https://www.pentaxians.de./

Kx/Kr gegen K7/K5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/kx-kr-gegen-k7-k5-t684.html
Seite 2 von 2

Autor:  hoss [ Fr 27. Apr 2012, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kx/Kr gegen K7/K5

Das ist wohl so.
Es gibt eine Schwäche der K-r beim Weißabgleich, bei schlechtem, grauen Umgebungslicht. Hier muss ich immer den WB auf Wolken stellen. Sonst wird das nichts. Ansonsten geht die K-r wirklich dezent, um nicht zu sagen neutraler als neutral mit der Farbgebung um.

Ich habe das mit der K200D verglichen: die K-r entwickelt kameraintern -1.0 bei Farbe und -1.0 bei Kontrast gegenüber der K200D. Abhilfe: einfach die Benutzereinstellungen auf "Landschaft" stellen und Farbe sowie ggf. Kontrast um eine Stufe erhöhen, dann passt es auch in den JPEGs und ich sehe zu der K200D kaum mehr Unterschiede.
Allerdings, bei kräftigem Licht und farbigen Motiven sollte man zurück schalten. Die Aufnahmen wirken mit den Standardwerten der K-r (und ggf. "Landschaft") dann realistischer als mit der K200D.

Autor:  AES [ Fr 4. Mai 2012, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kx/Kr gegen K7/K5

Wäre vielleicht nicht schlecht, mal die Idealeinstellungen für einzelne Modelle zu ermitteln und zu posten.

aes

Autor:  Hannes21 [ Fr 4. Mai 2012, 16:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kx/Kr gegen K7/K5

AES hat geschrieben:
Wäre vielleicht nicht schlecht, mal die Idealeinstellungen für einzelne Modelle zu ermitteln und zu posten.

aes

Ich glaube es gibt keine IDEAL-Einstellungen!
Weil das sehr vom individuellen Geschmack abhängig sein dürfte!
Der eine mags gern bunt(er), der andere mit mehr Kontrast. Man könnte allenfalls Tendenzen aufzeigen, dass die eine oder andere Kamera im Vergleich zu den anderen Pentaxen beispielsweise kontrastärmer entwickelt o. ä., so wie das eben @hoss gemacht hat.

Ich bin z. B. bei meinen Pentaxen gerne mit dem Profil "leuchtend" unterwegs, und habe zusätzlich noch den Kontrast und die Schärfe leicht angehoben.
Das sind aber meine Vorlieben, und sicherlich keine Idealeinstellungen für jedermann.

Autor:  Klaus [ Sa 9. Jun 2012, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kx/Kr gegen K7/K5

Das sehe ich auch so wie Hannes. Die IDEAL Einstellung gibt es nicht. Einfaches Beispiel: Fotografieren einer roten Tulpe. Mit der sonst auf leuchtend "idealen" Einstellung wird der Rot-Kanal massiv in die Sättigung gedrückt und das Rot sieht aus wie bei :
Bild

Zu der Ausgangsfrage, da habe ich auch eine interessante Beobachtung gemacht. Bei meiner K10D, die mit in 2008 bei einem Wohnungsaufbruch entwendet wurde, gefielen mit die Farben und das Bild immer besonders gut. Regelrecht entsetzt war ich, als ich als Nachfolger eine K20D gekauft habe - auch mit denselben Objektiven. Okay, bei ISO1600 sah das besser aus, aber bei ISO 100? Und der Blaukanal zeigte sogar bei ISO100 böses Rauschen, so dass ich selbst ISO100 Bilder manuell im Himmelbereich entrauschen musste (was für ein Aufwand!!!).
Nach Erscheinen habe ich dann die K7 erstanden, da war das Farbprofil etwas besser und das Rauschen im Blau Kanal mehr gedämpft, aber in RAW war die Qualität nicht wirklich überzeugender. Also eine K-x gekauft (wieder mit SONY Sensor). Eine neue Welt bei wenig Licht, aber - wie Hannes schon im Eingangsbeitrag geschrieben hat - etwas flaches Bild.
Mit der K5 kam für mich ein Aha Erlebnis - rauscharm und lebendigeres Bild (und dazu sehr gute Schärfe). Allerdings zeigt die K5 auch die Schwächen der Objektive in der Vergütung gnadenlos auf, da ihr spektraler Abbildungsbereich der Farben nach oben und unten erweitert wurde, so dass nun z.B. lila Farbsäume - wie beim FA77 - noch prägnanter erscheinen und sogar das sonst sehr "brave" FA31 diese "unerwünschte Nebenwirkung" zeigt. Das DA18-135 sieht im langen Bereich teilweise grausam aus - so aber nur an der K5, an der K-r eines Freundes ist das kaum zu sehen.
Die K10D bei ISO 100 war da immer das Mass der Dinge für mich - bis ich nun mir einmal die Mühe gemacht habe, einige PEF Bilder meiner K10D genauer zu analysieren und da herauszuholen, was drin ist. Das Ergebnis hat mich etwas ernüchtert. Verglichen an einem Motiv, dass ich in 2008 mit der K10D und sehr ähnlich in 2011 (mit der K5D) in RAW geschossen habe, hat die K5D die Nase sehr deutlich vorn. Das hat mein Ranking meiner Pentax Kameras doch beeinflusst.

ISO 100 ISO1600
K-5 ____ K-5
K10 ____ K-x
K-7 ____ K-7
K-x ____ K20
K20 ____ K10

Autor:  hoss [ Sa 9. Jun 2012, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kx/Kr gegen K7/K5

Jeder hat seine Vorlieben. Ich sehe die Werksseitigen Einstellungen als "Farbfilm". Mit den Bord eigenen Mitteln (Menü) kann ich ja meine Farbfilmentwicklung anpassen. Und die Ergebnisse hängen wiederum vom Objekt/dem Motiv ab. Ich denke, alle Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Rauschen ist sicherlich ein Manko älterer Modelle - aber eigentlich nur, wenn man damit nicht umzugehen weiß. Ich bin auch immer wieder überrascht, welchen Einfluss die Objektive selbst haben.

Hm, eigentlich müsste der Thread K7 gegen K-x/K-r gegen K-5 heißen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/