https://www.pentaxians.de./

Stabi an oder nicht?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/stabi-an-oder-nicht-t4844.html
Seite 2 von 2

Autor:  diego [ Mo 5. Aug 2013, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Ralf66 hat geschrieben:
Moin Hannes,

kannst Du mir mal schreiben, wo in den EXIFs "nicht stabilisiert" steht oder zu lesen ist ? :ka:

Hallo Ralf,

ich bin zwar nicht der Hannes., Ich habe mal einen Screenshot gemacht. PhoteMe zeigt es an.
Im unteren Teil der EXIF's. Shake reduction Info


Bild

Autor:  Jokeerr [ Mo 5. Aug 2013, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Habe bis jetzt immer den Stabilisator eingeschaltet gehabt.

Mir ist jedoch eben aufgefallen, dass bei meinen Mitziehern mit der K-30 immer "nicht stabilisiert" steht, als ob sich der Stabi bei Bewegungen automatisch abschaltet, dass würde auch Hannes unscharfe Bilder beim hochziehen erklären...

Autor:  angus [ Mo 5. Aug 2013, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Aufgrund der Funktionsweise des Schlitzverschlusses kann man auch kurze Zeiten durchaus verwackeln, der Vorhang läuft ja meisten gleichschnell über das Bild, nur die Schlitzbreite variiert. 1/200tel kann man auch bei 24mm locker verwackeln, wenn man nachlässig auslöst, einfach mal eigen Technik überwachen.
Angus

Nein, soweit ich das weiß schaltet sich der Stabi da nicht aus, aner er braucht ein wenig von 0-100.

Autor:  Jokeerr [ Mo 5. Aug 2013, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Stimmt, also bei "Bildstabilisator(Einstellung)" steht bei den Mitzieher 7 und bei normalen Bilder 135.

Ob es was bringt den Stabi bei Mitziehern auszuschalten ?

Autor:  bigbunny [ Di 6. Aug 2013, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Wunderbar, ich hab`s. Also dank euch natürlich...
Der erste Tipp von Hannes (Stabi hat vielleicht nicht funktioniert) kombiniert mit dem zweiten Tipp von Diego (PhotoMe) hat mich zur Lösung geführt. Da war ich wohl zu schnell am Auslöser. In Zukunft sollte ich mir wohl Zeit nehmen zum abdrücken.

Vielen Dank

Kai aka Hase

Autor:  Slim Jim [ Di 6. Aug 2013, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Jokeerr hat geschrieben:
Habe bis jetzt immer den Stabilisator eingeschaltet gehabt.

Mir ist jedoch eben aufgefallen, dass bei meinen Mitziehern mit der K-30 immer "nicht stabilisiert" steht, als ob sich der Stabi bei Bewegungen automatisch abschaltet, dass würde auch Hannes unscharfe Bilder beim hochziehen erklären...


Bei Mitziehern sollte der Stabi meines Wissens nach ausgeschaltet sein, da er sonst versucht das Verschwenken (für den SR-Algorithmus ist das wahrscheinlich nichts anderes als Verwackeln) auszugleichen und dann auch das Hauptmotiv zu Matsch verarbeitet.

Autor:  graf_zahl78 [ Fr 23. Aug 2013, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Zeit für eine empirische Erhebung, denke ich.
Ich habe mich auch schon mal mit der Frage auseinandergesetzt und bin zu der Schlussfolgerung gekommen, dass der kleine Schalter ein echter Segen ist. Ich lasse ihn auch immer auf "on" stehen. Allerdings schaltet mein bester Freund den Antiverwackler immer aus, wenn er meine Kamera in der Hand hatte - bei seiner Canon ist an der selben Position der Hauptschalter :)
Dass der Antiverwackler bei Freihandaufnahmen bei quasi zu langen Verschlußzeiten viel hilft, steht wohl außer Frage. Nur bei Langzeitbelichtungen, wenn man ein Stativ verwendet, sorgt er für etwas Unschärfe. Aber auch nur so gering, dass es eigentlich vernachlässigbar ist.

Also los, folgender Versuchsaufbau:
Bild
Das ist meine K10D mit dem DA 50-200 4-5,6 (nebenbei bemerkt, ein erstaunlich gutes Objektiv für den schmalen Geldbeutel…)

Daraus ist eine Serie folgender Bilder entstanden:
Bild
Ich weiß, weder schön, noch ordentlich belichtet, aber dadurch erkennt man sehr gut die Wärmedämmverputzung an der Wand in den nachfolgenden 100%-Crops. Alle gezeigten Bilder kommen natürlich exakt so aus der Kamera, wie sie sind. Sie sind nur beschnitten.

Der erste Versuch findet mit verhältnismäßig kurzer Belichtungszeit statt, eine, die aus der Hand bei dieser Brennweite mit SR evtl. noch gute Ergebnisse gebracht hätte. Der zweite dann mit recht weit geschlossener Blende, um die Belichtungszeit hochdrehen zu können. Mein Neutraldichtefilter passt leider nicht auf dieses Objektiv, sonst hätte ich es damit verdunkelt.


Bild
Datum: 2013-08-23
Uhrzeit: 19:49:08
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
Shake Reduction: ausgeschaltet
#1

Bild
Datum: 2013-08-23
Uhrzeit: 19:49:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
Shake Reduction: eingeschaltet
#2



Bild
Datum: 2013-08-23
Uhrzeit: 19:50:33
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
Shake Reduction: ausgeschaltet
#3

Bild
Datum: 2013-08-23
Uhrzeit: 19:50:44
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
Shake Reduction: eingeschaltet
#4

Meine Zusammenfassung: mit bloßem Auge kein Unterschied zu sehen. Wenn man genauer hinguckt, sind #1 und #2 quasi identisch (nur das Rauschen des Sensors wechselt :ugly:)
Bei #3 und #4 erkennt man tatsächlich, dass #3 einen Tick knackiger ist, aber nur im absolut direkten Vergleich.


Jetzt ist es draußen übrigens dunkel, ich verzichte aber mal auf eine lange Langzeitbelichtung, lieber :cheers:

LG, Sebastian

Autor:  Rica [ Fr 23. Aug 2013, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stabi an oder nicht?

Zitat:
Bei Mitziehern sollte der Stabi meines Wissens nach ausgeschaltet sein, da er sonst versucht das Verschwenken (für den SR-Algorithmus ist das wahrscheinlich nichts anderes als Verwackeln) auszugleichen und dann auch das Hauptmotiv zu Matsch verarbeitet.

wenn das so ist;
guter Tipp, thx :)

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/