https://www.pentaxians.de./

Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/wie-kann-ich-pruefen-dass--und-quotshake-reduction-und-quot-funktioniert-t8425.html
Seite 2 von 2

Autor:  Heribert [ Sa 17. Mai 2014, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Hallo Andy, Du kannst auch mal testen ob der Sensor sich ueberhaupt bewegen laesst: du gehst im Menue auf LifeView (A3) und dann auf den untersten Punkt (Bildschirmanpassung). Wenn Du das anklickst, sollte sich der Sensor bei LifeVieweinstellung mit den Steuerkreuztasten "fahren" und auch drehen lassen.

Gruß
Heribert

Autor:  Andy [ Sa 17. Mai 2014, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

K_l_a_u_s hat geschrieben:
...das ist jetzt kein wissenschaftlicher Test, aber ich hab eben gerade mal was probiert. 100mm Brennweite, Zeitvorwahl auf 1/30 und 10 Bilder mit Shake Reduction und 10 Bilder ohne gemacht [gleiches Motiv, gleicher Abstand]. Bei mir war nur ein Bild ohne dabei welches so gut war wie mit Shake Reduction...
Gruß Klaus

Das hab ich ebenfalls gemacht und ich kann keinen Unterschied feststellen, ob "SR" auf "On" oder "Off" steht.
Es wird für mich immer klarer; die Kamera hat einen Defekt.


Heribert hat geschrieben:
....Du kannst auch mal testen ob der Sensor sich ueberhaupt bewegen laesst: du gehst im Menue auf LifeView (A3) und dann auf den untersten Punkt (Bildschirmanpassung). Wenn Du das anklickst, sollte sich der Sensor bei LifeVieweinstellung mit den Steuerkreuztasten "fahren" und auch drehen lassen...

Wenn ich im Menü den von dir genannten Punkt unter A3 aktiviere und dann den LifeView aktiviere, "hängt" sich die Kamera
auf. Nix geht mehr; nur Akku entfernen hilft. Das lässt sich wiederholen. Deaktiviere ich unter A3 den Punkt (Bildschirmanpassung) wieder,
lässt sich der LifeView wieder benutzen.

Die Kamera ist defekt und da diese erst 3 Monate alt ist, ist das für mich ein Garantiefall.

Nochmals Danke für alle Hinweise.

Autor:  Heribert [ Sa 17. Mai 2014, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Andy hat geschrieben:
...Wenn ich im Menü den von dir genannten Punkt unter A3 aktiviere und dann den LifeView aktiviere, "hängt" sich die Kamera
auf. Nix geht mehr; nur Akku entfernen hilft. Das lässt sich wiederholen. Deaktiviere ich unter A3 den Punkt (Bildschirmanpassung) wieder,
lässt sich der LifeView wieder benutzen.



Ganz wichtiger Hinweis fuer die Servicemannschaft bei Maerz. Schreib das auch in die Fehlerbeschreibung. Dann gibt es wohl eine neue Sensoreinheit oder die ganze Kamera wird getauscht :ja:

Gruß
Heribert

Autor:  sir-fog [ Sa 17. Mai 2014, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Moin,

wenn die Kamera sich dabei aufhängt, kann es aber auch sein, dass "nur" ein Fehler im Programm, sprich Firmware ist. Bevor Du sie wegschickst, lade doch noch mal das aktuelle Update neu herunter und installiere es. Mit etwas Glück war es das dann schon und alles funktioniert, wie es soll.

Aber zugegeben, die Wahrscheinlichkeit, dass der SR defekt ist, ist schon sehr hoch. Ist halt nur das Ausnutzen aller Möglichkeiten - und zum Service schicken kannst Du sie dann ja immer noch.

Autor:  Hans-Ullrich [ So 18. Mai 2014, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Hallo!
Meine K-r macht, wie wahrscheinlich jede andere K-r auch, beim Einschalten so ein kurzes Geräusch ... wie " krkrklack " ... entschuldigt ich beherrsche die Geräuscheschrift nicht so gut. :) Ähnlich klingt es im LV-Modus aus dem Gehäuse. Beides ist für mich ein Zeichen, dass SR arbeitet somit funktioniert. Eines Tages blieb das typische Einschaltgeräusch aus obwohl SR aktiviert war ... an einen Defekt dachte ich auch ... der Menüpunkt "Zurücksetzen" stellte den alten Zustand wieder her .... gut zugegeben, ein paar Funktionen musste ich danach wieder nach eigenem Geschmack einstellen, aber das war in 10 Minuten erledigt. Würde ich auf jeden Fall auch erst einmal probieren bevor ich den Service bemühe.
Gruß Ulli

Autor:  LukasRegensburg [ So 18. Mai 2014, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Das funktioniert bei der K3 anders. Bei der K-r schüttelt sich der Sensor, bei der K3 macht er es irgendwie mit elektronenantistatikgedöns :D

Aber ohne Objektiv im LV sieht man das wirklich gut ob der Stabi arbeitet..

Autor:  diego [ So 18. Mai 2014, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Der Unterschied schonngewaltig. Bei der K290 meint man ein Presslufthammer tut sein Werk. Beim einschalten. Bei der K3 merkt das überhaupt nicht.

Hören kann man ihn, wenn man dei eigeschltete Kamera auf einen Resonanzkörper, wie z.B. eine Gitarre stellt. Dann hört man ein leises Summen.

Autor:  Hans-Ullrich [ So 18. Mai 2014, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

LukasRegensburg hat geschrieben:
Das funktioniert bei der K3 anders. Bei der K-r schüttelt sich der Sensor, bei der K3 macht er es irgendwie mit elektronenantistatikgedöns :D

Aber ohne Objektiv im LV sieht man das wirklich gut ob der Stabi arbeitet..

. :clap:
aha ... elektronenantistatikge ... :mrgreen:
Jedenfalls könnte der "Zurücksetzen" -befehl erst einmal nicht schaden. Und ... ja ohne Objektiv sieht man es auch in der "K-r" wie er sich "schüttelt" :D
Gruss Ulli

Autor:  diego [ So 18. Mai 2014, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie kann ich prüfen dass "Shake Reduction" funktioniert.

Hans-Ullrich hat geschrieben:
:clap:
aha ... elektronenantistatikge ... :mrgreen:

Sensorreinigung über Ultraschallbasierte Piezo Elektronik

Quelle:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/