https://www.pentaxians.de./

Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-3-iii-mein-kleiner-afc-c-test-tracking-t43988.html
Seite 2 von 3

Autor:  Jens_S [ So 9. Mai 2021, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen freundlichen Rückmeldungen.
@Heribert: Der Hund ist doch sehr gut getroffen. Ja und üben mit der K-3 III ist auch mein Status zur Zeit. Aber es macht Spaß.
@n8igall: Das Objektiv war das Pentax D-FA 4.5-5,6/ 150-450. Ich habe das genommen, weil es auch das Objektiv ist, mit dem ich normalerweise versuche, in der Natur Vögel/ Tiere zu fotografieren. Das PLM habe ich nicht. Versuche mit meinem alten 55-300 WR (nicht das PLM) haben gezeigt, dass das eher nicht so gut passt. Das alte 55-300 WR bleibt auch an der K-3 III langsam. AFC-C Tests mit anderen Objektiven habe ich nicht gemacht.
@dicki: AF-Hold auf 1 ist keine schlechte Wahl, eher noch stärker einstellen. Wenn AF-Hold ausgeschaltet ist, beißt sich der AF ja nicht oder nicht so stark am Motiv fest. Ich will ja aber eher, dass das Motiv weiterhin verfolgt/ nachgeführt wird. Abschalten würde außerdem bedeuten, dass, falls sich weiter im Vordergrund etwas innerhalb der Sensorbereiche bewegen würde, der AF dorthin springt und mein Motiv los lässt. Genau das ist ja aber meistens unerwünscht, deshalb AF-Hold an (hier auf 1). Aber ich probiere noch weiter.
@klabö, @kiar, @dicki: Vielen Dank, die Grüße an meine Tochter habe ich gern weiter geleitet.

Wer noch gute Vorschläge hat, was gute/ bessere Einstellungen für den AFC-C sind, hier gern ergänzen und gern Beispielbilder zeigen.

Ich habe morgen einen langen Arbeitstag, schaue da frühestens am Abend wieder rein.

Allen einen schönen Wochenstart
Jens-Uwe

Autor:  n8igall [ So 9. Mai 2021, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

:klatsch: Stimmt: Ich dachte, ich hätte, 450mm KB Equivalent gelesen. Mein Fehler. 300 mm kann es dann ja nicht sein.

Autor:  Jens_S [ So 9. Mai 2021, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

n8igall hat geschrieben:
:klatsch: Stimmt: Ich dachte, ich hätte, 450mm KB Equivalent gelesen. Mein Fehler. 300 mm kann es dann ja nicht sein.

Macht nichts, alles gut!
So, jetzt klinke ich mich aus, muss morgen sehr früh raus.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  dicki [ So 9. Mai 2021, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

ich muß auch raus. Erst zum Arzt, dann Arbeiten.

Autor:  Heribert [ Mo 10. Mai 2021, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

@Jens, danke, dass du dir diese Mühe gemacht hast und noch mehr "Danke" ans Töchterchen. Aber dieses Motiv (groß, kontrastreich, mit gleichförmiger Bewegung und noch dazu weit weg) ist alles andere als ein "Stresstest" für das AF System. Das hätten die Vorgänger auch geschafft, wenn auch natürlich mit geringerer Bildfrequenz.
So richtig ans Eingemachte gehen kontrastarme, dunkle Motive im Nahbereich, die sich dazu noch sprunghaft bewegen. Also eine jagende oder spielende Katze z.B. Aber wir wollen es ja nicht übertreiben.

Canon gibt z.B. für etliche Modelle einen vorausschauenden AF bis zu einer Entfernung von 8m an. Darunter ist auch bei denen eher Glücksache.

Für meine Hunde ist der AF der K-3III jedenfalls deutlich besser geworden. Ich habe immer noch Ausschuss, klar. Den versuche ich jetzt durch unterschiedliche Einstellungen zu reduzieren.
Gelang mir früher ein gutes Bild pro Woche (und das auch oft genug ohne AF), so habe ich jetzt schon 1-2 gute Bilder pro "Lauf". "Gut" heißt dabei scharf und gute Körperhaltung und passender Hintergrund. Der Grund für Ausschuss ist jetzt halt vorwiegend die unpassende Körperhaltung und nicht mehr das unscharfe Hundchen.
Momentan habe ich erst die Objektive DFA70-200mm und DFA70-210mm benutzt. Das 55-300mm PLM und das DFA 150-450mm müssen noch etwas warten. Vorher wollte ich auch noch mit dem alten Schätzchen FA135mm/2,8 ein paar Tests fahren.

Autor:  Jens_S [ Mo 10. Mai 2021, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

Heribert hat geschrieben:
@Jens, danke, dass du dir diese Mühe gemacht hast und noch mehr "Danke" ans Töchterchen. Aber dieses Motiv (groß, kontrastreich, mit gleichförmiger Bewegung und noch dazu weit weg) ist alles andere als ein "Stresstest" für das AF System. Das hätten die Vorgänger auch geschafft, wenn auch natürlich mit geringerer Bildfrequenz.
So richtig ans Eingemachte gehen kontrastarme, dunkle Motive im Nahbereich, die sich dazu noch sprunghaft bewegen. Also eine jagende oder spielende Katze z.B. Aber wir wollen es ja nicht übertreiben.
...


Da hast Du sicher Recht. Aber da stellen bestimmt noch andere Pentaxians in der nächsten Zeit was ins Forum.

Freundliche Grüße
jens-Uwe

Autor:  imhotep [ Mo 10. Mai 2021, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

Hallöchen,

gibt's hier noch jemanden mit K-3 III und dem 560er?
Bei mir kann man in der Kombination nämlich nicht die seitlichen AF Felder wählen. Mit allen anderen Objektiven geht das aber. Auch mit dem Sigma 50-500mm.
Es verhält sich so, als wäre die Option "Beschränkung AV-Bereich" eingeschaltet. Ist sie aber nicht.

Kann das jemand mit dem 560er bestätigen?

Viele Grüße
Karsten

Autor:  tabbycat [ Mo 10. Mai 2021, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

imhotep hat geschrieben:
Kann das jemand mit dem 560er bestätigen?

Nicht direkt mit dem 560er. Mit der BDA. Auf Seite 117.

mfg tc

Autor:  imhotep [ Mo 10. Mai 2021, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

Boa ey, sogar den Anhang der BDA gelesen! Chapeau!

Vielen Dank für den Hinweis! Das hat sehr geholfen.

Viele Grüße

Karsten

Autor:  Alaric [ Mi 19. Mai 2021, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K-3 III - mein kleiner AFC-C Test Tracking

Ein schöner Einstieg ins AFC Testing, Jens und deine Tochter gibt sich echte Mühe. Bravo! :bravo:

Ich darf einmal weitermachen?
Aktuell bin ich nun mit der K-3 III und dem 150-450er Objektiv auf Vogelaussichtstürmen unterwegs und übe mich in der Wildlife Fotografie mit dem großen und für mich neuen Objektiv an der ebenso neuen Kamera.
Graugänse sind wirklich schnell und eine einzelne Gans flog vom See aus kommend direkt auf mich zu und dann an meinem Aussichtsturm vorbei.

Die Bilder sind alle leicht, aber gleichmäßig gecroppt und die Tiefen habe ich etwas hochgezogen. Sonst erfolgte keinerlei weitere Bearbeitung.
Es ging mir um das Fokussieren und inwieweit die neue Kamera am Motiv dranbleibt.
Mein Fazit: Die K-3 III macht einen sehr guten Job und ich hätte noch viel mehr Bilder machen können!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/