https://www.pentaxians.de./

An der Ruhr (Kochs Loch)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/an-der-ruhr-kochs-loch-t42651.html
Seite 2 von 3

Autor:  lapstimer [ Sa 2. Jan 2021, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

Leider sind in den Aufnahmen nicht überall Belichtungszeit und Blende ersichtlich. Ausgehend vom vorletzten mit 1/160s bei 300 mm vermute ich mal, die anderen Bilder sind mit ähnlichen Einstellungen und Brennweiten gemacht. Nah genug kommt man an die Tiere selten ohne weiteres ran, so daß noch etwas Crop nötig ist für eine einigermaßen große Abbildung.

Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen ist es meist relativ dunkel für solche Aufnahmen und mit den o.g. Einstellungen ganz schnell etwas verwackelt, wenn frei Hand fotografiert wird. Deswegen sicher die leichte Unschärfe. Das erste ist meiner Meinung nach ganz gut geworden, die anderen wirken für mich leider auch etwas unscharf.

Ist beim Reiher im letzten Bild ein Hindernis (Zweig?) ins Blickfeld geraten?

Die letzten Tage war ich viel draußen bei ähnlichen suboptimalen Bedingungen. Besser als du hier zeigst hab ich es leider auch nicht hinbekommen. Viel Zeit war meist nicht, bevor das "Federvieh" die Flucht ergriff.

Trotzdem weiterhin viel Spaß auf Fotosafari an der Ruhr.

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

Reiher

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

:?: :?: :?:

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

noch malBild

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

lapstimer hat geschrieben:
Leider sind in den Aufnahmen nicht überall Belichtungszeit und Blende ersichtlich. Ausgehend vom vorletzten mit 1/160s bei 300 mm vermute ich mal, die anderen Bilder sind mit ähnlichen Einstellungen und Brennweiten gemacht. Nah genug kommt man an die Tiere selten ohne weiteres ran, so daß noch etwas Crop nötig ist für eine einigermaßen große Abbildung.

Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen ist es meist relativ dunkel für solche Aufnahmen und mit den o.g. Einstellungen ganz schnell etwas verwackelt, wenn frei Hand fotografiert wird. Deswegen sicher die leichte Unschärfe. Das erste ist meiner Meinung nach ganz gut geworden, die anderen wirken für mich leider auch etwas unscharf.

Ist beim Reiher im letzten Bild ein Hindernis (Zweig?) ins Blickfeld geraten?

Die letzten Tage war ich viel draußen bei ähnlichen suboptimalen Bedingungen. Besser als du hier zeigst hab ich es leider auch nicht hinbekommen. Viel Zeit war meist nicht, bevor das "Federvieh" die Flucht ergriff.

Trotzdem weiterhin viel Spaß auf Fotosafari an der Ruhr.




Ich bin nicht allein :cheers:

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

Also : Stativ mitnehmen :ichweisswas:

Autor:  angus [ Sa 2. Jan 2021, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

Stativ und viel weiter runter - die Aufnahmen gewinnen, wenn sie weiter unten gemacht werden. Stativ ist eine gute Idee, wenn man dann auch noch tiefer kommt. Allerdings sollte dann auch das Licht noch besser sein. Ich fotografiere auch häufiger an der Ruhr und weiß auch, dass das mit dem niedrigen Aufnahmestandpunkt nicht immer so einfach ist. Kleines Stativ wie Berlebach-Mini ist dafür super geeignet.

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

turbofoen hat geschrieben:
Die Bilder 1 und 4 sehen für mich ok aus, angesichts der momentanen Wetter- und Lichtbedingungen und dafür, dass es ein Tamron 70-300 ist (vermutlich bei Offenblende).
2 und 3 sind leider etwas unscharf. Evtl. etwas verwackelt? Wie sehen die Belichtungszeiten denn aus?
Leider sind die Exifs nicht mit drin, sonst könnte man wohl mehr sagen :)



Hallo ...
Ich habe die Aufnahmen gemacht auf den Weg nach Haus, kurz angehalten...
Fotos machen und weiter....
Die Exifs , Vergrößen und bearbeiten...
Werde mal nach sehen ( 88 Bilder gemacht) :oops:
Gruß
Dieter

Autor:  4Fuchs [ Sa 2. Jan 2021, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

angus hat geschrieben:
Stativ und viel weiter runter - die Aufnahmen gewinnen, wenn sie weiter unten gemacht werden. Stativ ist eine gute Idee, wenn man dann auch noch tiefer kommt. Allerdings sollte dann auch das Licht noch besser sein. Ich fotografiere auch häufiger an der Ruhr und weiß auch, dass das mit dem niedrigen Aufnahmestandpunkt nicht immer so einfach ist. Kleines Stativ wie Berlebach-Mini ist dafür super geeignet.


Stativ: habe das Rollei C5i aus Alu
Manfrotto 055CLB mit Gimbal :oops:
Calumet CK7102 :no:
einmal und nie wieder.
Das Rollei gestern wieder genommen, Tochter fotografiert.

Autor:  angus [ Sa 2. Jan 2021, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An der Ruhr (Kochs Loch)

Es geht um die Höhe - die Bilder sind alle von einer zu hohen Kamerperspektive gemaht - Folge: wenig Separierung des Objekts vom Hintergrund, eher statisch als dynamisch. Ich habe jede Menge Reiherfotos in meiner Galerie und die wirklich guten kann man gerade dadran erkennen - sozusagen auf Augenhöhe mit dem Reider.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/