilität zu tun.

Autor:  angus [ Mi 27. Nov 2013, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Warum gibt es keine Retro-DSLR von Pentax?

Sehe ich nicht so - für die meisten Anwendungen ist der AF mehr als adäquat und auch bei CaNikon muß man tief in die Tasche greifen, wenn man den Top-AF haben will. Ich würde dafür nie soviel Geld ausgeben. Technik-Quartett spiele ich eigentlich eher nicht und ich habe auch nicht die großen Vorbehalte gegenüber Ricoh - habe ja vor meiner ersten Pentax lange mit der KR 10x fotografiert. Ricoh hatte in der Hochzeit der analogen SLRs einen durchaus soliden Ruf, im Gegensatz zum damaligen AF-Platzhirsch Minolta gibt es sie ja auch noch...

Wenn Du Dir mal die Pentaxforen weltweit zu Gemüte führst wirst Du immer wieder auf die Liebhaberei der alten Schätzchen stoßen - wer eine Kamera für Sport und den superschnellen AF braucht hat doch längst eine CaNikon - die werden nie wechseln. Da kann auch nicht die Zukunft für Pentax liegen - in meinen Augen. Dazu sind auch die Ricohs Japaner und Pentax ist in Japan noch immer jemand.

Auch die 645D ist natürlich abwärts kompatibel, ansonsten sind die Kosten für eine Neuentwicklung eines ganzen Objektivparks natürlich schon eine Hausnummer - das war bei Canon schon eine sehr gewagte Nummer damals.

Angus

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/