https://www.pentaxians.de./

Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/kennt-jmd-die-ip-klassen-der-k-modelle-witterungsschutz-t21516.html
Seite 3 von 3

Autor:  SteffenD [ Mi 7. Sep 2016, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Sag ja nicht Krücke zur K-3 :devil:

Da dringt dann Wasser an einer anderen Stelle ein, sind ja genügend verbaut.
Und Pentax mußt du glaubhaft rüberbringen das der Regen im 15°-Winkel die entsprechende Dichtung getroffen hat.

Autor:  C.D. [ Mi 7. Sep 2016, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

SteffenD hat geschrieben:
Und wenn es eine IP-Klasse gäbe würde man damit werben.
Aber: Mit Pentax fühlt man sich schon sicherer, positive Beispiele gibt es da genügend.

Ja, mit Pentax fühlen sich viele sicherer - mit dem Thema Wasser wird auch vielfach geworben. Deshalb wird die Kamera im Regen benutzt und das geht meistens gut. Oft genug aber auch nicht. Von Wasserschäden liest man immer wieder genauso wie von abgelehnter Kulanz.

Andere Hersteller werben weniger offensiv mit dem Thema, verbauen aber ebenfalls Dichtungen. Die Werbung funktioniert: Man liest immer wieder von Leuten die glauben, dass eine Pentax DSLR ganz offiziell wasserdicht sei oder richtig viel Regen, eine Dusche oder sonst was abkann. Einer Nikon D7200 traue ich nicht weniger Regen zu, als einer K-3. Der Unterschied ist einfach, dass der Nikon-Nutzer bei Regen die Kamera aus Gewohnheit extra schützt während der Pentax-User da nur müde lächelt und die Kamera weiter nutzt... nur das aus dem müden Lächeln dann irgendwann ein Forumsbeitrag wie 'meine Kamera spielt verrückt' werden kann.

Meine Pentax *istDS - so ganz ohne Dichtungsgedöns - hab überigens auch schon Regenschauer überstanden. ;) Bei strömenden Regen wird auch die K-3 extra geschützt. Die Kamera ist für diese Situation genauso gut oder weniger gut gerüstet wie viele andere DSLR oder Kameras allgemein. Das wird oft gut gehen, aber wenn dann der Tag X kommt, wird man sprichwörtlich im Regen stehengelassen.

Natürlich finde ich die Dichtungen in vielen Situationen hilfreich. Aber man muss es auch nicht überbewerten.

Autor:  tabbycat [ Mi 7. Sep 2016, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

SteffenD hat geschrieben:
Das ist aber eigentlich irrelevant.
15° - da hat die eine Dichtung Glück und die nächste Pech :mrgreen:


Die 15° sind komplett irrelevant. IPX2 ist es eben weil es IPX3 (Sprühwasser statt Tropfwasser) nicht mehr ist. Ich bin sogar davon überzeugt, dass die Kamera von oben, wo ja die meisten Bedienelemente sind, am empfindlichsten ist. Man könnte die Schutzart also am ehesten als "Schutz gegen allseitiges Tropfwasser" angeben, aber dafür gibt es halt keine standardisierte Schutzartnummer.

mfg tc

Autor:  SteffenD [ Mi 7. Sep 2016, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Genau, das meinte ich.
Und dringt oben nix ein dann vielleicht wo anders.
Es sind doch keine Wassermassen die eindringen sondern Feuchtigkeit, die später an Kontakten usw. niederschlägt und Korrosion auslöst.
Schäden können Jahre später erst auftreten.

Autor:  Blende72 [ Mi 7. Sep 2016, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Direx hat geschrieben:
Nee, so irrelevant find ich das im Streitfall nicht. Fotografiert du bei Regenausschliesslich im Querformat und legst die Kamera nicht im Regen auf den Rücken, dann dürfte alles im Bereich 15 Grad sein. D.h. herabfallendes Wasser sollte die K50 aushalten... die anderen Krücken, K30, K70, K5, K3, K1 aber besser zu Hause lassen :-)



nur wenn "zu Hause" bis unter das Dach unter Wasser steht :rofl: :mrgreen: :hat:

Autor:  traubensaf2 [ Do 8. Sep 2016, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Garantiefälle werden grundsätzlich gerne abgelehnt...

Bei meiner K50 gab es auch ein Wasserschaden am Objektiv. Nachdem ich den Verkäufer auf die Werbung hingewiesen habe (schaut euch doch mal die Homepage an, Typ im Regenwald mit klatschnasser K3) war die Garantieabwicklung auch kein Problem.
Diese Werbung gibt es auch für K50 und andere Modelle. Ich habe mir ein Screenshot von der KS2 gemacht.

Wer in dieser Form wirbt und dann bei Wasserschaden eine Garantie ablehnt muss dass schon sehr gut begründen können...z. B. Kamera innen komplett korrodiert und daher in Salzwasser gefallen oder so...
Hier zu argumentieren die Kamera wurde im falschen Winkel gehalten ist doch völlig crazy :rolleye:

Autor:  Direx [ Do 8. Sep 2016, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

traubensaf2 hat geschrieben:
Garantiefälle werden grundsätzlich gerne abgelehnt...

Bei meiner K50 gab es auch ein Wasserschaden am Objektiv. Nachdem ich den Verkäufer auf die Werbung hingewiesen habe (schaut euch doch mal die Homepage an, Typ im Regenwald mit klatschnasser K3) war die Garantieabwicklung auch kein Problem.
Diese Werbung gibt es auch für K50 und andere Modelle. Ich habe mir ein Screenshot von der KS2 gemacht.

Wer in dieser Form wirbt und dann bei Wasserschaden eine Garantie ablehnt muss dass schon sehr gut begründen können...z. B. Kamera innen komplett korrodiert und daher in Salzwasser gefallen oder so...
Hier zu argumentieren die Kamera wurde im falschen Winkel gehalten ist doch völlig crazy :rolleye:



So seh' ich das auch.

Autor:  laerche11 [ Do 8. Sep 2016, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Das größte Problem dürften die nicht innenfokussierten und innenzoomenden Objektive sein, mit denen beim Betätigen das Wasser eingesaugt wird.

Das "X" in IPX2 bedeutet übrigens, dass der Staubschutz nicht definiert ist.

Autor:  MtD [ Do 22. Sep 2016, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kennt jmd die IP-Klassen der K-Modelle? Witterungsschutz

Also ich war überrascht, wie gut meine K-3 die sintflutartigen Regenfälle in Costa Rica überstanden hat und das nicht nur mit den DA*s 16-50 und 300, sondern auch mit dem 18-135 WR. Nur die Sucherlupe hatte mit der Feuchtigkeit Probleme, d.h. sie ist ständig angelaufen. Aber ja, es ist natürlich ein Risiko, die Kamera bei solchen Konditionen trotzdem einzusetzen.

Ich gehöre auch zu denen, die ihre Pentaxen ab und zu in der Dusche abspülen. Aber ja, wenn sie dabei mal Schaden nimmt, werde ich vielleicht auch vorsichtiger. 8-)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/