https://www.pentaxians.de./

Ich (947) und die K-1 (Das große Finale!)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/ich-947-und-die-k-1-das-grosse-finale-t19295.html
Seite 3 von 4

Autor:  ErnstK [ Di 3. Mai 2016, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Jetzt erst recht!)

Kann mich hier dem Lob nur noch anschließen- das hast du wunderbar umgesetzt und abgelichtet :ja: :2thumbs:
Dieser Detailreichtum, die herrlichen Farben> Labsal für die Augen :2thumbs: :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  ich947 [ Di 3. Mai 2016, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

Heute selber Ort wie gestern nur mit dem A*200/4 Macro bewaffnet. Der 1.4L-TK war auch dabei und das Ministativ mit Schlitten.
Und heute war ich zum ersten Mal enttäuscht, da das Sternchen sehr schlecht mit der K-1 harmoniert.

Die Stativschelle gestattet es nicht vom Quer- ins Hochformat zu wechseln. Der üppige Sucher der Kamera schaut zu weit nach vorne sodass die Befestigungsschrauben keine 90° Drehung zulassen. :cry:
Dann noch was schlechtes... Wenn das Objektiv auf dem Schlitten ist, lässt sich die Kamera nicht de-/montieren. Da eckt der Body mit der Schraube der Arca-Klemmung an :cry:

Mit dem 1.4L-TK würde es funktionieren. Aber dann habe ich ein 280/5.6 Macro. Das ist natürlich ziemlich sexy, aber ich will ja auch nicht immer einen Konverter dranbappen der Licht und Qualität schluckt :yessad:

Ich bin trotzdem gewaltig überrascht wie wenig der 1.4L-TK sich auf die Qualität ausgewirkt hat. Weder Bokeh noch Schärfe haben meiner Meinung gelitten. Man beachte das letzte Bild ist sogar bei offenblende. :shock:

Nunja, die erste leichte Enttäuschung die mit der K-1 kommt.


Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 200mm
ISO: 400
#29


Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 200mm
ISO: 250
#30


Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 280mm
ISO: 800
#31


Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 280mm
ISO: 400
#32

Autor:  ErnstK [ Mi 4. Mai 2016, 04:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

ich947 hat geschrieben:
........mit dem A*200/4 Macro bewaffnet. .............. Die Stativschelle gestattet es nicht vom Quer- ins Hochformat zu wechseln. Der üppige Sucher der Kamera schaut zu weit nach vorne sodass die Befestigungsschrauben keine 90° Drehung zulassen. :cry:
Dann noch was schlechtes... Wenn das Objektiv auf dem Schlitten ist, lässt sich die Kamera nicht de-/montieren. Da eckt der Body mit der Schraube der Arca-Klemmung an :cry:

Nunja, die erste leichte Enttäuschung die mit der K-1 kommt.[
...... nun, ne eierlegende Wollmilchsau hat wohl niemand erwartet :nono: - aber einen, den eigenen Objektiven und dessen Erfordernissen
in Punkto Mechanik passenden Body hätte man schon erwarten können, meine ich mal :yessad: :ka:

Es wird so gelobt dass die alten Objektive auch zur Neuen passen, die Adaption ist m. E. aber bei manchen Objektiven genau so wichtig :ichweisswas:
Man erwartet sich ja etwas vom Zusammenspiel der Neuen mit dem bestehenden Objektivpark und den diversen Eigenschaften gewisser Objektive-
vor allen Dingen bei den Telebrennweiten und der speziellen Mechanik zur Befestigung auf Stativen und daraus resultierenden Bedienbarkeit :ja:
Hier ist wohl den Ingenieuren einen Lapsus unterlaufen weil sie eine diesbezügliche Prüfung nicht durchgeführt haben.

So viele Objektive hat PENTAX nun auch wieder nicht dass es nicht möglich gewesen wäre. Bild

LG
Ernst
PS- erneut überzeugen Bilder, sehr schön :2thumbs:

Autor:  joergens.mi [ Mi 4. Mai 2016, 05:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

ich947 hat geschrieben:
Heute selber Ort wie gestern nur mit dem A*200/4 Macro bewaffnet. Der 1.4L-TK war auch dabei und das Ministativ mit Schlitten.
Und heute war ich zum ersten Mal enttäuscht, da das Sternchen sehr schlecht mit der K-1 harmoniert.

Die Stativschelle gestattet es nicht vom Quer- ins Hochformat zu wechseln. Der üppige Sucher der Kamera schaut zu weit nach vorne sodass die Befestigungsschrauben keine 90° Drehung zulassen. :cry:
Dann noch was schlechtes... Wenn das Objektiv auf dem Schlitten ist, lässt sich die Kamera nicht de-/montieren. Da eckt der Body mit der Schraube der Arca-Klemmung an :cry:


In die andere Richtung drehen um ins Hochformat zu kommen?
Die Arca-klemme um 90° oder 180° Grad drehen, es gibt ja auch quadratische Platten für unter die Optik?

Autor:  ich947 [ Mi 4. Mai 2016, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

joergens.mi hat geschrieben:
ich947 hat geschrieben:
Heute selber Ort wie gestern nur mit dem A*200/4 Macro bewaffnet. Der 1.4L-TK war auch dabei und das Ministativ mit Schlitten.
Und heute war ich zum ersten Mal enttäuscht, da das Sternchen sehr schlecht mit der K-1 harmoniert.

Die Stativschelle gestattet es nicht vom Quer- ins Hochformat zu wechseln. Der üppige Sucher der Kamera schaut zu weit nach vorne sodass die Befestigungsschrauben keine 90° Drehung zulassen. :cry:
Dann noch was schlechtes... Wenn das Objektiv auf dem Schlitten ist, lässt sich die Kamera nicht de-/montieren. Da eckt der Body mit der Schraube der Arca-Klemmung an :cry:


In die andere Richtung drehen um ins Hochformat zu kommen?
Die Arca-klemme um 90° oder 180° Grad drehen, es gibt ja auch quadratische Platten für unter die Optik?

Leider nein, die Schrauben sind an beiden Seiten des Objektivs angebracht. Siehe hier: https://pentaxians.eu/forumi ... 8049rs.jpg

Die Platte unter der Optik ist wurscht. Der Novoflex Castel-Q ist das Problem. Wenn das Objektiv mit der Schiene (egal welche) da drin steckt lässt sich die Kamera nicht an das Objektiv montieren (bzw. abmontieren). Die Unterseite des Bodys kollidiert dann mit der Feststellschraube des Castels. Der Abstand zwischen Body und Stativschelle (Arca-Platte) ist einfach zu gering.

Stacken mache ich mit dem 200er aber sowieso selten. Von daher brauche ich den Einstellschlitten gar nicht so dringend, wobei er schon ganz nett ist. Aber mich stört das erstere Problem sowieso viel mehr...

Naja, dafür hat man ja zur Not noch eine K-5IIs :thumbup:
Oder man bappt den Konverter dazwischen...
Oder ein ganz dünner Zwischenring...
Für das Sternchen geht man auch Mal Kompromisse ein. :lol:

Autor:  joergens.mi [ Mi 4. Mai 2016, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

ich947 hat geschrieben:
Leider nein, die Schrauben sind an beiden Seiten des Objektivs angebracht. Siehe hier: https://pentaxians.eu/forumi ... 8049rs.jpg


Danke, ich kannte bisher nur Systeme, die genau einen knubbel haben.

Das andere muss ich mit meinem Castel-Q jetzt ausprobieren, da hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. :rolleye:

Autor:  BluePentax [ Mi 4. Mai 2016, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

Hi,

klasse Bilder :thumbup: und den Spaß an der neuen Kamera kann man nicht nur lesen sondern auch förmlich sehen. :thumbup: ...klasse Aufnahmen dabei. :2thumbs:

Autor:  joergens.mi [ Mi 4. Mai 2016, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

joergens.mi hat geschrieben:
Das andere muss ich mit meinem Castel-Q jetzt ausprobieren, da hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. :rolleye:


Gerade probiert, alles völlig problemlos

Mit dem Sigma 70-200, dem 50-500 - da hab ich noch mehr Platz - und dem Pentax 60-250 hatte ich keine Probleme, andere Optiken mit Fuß habe ich nicht, hätte aber auch gern ein Macro zwischen 150 und 200mm :no: :no:

Bild

Bild

Vielleicht hilft das wenn du diese Abstandsschraube zwischen Arca Platte und der A200 Optik schraubst.

http://www.amazon.de/vhbw-Stativschraub ... 1%2F4+Zoll

Autor:  ich947 [ Mi 4. Mai 2016, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

So sieht das bei mir aus. Die Platte ist eben leider sehr flach unter dem ohnehin schon kleinen Objektiv und auch sehr nah am Bajonett.Die Platte müsste nur einen halben Zentimeter weiter weg sein und es würde passen.
Da ich meine Schiene quer setze (mache ich für die Ausrichtung in der horizontalen) kann ich mir behelfen sie weiter nach links rauszuschieben. Dann kann ich die Kamera abmontieren. Aber ist wieder ein Schritt den man mehr machen müsste...
Wobei ich sowieso nicht oft die Optik auf dem Schlitten habe und dann die Kamera vom Objektiv wegnehme (bzw. draufmontiere). Das 200er ist bei mir sowieso meist ein Einzelgänger wenn ich damit unterwegs bin. Hat selten Begleitung von anderen Objektiven. ;)
Trotzdem ein wenig ärgerlich. Jammern auf hohem Niveau was die K-1 betrifft :lol:

Zwar nicht der beste Winkel, aber man sieht auch, wie die Schrauben beim drehen mit dem Sucher kollidieren werden. Und DAS wurmt mich echt...

Bild

Bild

Autor:  Ranitomeya [ Mi 4. Mai 2016, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich (947) und die K-1 (Das A* Macro enttäuscht!)

ich947 hat geschrieben:
Zwar nicht der beste Winkel, aber man sieht auch, wie die Schrauben beim drehen mit dem Sucher kollidieren werden. Und DAS wurmt mich echt...

Ja, das ist ärgerlich. Die andere Geschichte kann man ja nicht unbedingt Ricoh anlasten und ist auch eher in den Griff zu kriegen, aber das ist doof.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/