https://www.pentaxians.de./

Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/erstaunlich-was-dieser-k-1-wackeldackel-so-leistet-t23014.html
Seite 3 von 4

Autor:  tabbycat [ Mi 28. Dez 2016, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

klaus123 hat geschrieben:
...und dann gibt es noch die von George W Bush beschworene "Achse des Bösen" - aber wie man die ausgleicht :ka:

Da halte ich mich doch lieber an .

mfg tc

Autor:  nacht_falke [ Mi 28. Dez 2016, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

tabbycat hat geschrieben:
klaus123 hat geschrieben:
...und dann gibt es noch die von George W Bush beschworene "Achse des Bösen" - aber wie man die ausgleicht :ka:

Da halte ich mich doch lieber an .

mfg tc


wie im realen Leben bei Yin und Yang, so auch beim Fotografieren mit dem Wackeldackel K-1, wenn die Aufhängung des Sensors bisserl beim gelingen der Schönen Bilder durch Ausgleich mithilft

Autor:  joergens.mi [ Do 29. Dez 2016, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

In der Navigation wird auch typischerweise von 6 Achsen gesprochen. 3 translatorische und 3 rotatorische. Damit sind nicht die 3 Ortskoordianten in einem kartesischen Koordinatensystem gemeint.
Ein 5-Achsen System bedeutet dann, das man mit Hilfe von Beschleunigungsmessern die Verschiebungen in x, y, z und mit 2 Kreiseln die Drehung um die optische Achse misst. Bei einem Wackeldackel in der Optik sind maximal 3 bei einem Wackeldackel im Gehäuse 5 Achsen korrigierbar. Die sechste Achse wäre eine automatische "Fokussierung".

Autor:  tabbycat [ Do 29. Dez 2016, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

joergens.mi hat geschrieben:
In der Navigation wird auch typischerweise von 6 Achsen gesprochen. 3 translatorische und 3 rotatorische.

Ob man sich an ihr entlang oder um sie herum bewegt - das ist nun mal ein und dieselbe Achse. Es werden also nicht mehr als drei Raumachsen. Das ist auch in der Navigation nicht anders. Verdammich noch eins!

mfg tc

Autor:  nacht_falke [ Do 29. Dez 2016, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

tabbycat hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
In der Navigation wird auch typischerweise von 6 Achsen gesprochen. 3 translatorische und 3 rotatorische.

Ob man sich an ihr entlang oder um sie herum bewegt - das ist nun mal ein und dieselbe Achse. Es werden also nicht mehr als drei Raumachsen. Das ist auch in der Navigation nicht anders. Verdammich noch eins!

mfg tc


Scherzmodus an:
ja wenn wir einen speziellen Deloirian hätten, dürften wir noch auf der Zeitachse reisen
Scherzmodus aus.

Autor:  joergens.mi [ Do 29. Dez 2016, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

tabbycat hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
In der Navigation wird auch typischerweise von 6 Achsen gesprochen. 3 translatorische und 3 rotatorische.

Ob man sich an ihr entlang oder um sie herum bewegt - das ist nun mal ein und dieselbe Achse. Es werden also nicht mehr als drei Raumachsen. Das ist auch in der Navigation nicht anders. Verdammich noch eins!

mfg tc


Hab ich was anderes geschrieben - solltest mich halt nicht verkürzt zitieren. Man kann aber nicht den allgemeinen Sprachgebrauch in einem Fachgebiet mit seinen persönlichen Wertungen versehen.

In der Navigation wird teilweise von 9-achsigen Geräten gesprochen - ist aber nur sehr begrenzt meist die Werbeabteilung - wenn ein Magnetometer mit den 3 Achsen für den Magnetvektor hinzugenommen wird. Ist aber nicht so gängig, da man dann ja jede Stützung durch weitere Sensorik (GPS, Odometer, radar, Kamera, Astro-Stützung,...) ebenfalls dazunehmen müsste. aber diese Klasse von Sützung ist schon durch andere Begriffe belegt.

Autor:  pixiac [ Do 29. Dez 2016, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

Ich bin auch immer wieder erstaunt, was mit dem Wackeldackel so geht! :2thumbs:



Datum: 2016-12-29
Uhrzeit: 12:54:40
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 100mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Autor:  tabbycat [ Do 29. Dez 2016, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

joergens.mi hat geschrieben:
Hab ich was anderes geschrieben - solltest mich halt nicht verkürzt zitieren.

Und ich bin immer der Meinung: Was soll mir jetzt dieses fullquote sagen? Meine Antwort bezieht sich auf den zitierten Teil, das heißt ja nicht, dass ich den Rest nicht gelesen habe.

joergens.mi hat geschrieben:
In der Navigation wird teilweise von 9-achsigen Geräten gesprochen...

Dieses Missverständnis ist doch genau der Punkt und hat mit persönlicher Wertung auch gar nichts zu tun. Ich kann mit 100 Sensoren entlang einer Achse messen - es bleibt bei einer Achse und ihren zwei Freiheitsgraden. In meiner Branche wird auch fleißig gemessen - Interferometer, Gyrometer und Encoder etcpp. in allen Ecken. Dennoch hebeln wir die Physik nicht aus den Angeln.
Bei der K-1, um mal zurück zum topic zu kommen, ist es eher ein Übersetzungsfehler, im englischen habe ich keine 5 "Achsen" gefunden (das japanische Original liegt mir nicht so). Vielleicht ist es bei der einen oder anderen Navigationstechnik ja das gleiche. Ein weiteres Problem scheint mir auch, dass die Abteilungen Technik und Werbung entkoppelt sind, so kommt es dann einfach zu schlicht falschen Aussagen weil in der Werbebranche keiner mit naturwissenschaftlichem Background anzutreffen ist.

mfg tc

Autor:  SteffenD [ Do 29. Dez 2016, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

Könnt ihr für diese Debatte nicht einen eigenen Thread eröffnen?
Hat doch wenig mit dem eigentlichen Thema hier zu tun.

Autor:  Ranitomeya [ Do 29. Dez 2016, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstaunlich, was dieser K-1-Wackeldackel so leistet

SteffenD hat geschrieben:
Könnt ihr für diese Debatte nicht einen eigenen Thread eröffnen?
Hat doch wenig mit dem eigentlichen Thema hier zu tun.

Stimmt. Es macht mir zwar wenig aus, aber mir ging es nur darum, mal kundzutun, welche (für mich) erstaunlichen Leistungen das Teil erbringt. Ob nun 5 (dann offenbar nicht orthogonale) Achsen oder 3 Achsen zusammen mit Voodoo dafür verwendet werden, ist mir in diesem Zusammenhang recht wurscht. Ohnehin wird jedem klar sein, dass Marketingfritzen selten technischen Durchblick haben. Umso besser, wenn die beworbenen Sachen trotzdem funktionieren. ;)

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/